Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIBPc "auf dem Kopf" einbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIBPc "auf dem Kopf" einbauen

    Hallo zusammen,

    der Winter ist vorbei und der Frühling lockt mit zahlreichen Projekten. Eines meiner Projekte ist eine Überwachung der Temperaturen in der Heizungsanlage, man will ja sehen was die Solaranlage so bringt...

    Also muss eine HA7E her, um ein paar Temperatursensoren an den EIBPc hängen. Nun ist der RS232 Anschluss des EIBPc auf der Unterseite des Gehäuses, und in meiner Verteilung ist darunter schon gleich der nächste Aktor. Da passt noch nicht mal ein RS232 Verlängerungskabel zwischen (Der Stecker ist einfach zu groß).

    Wenn ich den EIBPc umdrehen würde, so dass die RS232 Buchse nach oben zeigt, würde alles wunderbar passen. Dem EIBPc dürfte doch eigentlich total egal sein wie herum er in der der Verteilung hängt, oder? Bewegliche Teile sind da ja nicht drin.

    Was meint ihr?

    VG,
    Boris.

    #2
    Ich meine, es wird dem EibPC nicht schaden, wenn er auf dem Kopf steht. Aber dass es bei dir so eng zugeht, dass nicht mal mehr ein serieller Stecker Platz findet, ist schon ungwöhnlich.

    Kommentar


      #3
      Ich will das Projekt mit den Temperaturen meiner Solar auch schon lange in Angriff nehmen, vielleicht könntest du kurz nennen, welche Bauteile du verwendest!

      So ein Winkelstecker würde sich auch nicht ausgehen?
      Seriell RS232 Winkel-Adapter 90 ° Stecker auf Buchse im Conrad Online Shop | 986454
      MfG MrKnx

      Kommentar


        #4
        Zitat von Kahler Beitrag anzeigen
        Aber dass es bei dir so eng zugeht, dass nicht mal mehr ein serieller Stecker Platz findet, ist schon ungwöhnlich.
        Unter dem EIBPc ist halt direkt ein Schaltaktor verbaut. Den könnte ich natürlich irgendwo anders hin organisieren, aber dann müsste ich die ganze Verkabelung für den Aktor neu machen. Das will ich mir eigentlich ersparen.

        VG,
        Boris.

        Kommentar


          #5
          Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
          I... , vielleicht könntest du kurz nennen, welche Bauteile du verwendest!
          Enertex liefert ja ein paar Makros für den 1-Wire Übersetzer HA7E aus. Genau den will ich nutzen, um ca 15 DS18B20+ 1-Wire Temperatur Sensoren auszulesen. Die Sensoren löte ich einfach wie an einer Perlenschnur an ein KNX Kabel (natürlich eine eigene Leitung, sodass KNX und 1-Wire Bus komplett getrennt sind. Für 50 EUR müsste das insgesamt machbar sein...

          Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen

          Hatte ich auch schon überlegt, aber die RS232 Verlängerungskabel habe ich bisher nur mit den typischen klobigen Steckern gefunden. Für so einen Winkel ist die Unterverteilung wahrscheinlich nicht tief genug, zumindest würde das immer irgendwie auf Spannung sitzen. Das möchte ich nicht.

          VG,
          Boris.

          Kommentar


            #6
            Moin Boris,

            Du solltest sowas hier in Betracht ziehen und Dir selber ein Kabel bauen. Ich würde den EibPC nicht umgedreht montieren wollen. Den HA7E kannst Du dann ja an geeigneter Stelle montieren.

            Gruß,
            Bernd

            Kommentar


              #7
              Ich habe die gleiche Einbausituation mit Winkeladapter plus Verlängerungskabel gelöst.

              Der HA7E liegt somit hinter dem EibPC zusammen mit dem zum Ring aufgerolltem Verlängerungskabel.

              Passt genau in meinen Verteiler ohne dass etwas auf Spannung sitzt.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Zitat von kuczerek Beitrag anzeigen
                Dem EIBPc dürfte doch eigentlich total egal sein wie herum er in der der Verteilung hängt, oder?
                Keine bewegliche Teile, nix was mit dem Gravitationsgradienten arbeitet: Also egal in welcher Lage er arbeiten muss, dem EibPC macht das gar nix.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von kuczerek Beitrag anzeigen
                  Enertex liefert ja ein paar Makros für den 1-Wire Übersetzer HA7E aus. Genau den will ich nutzen, um ca 15 DS18B20+ 1-Wire Temperatur Sensoren auszulesen. Die Sensoren löte ich einfach wie an einer Perlenschnur an ein KNX Kabel (natürlich eine eigene Leitung, sodass KNX und 1-Wire Bus komplett getrennt sind. Für 50 EUR müsste das insgesamt machbar sein...
                  Würde mich freuen wenn du es nach Abschluss deiner arbeiten etwas genauer dokumentierst!

                  Wie genau lötest du die Sensoren an das Kabel?
                  Wie befestigst du die Sensoren an den Rohren?
                  Wie lange ist die Kabellänge vom Eib-Pc bis zu den Sensoren......
                  MfG MrKnx

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                    Ich habe die gleiche Einbausituation mit Winkeladapter plus Verlängerungskabel gelöst. (...)
                    Passt genau in meinen Verteiler ohne dass etwas auf Spannung sitzt.
                    Ok, da lohnt sich ein Versuch.

                    Danke,
                    Boris.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      ja, das kann ich machen. Im Moment überlege ich noch ob ich die Sensoren parasitär betreibe oder ein zusätzliches Netzteil mit einbaue. Die Solaralange kann ja sehr heiß werden, 85° Maxtemp im parasitärem Betrieb der Temperatursensoren könnte da knapp werden.

                      Ich mache ein paar Fotos und schreib das dann mal zusammen. Wird aber noch ein paar Tage dauern...

                      VG,
                      Boris.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                        Also egal in welcher Lage er arbeiten muss, dem EibPC macht das gar nix.
                        Aha, habe ich mir doch gedacht. Danke für die Antwort, wenn das mit dem Winkelstecker nicht klappt drehe ich den Rechner also einfach um.

                        VG,
                        Boris.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Bernd,

                          auch eine gute Variante. Ich versuche aber erstmal den Winkelstecker. Ich weiß nicht genau ob ich für die Buchse geschickt genug bin. Da steht im Titel was von crimpen und das geht sicher wieder nicht ohne Spezialwerkzeug...

                          Insgesamt hätte ein selbstgebautes Kabel natürlich den Vorteil, dass ich nicht rollenweise Verlängerungskabel in der UV unterbringen muss, die ich eigentlich nicht brauche.

                          VG,
                          Boris.

                          Kommentar


                            #14
                            Moin Boris,

                            Zitat von kuczerek Beitrag anzeigen
                            ... crimpen und das geht sicher wieder nicht ohne Spezialwerkzeug...
                            Richtig :-) er Du hast bestimmt einen Schraubstock mit glatten Backen zu Hause und damit geht das auch ganz prima.

                            Gruß,
                            Bernd

                            Kommentar


                              #15
                              EIBPc "auf dem Kopf" einbauen

                              Zitat von kuczerek Beitrag anzeigen
                              Hi,

                              ja, das kann ich machen. Im Moment überlege ich noch ob ich die Sensoren parasitär betreibe oder ein zusätzliches Netzteil mit einbaue. Die Solaralange kann ja sehr heiß werden, 85° Maxtemp im parasitärem Betrieb der Temperatursensoren könnte da knapp werden.

                              Ich mache ein paar Fotos und schreib das dann mal zusammen. Wird aber noch ein paar Tage dauern...

                              VG,
                              Boris.
                              Bist du diesbezüglich schon weitergekommen, bzw. hast auch schon Fotos im Angebot?
                              Meine Solaranlage ist schon voll im Gange und die Werte hätte ich schon sehr gerne über 1-Wire am Bus!


                              MfG MrKNX
                              MfG MrKnx

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X