Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wenn ich mir die Sonnenaufgangszeiten und Sonnenuntergangszeiten im Monatsverlauf so anschaue, dann wundere ich ich mich über die gleichförmigen Schwankungen.
zumindets die Berechnung der Elevation hat definitiv noch eine Macke.
Sonnenauf- und Untergang erschien mir bislang allerdings ok. Deine Grfik spricht allerdings nicht dafür.
Oder hast Du das über "elevation=0" gelöst?
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
hmmm. Also ganz kann es so m.E. schon mal nicht stimmen.
Du bastelst ja aus den sunsethour und sunsetminute einen String in Form hh.mm mit führenden Nullen.
also 7:15 wird zu 07.15
und 7:59 wird zu 07.59
und 8:03 wird zu 08.03
Das wandelst Du dann wieder zurück in eine f16 Zahl.
Problem beim "Stundenwechsel" springt Dein Wert von 7,59 auf 8,03. Die Werte von 7,60 bis 7,99 gibts nie. Also da hast Du auf jeden Fall immer einen Sprung drin. Das erklärt aber NICHT Deine Zacken!
Springen denn die angezeigten Werte auch entsprechend hin und her? Oder ist das "nur" im Chart?
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Du bastelst ja aus den sunsethour und sunsetminute einen String in Form hh.mm mit führenden Nullen.
also 7:15 wird zu 07.15
und 7:59 wird zu 07.59
und 8:03 wird zu 08.03
Wieso führende Null?
Im ersten Beitrag im Screenshot zeigen die Buttons das Ergebnis der Strings "Sonnenaufgang" und "Sonnenuntergang". Da ist keine führende Null bei 6.26 Uhr vorhanden.
Da ich meinen EibPC zuletzt vor 42 Tagen neugestartet habe und die Charts vom 1. bis 10. März fehlerfrei sind, kann der Fehler doch m.E. nur aus dem Algorithmus von sunrisehour/sunriseminute bzw. sunsethour/sunsetminute kommen.
Mein Code ist statisch und wurde im gesamten März nicht verändert.
Merkwürdig ist übrigens auch, dass bei Sonnenaufgang der korrekte Wert der Minimalwert der Amplituden zu sein scheint und bei Sonnenuntergang der Maximalwert der Amplituden.
Merkwürdig ist übrigens auch, dass bei Sonnenaufgang der korrekte Wert der Minimalwert der Amplituden zu sein scheint und bei Sonnenuntergang der Maximalwert der Amplituden.
Ich will nicht ausschließen, dass es eher ein Darstellungsproblem im Chart als weniger ein Fehler in der Berechnung. Wenn Du an einem "Zackentag" schaust, liegen dann die Werte immer richtig im Chart?
Michael, Du scheinst aber Recht zu haben. Der Fehler kommt offensichtlich nicht aus dem Algorithmus von sunrise/sunset, sondern aus der f16-Umwandlung oder der Chart Darstellung.
Die Werte der Buttons sind plausibel. Wetter.com meldet für heute 6.21 Uhr bzw. 18.56 Uhr.
Mir ist soeben aufgefallen, dass die Probleme immer nur um eine volle Stunde auftreten.
Heute ist beispielsweise die Sonnenuntergangszeit unter 7 Uhr auf 6.59 Uhr gefallen. Dabei ist mir aufgefallen, dass eine Stunde aktuell im Chart 100 Minuten und nicht 60 Minuten hat. Somit folgt aktuell auf 6.59 Uhr nicht 7.00 Uhr, sondern 6.60, 6.61, 6.62 usw.
Dadurch sind immer bei Zeiten um die volle Stunde herum diese merkwürdigen Zickzack Verläufe entstanden.
Ich habe bei der Erstellung der Charts nicht berücksichtigt, dass ich auch auf der Y-Achse eine Umrechnung zwischen Echtzeit und Chartzeit vornehmen muss.
Vielleicht macht es Sinn bei den neuen Charts, direkt eine Einstellung zu schaffen, die zwischen Darstellung einer Zeit und Darstellung eines Zahlenwertes unterscheidet. So tappt ein unbedarfter Nutzer nicht so leicht in diese Falle.
Im Nachhinein ist der Fehler sehr gut in den Screenshots zu erkennen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar