Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berechnung und Anzeige von Watt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Berechnung und Anzeige von Watt

    Hallo zusammen,

    mir ist ist aufgefallen, dass bei mir die Leistung in Watt nur dann korrekt berechnet wird, wenn mA kleiner 1000 oder 2000 (Grenze habe ich noch nicht rausgefunden). Ist mA aber größer 8000, dann wird kein Watt berechnet.
    S. Bilder linkes Chart
    [highlight=epc]
    //Variablen
    varkosten=0.23f16
    Spannung=230f16
    //Strom in mA anzeigen
    if stime(0) then pdisplay(24,convert("Waschkeller/WC Strom-6/1/10",0f16),INFO,INACTIVE,GREEN,12) endif
    //Wattberechnung
    if stime(0) then pdisplay(26,convert("Waschkeller/WC Strom-6/1/10",0f16)*Spannung/1000f16,INFO,INACTIVE,GREEN,12) endif
    [/highlight]

    Hat einer eine Idee wieso das so ist? Hat die convert Funktion damit was zu tun?

    Danke und Gruß
    Ralf
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    ist zwar nicht zum Thema. Mich interessiert, was welcher Anzeige Du Deine Visu darstellst. Welcher Browser, Auflösung und wieviel Zoll?

    Versuchs mal damit:
    Spannung = 0.23f16
    if stime(0) then pdisplay(26,convert("Waschkeller/WC Strom-6/1/10",0f16)*Spannung,INFO,INACTIVE,GREEN,12) endif

    Gruß
    Markus

    Kommentar


      #3
      vielleicht täusch ich mich da ja jetzt.. aber grob überschlagen würd ich sagen
      bist du über dem Wertebereich von f16... versuchs doch mal mit f32 obs
      dann funktioniert !

      Gruß Martin

      EDIT: das was Markus schreibt sollte auch funktionieren (wenns am Wertebereich liegt)
      .. und ist sicher einfacher umzuschreiben... !!
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Brick Beitrag anzeigen
        vielleicht täusch ich mich da ja jetzt.. aber grob überschlagen würd ich sagen
        bist du über dem Wertebereich von f16... versuchs doch mal mit f32 obs
        dann funktioniert !
        Ich denke, hier gilt das Gleiche wie in https://knx-user-forum.de/eibpc/2609...-funktion.html
        "Waschkeller/WC Strom-6/1/10"
        wird vom Typ u16 sein, der Compiler geht bei 16 Bit Werten (mangels ETS Exportgenauigkeit) von Typ Fliesskomma aus. Du musst an einer Stelle den Datentyp u16 anhängen, damit die Daten passend interpretiert werden können. Im Fenster bei den Gruppenadressen rechts wirst Du dann nach erneuten kompilieren feststellen, dass der Datentyp nun auch "unsigned" ist, im Gegensatz zum Defaultverhalten "float".
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Zitat von Marha Beitrag anzeigen
          Hallo,

          ist zwar nicht zum Thema. Mich interessiert, was welcher Anzeige Du Deine Visu darstellst. Welcher Browser, Auflösung und wieviel Zoll?

          Versuchs mal damit:
          Spannung = 0.23f16
          if stime(0) then pdisplay(26,convert("Waschkeller/WC Strom-6/1/10",0f16)*Spannung,INFO,INACTIVE,GREEN,12) endif

          Gruß
          Markus
          Browser = Chrome
          Monitor 21 Zoll
          Auflösung 1920 x 1200

          Kommentar


            #6
            Hm, die Bilder von Deiner Visu sehen aber recht bildschirmfüllend aus. Ich fahre eine niedrigere Auflösung (1680 x 1050), aber wenn ich zwei Graphen nebeneinander darstelle, so wie Du, dann sehen die bei mir ziemlich alleine aus auf meinem Monitor, sprich rechts und links passen fast nochmal zwei hin. Kann man da etwas einstellen?

            Gruß
            Markus

            Kommentar


              #7
              Zitat von Marha Beitrag anzeigen
              Hm, die Bilder von Deiner Visu sehen aber recht bildschirmfüllend aus. Ich fahre eine niedrigere Auflösung (1680 x 1050), aber wenn ich zwei Graphen nebeneinander darstelle, so wie Du, dann sehen die bei mir ziemlich alleine aus auf meinem Monitor, sprich rechts und links passen fast nochmal zwei hin. Kann man da etwas einstellen?

              Gruß
              Markus
              nein das liegt am Screenshot, ich habe re und li auch noch genügend Platz

              Kommentar


                #8
                Ah, ok.
                Wäre schön, wenn der Browser die Visu bildschirmfüllend "zoomen" würde.
                Ist leider schon etwas schade, dass die Visu auf den verschiedenen Anzeigen immer unterschiedlich aussieht. Außer bei iPad, dort sieht sie gleich aus Retina oder nicht ganz egal.

                Gruß
                Markus

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Marha Beitrag anzeigen
                  Ah, ok.
                  Wäre schön, wenn der Browser die Visu bildschirmfüllend "zoomen" würde.
                  Ist leider schon etwas schade, dass die Visu auf den verschiedenen Anzeigen immer unterschiedlich aussieht. Außer bei iPad, dort sieht sie gleich aus Retina oder nicht ganz egal.
                  Was genau meinst Du da? Den letzten Satz versteh ich nicht.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, der Vergleich mit einem iPad und einem LCD-Monitor hinkt natürlich ein wenig.
                    Bei einem iPad egal ob 2 oder 4 werden die einzelnen Visu-Elemente (Button, Charts, ect.) immer in der gleichen Grösse dargestellt. Ein iPad4 stellt die Elemente eben mit mehr Pixeln dar als ein iPad2.

                    Gruß
                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                      Ich denke, hier gilt das Gleiche wie in https://knx-user-forum.de/eibpc/2609...-funktion.html
                      "Waschkeller/WC Strom-6/1/10"
                      wird vom Typ u16 sein, der Compiler geht bei 16 Bit Werten (mangels ETS Exportgenauigkeit) von Typ Fliesskomma aus. Du musst an einer Stelle den Datentyp u16 anhängen, damit die Daten passend interpretiert werden können. Im Fenster bei den Gruppenadressen rechts wirst Du dann nach erneuten kompilieren feststellen, dass der Datentyp nun auch "unsigned" ist, im Gegensatz zum Defaultverhalten "float".
                      Aber wenn doch z.B. 9000mA als Wert der GA angezeigt wird, warum wird dann nicht einfach die Formel berechnet (mA*230V/1000)? S. Bild
                      Übrigends u16 dranhängen ergab Fehler.

                      [highlight=epc]
                      if stime(0) then pdisplay(4,convert("Waschmaschine Strom-6/1/0",0f16)*Spannung/1000f16,INFO,INACTIVE,GREEN,11) endif
                      [/highlight]
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                        Aber wenn doch z.B. 9000mA als Wert der GA angezeigt wird, warum wird dann nicht einfach die Formel berechnet (mA*230V/1000)? S. Bild
                        Übrigends u16 dranhängen ergab Fehler.

                        [highlight=epc]
                        if stime(0) then pdisplay(4,convert("Waschmaschine Strom-6/1/0",0f16)*Spannung/1000f16,INFO,INACTIVE,GREEN,11) endif
                        [/highlight]
                        Wenn u16 Fehler ergab, dann war die GA nicht 16 Bit. Ansonsten ist das "u16" möglich - es sei denn, Du hast die GA anderweitig als f16 genutzt. Was zeigt den EibStudio als Datentyp für "Waschmaschine Strom-6/1/0" an (rechtes Fenster im Eibtudio, Gruppenadressen)?
                        Außerdem: F16 hat nur einen Werte Bereich von -600k bis 600k, damit sind auch Rundungen nicht auszuschließen. Du müsstest mindestens die Spannung schon als 0.230 angeben und nicht die 1000 danach dividieren.
                        Wie gesagt, die Frage nach der GA und deren Typ ist der Knackpunkt, sonst bleibt das alles nun ein
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #13
                          ist f16.
                          Was hat den Vorrang, wenn ich die gleich GA in einer Section mal als f16 und in einer anderen Section mal als u16 definiere.
                          Logisch wäre für mich, dass die Def herangezogen wird, wie ich sie in der betreffenden Zeile einstelle.

                          Ausserdem habe ich mich vertan, es gab keine Fehlermeldung, sondern die mA Werte wurde extrem hoch, was nicht sein konnte.

                          Ich probiere mal mit Spannung = 0,23 ohne durch 100 teilen

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                            ist f16.
                            Was hat den Vorrang, wenn ich die gleich GA in einer Section mal als f16 und in einer anderen Section mal als u16 definiere.
                            Das geht nicht. Der Compiler merkt das und wirft einen Fehler.
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #15
                              also Wattberechnung scheint jetzt zu stimmen, multipliziere mA mit 0,23

                              Danke für die Hilfe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X