Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gerät zurücksetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gerät zurücksetzen

    Hallo,

    in der ETS kann ich im re. Maustasten Menü beim Klick auf ein Gerät, das Gerät zurücksetzen.

    Kann ich so etwas auch mittels eibPC automatisieren?
    Also das Gerät z.B. alle 2 Tage oder bei einer bestimmten if Bedingungen kurz zurücksetzen.

    Würde mir vorerst das Ausbauen und Einschicken eines Schaltaktors ersparen.

    Gruß
    Ralf

    #2
    Zitat von amazing Beitrag anzeigen
    Hallo,
    in der ETS kann ich im re. Maustasten Menü beim Klick auf ein Gerät, das Gerät zurücksetzen.
    Kann ich so etwas auch mittels eibPC automatisieren?
    Also das Gerät z.B. alle 2 Tage oder bei einer bestimmten if Bedingungen kurz zurücksetzen.
    Würde mir vorerst das Ausbauen und Einschicken eines Schaltaktors ersparen.
    Das würde gehen. Du musst dazu physicalisch adressierte Telegramme auslösen, hierfür gibt es die Funktion eibtelegramm. Am einfachsten wäre es, du loggst das ETS Telegramm und sendest die Bytefolge mit dieser Funktion.
    Theoretisch kann man mit dieser Funktion (und der readrawknx-Funktion) sogar einen Aktor programmieren, was ich aber auch noch nicht wirklich gemacht habe.

    Allerdings weiß ich nicht, ob ein regelmäßiges Zurücksetzen eine Problemlösung im eigentlichen Sinne darstellt. Aber wenn mich recht erinnere, bist Du ja ein ITler. Also dann ist das sicher eine Lösung
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      klar die sicherste Lösung wäre, das Gerät einzuschicken, aber wenn mal alles erst verbaut und angeschlossen ist, dann......

      Ein Schaltaktor misst so alle 2-3 Tage den mA Wert nicht mehr, erst durch Zurücksetzen geht es wieder. Dachte kann damit solange überbrücken, bis ich Lust und Zeit haben das Gerät wieder auszubauen.

      Fange gerade an meine Bewässerungsanlage auf KNX umzustellen, das ist momentan spannender :-))

      Dann schau ich mal ob ich das Telegramm identifzieren kann.

      Gruß
      Ralf

      Kommentar


        #4
        schau mal s. Bild

        was davon müsste ich jetzt in Zusammenhang von eibtelegramm nehmen?
        Sehe nur etwas im Monitor von ETS, im eibPC sehen ich bei abgeholten Telegramme nichts
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Zitat von amazing Beitrag anzeigen
          Sehe nur etwas im Monitor von ETS, im eibPC sehen ich bei abgeholten Telegramme nichts
          Klar, weil der Monitor nur Gruppentelegramme aufzeichnet, nicht aber phy. Telegramme. Dazu könntest Du max. mit readrawknx (siehe EnertexPhyMonitor.lib) auch loggen, aber ggf. reicht das Log der ETS.
          An sich musst Du nun das Handshake bzw. die Telegramme im EibPC nachbilden. Das ist mit eibtelegramm machbar, aber nix mal für so eben aus der Hüfte geschossen.
          Soweit ich mit konkreten Tipps helfen kann, tu ich das gerne. Im Detail verstehen musst Du dies im vorliegenden Fall selbst - wenn da der Hobbygedanke eine Rolle spielt, ist das auch sehr interessant. Wenn nicht, rate ich zu einem neuen Aktor.
          (Ich selbst werde mir das Thema mal für eine studentische Arbeit markieren).
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            Der Aufwand zur Nachbildung im EibPC steht doch in keinem vertretbaren Verhältnis zum Austausch des Aktors.

            Der Aktortausch ist in 30-60 Minuten erledigt. In der Zeit ist noch nicht einmal das Protokoll analysiert.

            Vermutlich wirst Du schon weitaus mehr Zeit für die Formulierung von weiteren Fragen an das Forum benötigen.

            Also entweder selbst einarbeiten und selbst im EibPC umsetzen oder direkt den Aktor tauschen.

            Kommentar


              #7
              jo demnach schon,

              dachte ja auch nur, dass es einfacher gehen würde mit if..... then eibtelegramm....

              So werde ich wohl ausbauen müssen.

              Gruß

              Ralf

              Kommentar


                #8
                Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                dachte ja auch nur, dass es einfacher gehen würde mit if..... then eibtelegramm....
                Ich denke, dass hier ein Handshake im Standard steht.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar

                Lädt...
                X