Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - NTP-Sync

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - NTP-Sync

    Nach mehreren Spannungsausfällen - der eibPC ist brav ohne Murren wieder angelaufen - ist mir aufgefallen, dass die Schaltzeiten nicht mehr passen...

    Kurze KOntrolle: der eibPC hat ein Daum irgendwann 2024 und die Zeit passt auch nicht mehr...
    Was mich verwundert: es war die Option NTP-Server synchronisation angehakt - gibt es da eine Maximal-Zeitdifferenz innerhalb der eine Korrektur erfolgt?
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    #2
    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
    Kurze KOntrolle: der eibPC hat ein Daum irgendwann 2024 und die Zeit passt auch nicht mehr...
    Was mich verwundert: es war die Option NTP-Server synchronisation angehakt - gibt es da eine Maximal-Zeitdifferenz innerhalb der eine Korrektur erfolgt?
    Kann es sein, dass deine Interverbindung nicht offen war oder zu langsam? Du kannst den Haken "Programmstart erst nach Zeitsysnchronisation" setzen. Dann wartet der EibPC ca. 5 Minuten.
    Wenn Du auf den Menüpunkt gehst, sollte unten im Meldungsfenster verschiedenes stehen:
    Code:
    % NTP-Status des EibPCs 192.168.21.131:
         remote           refid      st t when poll reach   delay   offset  jitter
    ==============================================================================
    *192.53.103.108  .PTB.            1 u  350  512  377   55.294   -0.547   0.346
    +192.53.103.104  .PTB.            1 u  354  512  377   54.268   -0.853   0.912
    +69.25.96.13     .ACTS.           1 u  315  512  377  218.341    1.029   6.456
    -129.6.15.29     .ACTS.           1 u   97  512  377  143.322    3.254   0.380
     62.117.76.134   .STEP.          16 u    -  512    0    0.000    0.000   0.000
    Poste doch mal deine Ausgabe.
    Wenn Du einen Enertex IP Router hast, dann kannst Du dessen IP Adresse in den Expertenoptionen eintragen und dann bekommt der EibPC von diesem die Zeit.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Code:
      192.53.103.108  .INIT.          16 u    -  512    0    0.000    0.000   0.000
       192.53.103.104  .INIT.          16 u    -  512    0    0.000    0.000   0.000
       69.25.96.13     .INIT.          16 u    -  512    0    0.000    0.000   0.000
       129.6.15.29     .INIT.          16 u    -  512    0    0.000    0.000   0.000
       62.117.76.134   .INIT.          16 u    -  512    0    0.000    0.000   0.000
       192.168.1.1     .INIT.          16 u    -  512    0    0.000    0.000   0.000
      
      % D:/_DATA/EIB/eibPC/EibStudio-win/EibstudioData/nconf -s4 192.53.103.108 192.53.103.104 69.25.96.13 129.6.15.29 62.117.76.134  192.168.1.1     192.168.1.228
      %
      am Laptop synchr. der NTP....

      Mein Cisco "spielt" im Hausnetz auch NTP-Router - aucxh da geht's net....
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
        Code:
        192.53.103.108  .INIT.          16 u    -  512    0    0.000    0.000   0.000
         192.53.103.104  .INIT.          16 u    -  512    0    0.000    0.000   0.000
         69.25.96.13     .INIT.          16 u    -  512    0    0.000    0.000   0.000
         129.6.15.29     .INIT.          16 u    -  512    0    0.000    0.000   0.000
         62.117.76.134   .INIT.          16 u    -  512    0    0.000    0.000   0.000
         192.168.1.1     .INIT.          16 u    -  512    0    0.000    0.000   0.000
        
        % D:/_DATA/EIB/eibPC/EibStudio-win/EibstudioData/nconf -s4 192.53.103.108 192.53.103.104 69.25.96.13 129.6.15.29 62.117.76.134  192.168.1.1     192.168.1.228
        %
        Mein Cisco "spielt" im Hausnetz auch NTP-Router - aucxh da geht's net....
        Nun oben erkennt man, dass der NTP nicht geht. Was meinst Du mit dem Cisco bzw. dem Laptop? Was geht nun und was nicht?
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          der CISCO ist ein "interner" NTP-Server - so wie der Enertex Router
          Wenn Du einen Enertex IP Router hast,
          am Laptop funktioniert der NTP-Abgleich auch....
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
            der CISCO ist ein "interner" NTP-Server - so wie der Enertex Router
            am Laptop funktioniert der NTP-Abgleich auch....
            Hm, der EibPC hat ja bei dir ganz viele ntp Server eingetragen. Wenn da gar extern keiner und intern auch keiner da ist, ist das merkwürdig. Bitte doch mal die genannte Option setzen und neu starten.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
              Code:
              192.53.103.108  .INIT.          16 u    -  512    0    0.000    0.000   0.000
               192.53.103.104  .INIT.          16 u    -  512    0    0.000    0.000   0.000
               69.25.96.13     .INIT.          16 u    -  512    0    0.000    0.000   0.000
               129.6.15.29     .INIT.          16 u    -  512    0    0.000    0.000   0.000
               62.117.76.134   .INIT.          16 u    -  512    0    0.000    0.000   0.000
               192.168.1.1     .INIT.          16 u    -  512    0    0.000    0.000   0.000
              %
              Hi, wann hast du das abgefragt? Bleibt das so oder ändert sich das? Er bekommt offenbar keine Antwort von den konfigurierten NTP-Servern.
              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
              Amazon: KNXnet/IP Router
              , KNXnet/IP Interface

              Kommentar


                #8
                also: woher die NTP-Server kommen?
                keine AHnung, von mir nicht...
                Es war auch nur der Haken : NTP-Synchronistation aktivieren angehakt...

                Dann habe ich wie empfohlen den Haken entfernt und neu gesetzt->
                es war nur mehr der lokale vorhanden...

                dann habe ich "meinen" eingetragen und erhalte:
                Code:
                127.127.1.0     .LOCL.           5 l    -   16    0    0.000    0.000   0.122
                
                % D:/_DATA/EIB/eibPC/EibStudio-win/EibstudioData/nconf -s4 192.168.1.1           192.168.1.228
                % D:/_DATA/EIB/eibPC/EibStudio-win/EibstudioData/nconf -z4 192.168.1.228
                % NTP-Status des EibPCs 192.168.1.228:
                     remote           refid      st t when poll reach   delay   offset  jitter
                ==============================================================================
                 192.53.103.108  .INIT.          16 u    -   16    0    0.000    0.000   0.122
                 192.53.103.104  .INIT.          16 u    -   16    0    0.000    0.000   0.122
                 69.25.96.13     .INIT.          16 u    -   16    0    0.000    0.000   0.122
                 129.6.15.29     .INIT.          16 u    -   16    0    0.000    0.000   0.122
                 62.117.76.134   .INIT.          16 u    -   16    0    0.000    0.000   0.122
                 192.168.1.1     .INIT.          16 u    -   16    0    0.000    0.000   0.122
                
                % D:/_DATA/EIB/eibPC/EibStudio-win/EibstudioData/nconf -s4 192.53.103.108 192.53.103.104 69.25.96.13 129.6.15.29 62.117.76.134  192.168.1.1     192.168.1.228
                % D:/_DATA/EIB/eibPC/EibStudio-win/EibstudioData/nconf -s4 192.53.103.108 192.53.103.104 69.25.96.13 129.6.15.29 62.117.76.134  192.168.1.1     192.168.1.228
                die angeführten Server sind zB:
                Code:
                192.53.103.108 IP address location & more:
                IP address [?]:	192.53.103.108 [Whois] [Reverse IP]
                IP country code:	DE
                IP address country:	 Germany
                IP address state:	 Sachsen-Anhalt
                IP address city:	 Osterwieck
                IP address latitude:	 51.9667
                IP address longitude:	 10.7167
                ISP of this IP [?]:	 Physikalisch-Technische Bundesanstalt
                Organization:	 Physikalisch-Technische Bundesanstalt
                Host of this IP: [?]:	 ptbtime1.ptb.de [Whois] [Trace]
                Local time in Germany:	2013-03-20 12:59
                eventuell als Default vorkonfiguriert?
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                  eventuell als Default vorkonfiguriert?
                  Ja, aber das ist ja nicht das Problem Sondern, dass weder die vorkonfigurierten, noch dein eigener erreicht wird.
                  Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                  Amazon: KNXnet/IP Router
                  , KNXnet/IP Interface

                  Kommentar


                    #10
                    genau....

                    Und nachdem mein Laptop ohne Probleme synchronisiert liegt es weder am Kabelmodem noch am Switch noch am Provider....
                    Das Patchkabel wird das NTP Telegramm wohl auch nicht "verschwinden lassen"

                    also wird wohl ein "Neu starten" fällig.....
                    ...

                    der aber auch nicjts brachte
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      im Gegenteil: der eibPC merkt sich nicht das aktuelle Datum /Uhrzeit sondern behauptet:
                      Code:
                      % D:/_DATA/EIB/eibPC/EibStudio-win/EibstudioData/nconf -z1 192.168.1.228
                      % Datum und Uhrzeit des EibPCs: 2034-01-01 01:53:15
                      Sommerzeit: nein
                      d.h. nach jedem Reboot muss ich per Hand die Zeit/Datum stellen
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        so, jetzt den eibPC von der Spannung getrennt, 20 min gewartet, alle Netzwerkeinstellungen neu gesetzt, übertragen:
                        Code:
                        +192.53.103.108  .PTB.            1 u   10   16   37   50.735    0.351   1.401
                        *192.53.103.104  .PTB.            1 u    4   16  177   50.510   -0.158   1.129
                        +69.25.96.13     .ACTS.           1 u    9   16   77  193.458    1.531  14.107
                        +129.6.15.29     .ACTS.           1 u    6   16  177  117.971    0.558   1.796
                         62.117.76.134   .STEP.          16 u    -   16    0    0.000    0.000   0.000
                        jubel....
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          Dass nach dem Neustart die Zeit erst mal weg ist, ist normal. Deswegen gibt es die Option, dass mit dem Programmstart erst auf die NTP-Synchronisation gewartet wird. Warum jetzt allerdings die Verbindung zwischendurch nicht mehr geklappt hat, kann ich dir so auch nicht sagen
                          Hauptsache es läuft wieder
                          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                          Amazon: KNXnet/IP Router
                          , KNXnet/IP Interface

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                            so, jetzt den eibPC von der Spannung getrennt, 20 min gewartet, alle Netzwerkeinstellungen neu gesetzt, übertragen:
                            ...
                            jubel....
                            Hm, bedeutet das, das Stromausfälle kürzer als 20min den EibPC irgendwie durcheinanderbringen können?
                            Tessi

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                              Hm, bedeutet das, das Stromausfälle kürzer als 20min den EibPC irgendwie durcheinanderbringen können?
                              Nein. Warum der EibPC den NTP nicht bekommen hat, mag an der internen Infrastruktur oder sonst was liegen. Wir können das hier nicht nachvollziehen.
                              Naja und die 20 Minuten gehört in die Ecke "black magic for hardware-kers" ...
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X