Hallo,
im Handbuch findet sich auf Seite 56 folgendes Beispiel für den Einsatz von "delay":
(Die Sache mit dem Zähler habe ich weggelassen, da hier nicht relevant.)
Was ich nun nicht vestehe ist, wie hier nachgetriggert werden soll.
Nach meinem Verständnis ändert die Variable "SchaltVorgang" während des delays nicht mehr ihren Wert (da sie im ersten "if" abgefragt wird). Daher habe ich den Eindruck, dass auch mehrfaches Senden auf 1/0/0 keinerlei Auswirkungen haben wird.
Oder habe ich einen Denkfehler?
Gespannt auf Aufklärung,
Jens.
im Handbuch findet sich auf Seite 56 folgendes Beispiel für den Einsatz von "delay":
(Die Sache mit dem Zähler habe ich weggelassen, da hier nicht relevant.)
Code:
if event('1/0/0'b01) and (SchaltVorgang==AUS) then \\ SchaltVorgang=EIN; \\ write('1/1/1'b01,EIN); \\ endif if (delay(SchaltVorgang==EIN, 180000u64)) then \\ write('1/1/1'b01,AUS); \\ SchaltVorgang=AUS; \\ endif
Nach meinem Verständnis ändert die Variable "SchaltVorgang" während des delays nicht mehr ihren Wert (da sie im ersten "if" abgefragt wird). Daher habe ich den Eindruck, dass auch mehrfaches Senden auf 1/0/0 keinerlei Auswirkungen haben wird.
Oder habe ich einen Denkfehler?
Gespannt auf Aufklärung,
Jens.
Kommentar