Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte aktivieren.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [EibStudio] Fensterkontakte aktivieren.

    Hallo an alle,

    über die Suchfunktion habe ich hier über Fensterkontakte nichts gefunden, warum auch immer.

    Die Kontakte habe ich zwar in der Visu, auch sind Gruppenadressen vergegeben.

    Nun möchte ich eine Überwachung eingeben, damit z.B. ab 0.30 Uhr bis 6.30 Uhr alle Lichte angehen, wenn ein Kontakt im EG auf Öffnen geht, also jemand unberechtigt eingedrungen ist.
    Wie macht man so was mit mehreren (4 Stück) Kontakten?

    Danke für eure Hilfe!

    Gruß

    Matthias

    #2
    Zitat von matwei Beitrag anzeigen
    Nun möchte ich eine Überwachung eingeben, damit z.B. ab 0.30 Uhr bis 6.30 Uhr alle Lichte angehen, wenn ein Kontakt im EG auf Öffnen geht, also jemand unberechtigt eingedrungen ist.
    Was meinst Du mit "eingeben"?
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      programmieren!
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        genau programmieren, also den EPC-Code oder Macro?

        Kommentar


          #5
          Moin Mathias,

          ich bin mir nicht sicher aber ich denke, Du meinst sowas:

          Code:
          if ((event( "FK1"b01 ) and "FK1"b01 == EIN) or (event( "FK2"b01 ) and "FK2"b01 == EIN) or .....) and chtime(0,30,0) and !chtime(6,30,0) then {
          write("GA_AlleLichter"b01, EIN);
          } endif
          Gruß,
          Bernd
          Zuletzt geändert von bmx; 17.09.2020, 13:23.

          Kommentar


            #6
            ich hab das jetzt mal so in den Eibpc übertragen.
            Bitte mal die Kommas prüfen ob ich da was falsch gemacht habe.
            wie könnte ich das jetzt prüfen?

            Code:
            // Fensterkontakte EG
            if ((event( "Fenster u. Tür Büro-0/0/7"b01 ) and "Fenster u. Tür Büro-0/0/7"b01 == EIN) or (event( "Tür Freisitz-0/0/8"b01 ) and "Tür Freisitz-0/0/8"b01 == EIN) or (event( "Tür Terrasse-0/0/9"b01 ) and "Tür Terrasse-0/0/9"b01 == EIN)or(event( "Tür HWR-0/0/10"b01 ) and "Tür HWR-0/0/10"b01 == EIN)) and chtime(0,30,0) and !chtime(6,30,0) then {
            write("Zentral ein (incl.Büro)-3/0/1"b01, EIN);
            }endif
            und gleich noch eine Zusatzfrage:
            Wenn ein Fenster , z.B. im Sommer noch offen wäre, schaltet sich dann das Licht ein oder erst wenn geschlossen und dann wieder geöffnet?

            Kommentar


              #7
              wenn die Kommas nicht passen würden, würde der Compiler schon meckern..
              trag doch einfach mal ne andere Zeit ein ... also zb. 11:45 Uhr bis 12:00 Uhr..
              und mach dann ein Fenster auf.. dann siehst du schon obs geht, oder nicht ..

              zur Zusatzfrage... das wird sich nicht einschalten.. da es nur bei einem Event
              reagiert...
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Verhalten sich
                [highlight=epc]
                if (event( "FK1"b01 ) and "FK1"b01 == EIN) then {
                } endif
                [/highlight]und

                [highlight=epc]
                if ("FK1"b01 == EIN) then {
                } endif
                [/highlight]nicht gleich?
                Ist das event(...) überhaupt erforderlich?
                Tessi

                Kommentar


                  #9
                  Hallo an alle,

                  funktioniert!!
                  allerdings musste ich bei den fensterkontakten AUS eingeben.
                  warum das so ist weiss nur mein Elektriker, denn ansonsten erscheint in der VISU bei AUS offen und umgekehrt!

                  Danke an alle!

                  Kommentar


                    #10
                    Statt "AUS" könntest du auch "AUF" nehmen. Dann verwechselt man das nicht mehr.

                    Da hat Enertegus mitgedacht :-)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                      Ist das event(...) überhaupt erforderlich?
                      Ja, bei mehreren Fenstern schon.
                      Wenn ich bereits 1 Fenster gekippt habe und dann 1 weiteres öffne, würde ohne "event" kein Alarm losgehen.
                      Oder habe ich einen Denkfehler?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                        Ist das event(...) überhaupt erforderlich?
                        Ich würde sagen, dass nicht, bei einem Fensterkontakt.
                        Gleich verhalten tut sich das nur bedingt, event generiert nur einen "Ein-Impuls" bei eintreffen des Telegramms.
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #13
                          Ah, ich habe da einen Denkfehler:
                          Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                          Verhalten sich
                          [highlight=epc]
                          if (event( "FK1"b01 ) and "FK1"b01 == EIN) then {
                          } endif
                          [/highlight]und

                          [highlight=epc]
                          if ("FK1"b01 == EIN) then {
                          } endif
                          [/highlight]nicht gleich?
                          Nein, das ist es nicht!
                          [highlight=epc]
                          if ("FK1"b01 == EIN) then {
                          } endif
                          [/highlight]wird aktiv nur wenn FK1 von AUS auf EIN wechselt,
                          [highlight=epc]
                          if (event( "FK1"b01 ) and "FK1"b01 == EIN) then {
                          } endif
                          [/highlight]wird aktiv bei jedem Telegramm von FK1 solange FK1 auf EIN ist.

                          Gleich ist das Resultat nur, wenn FK1 nur bei Änderungen sendet, sendet er zusätzlich auch zyklisch, dann muss man sich entscheiden, ob nur das erste EIN-Telegramm triggern soll, oder jedes EIN-Telegramm...

                          Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                          Ist das event(...) überhaupt erforderlich?
                          Das kommt darauf an, was man will.
                          Im Originalcode kommt ja noch ein Zeitfenster als Triggerereignis hinzu. Ohne event() triggert das Zeitfenster gleich zu Beginn, falls ein Fenster dann offen ist (das könnte so gewünscht sein), mit event() triggert erst das nächste EIN-Telegramm von einem Fensterkontakt. Will man dagegen, das nur der Wechsel von AUS nach EIN triggert und das nur innerhalb des Zeitfensters, dann kann man es so schreiben:
                          [highlight=epc]
                          if ("FK1"b01 == EIN) or "FK2"b01 == EIN or .....) then {
                          if (chtime(0,30,0) and !chtime(6,30,0)) then {
                          write("GA_AlleLichter"b01, EIN);
                          } endif
                          } endif
                          [/highlight]
                          Tessi

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                            [highlight=epc]
                            if ("FK1"b01 == EIN) or "FK2"b01 == EIN or .....) then {
                            if (chtime(0,30,0) and !chtime(6,30,0)) then {
                            write("GA_AlleLichter"b01, EIN);
                            } endif
                            } endif
                            [/highlight]
                            Vorsicht bei dieser Verschachtelung: Die innere if-Anweisung wird nur aktiv, wenn die äußere If-Anweisung aktiv wird. Kann hier so gewünscht sein, ist aber im Hinterkopf zu behalten.
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #15
                              Ja, ist hier so gewollt, damit der Eintritt in das Zeitfenster selbst kein Triggerereignis wird. Die innere Abfrage soll lediglich die Ausführung verhindern, wenn ein Fenster außerhalb des Zeitfensters geöffnet wird.
                              Tessi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X