Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Probleme bei Inbetriebnahme HA7E und EIBPC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Probleme bei Inbetriebnahme HA7E und EIBPC

    Hallo zusammen,

    ich habe mal eine Frage an die erfahrenen HA7E Nutzer. Irgendwie bekomme ich keine DS18B20 Sensoren in meiner Installation abgefragt.

    Das ist mein Aufbau:
    1. EIBPc (Ist klar....)
    2. Direkt am EIBPc (ohne Kabel) HA7E an der RS232 Schnittstelle angeschlossen.
    3. RJ11 Stecker an HA7E
    4. DATA des DS18B20 (mittlerer Fuß) an Pin 3 des RJ11
    5. GND und VDD an (äußere Füße) an Pin 4 des RJ11

    Im EIBPc habe ich die "EnertexOneWire" Bibliothek eingebunden. Folgende Bausteine stehen in meinem Programmcode

    Code:
    [Macros]
    HA7E()
    Initialisieren()
    Wenn ich alles richtig verstanden habe, müsste ich doch jetzt im Debugger aus der Variable "Device1" die ROMID des DS18B20 rausholen können, oder? Die Variable ist allerdings leer:
    Code:
    Wert von Objekt 14742: e0 00 e0 e0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 {2013-05-29 09:57:11}
    % Typ: erweiterter Text
    % Wert:                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         
    %
    Habe ich irgendwo einen Fehler gemacht? Ich habe fast die Vermutung, dass meine HA7E defekt ist. Den Aufbau habe ich mit zwei DS18B20 Sensoren nacheinander durchgeführt, die waren sicher nicht beide defekt.

    Ratlos,
    Boris.

    #2
    Zunächst kannst Du doch mit einem Terminal und dem HA7E an einem normalen PC mit ner seriellen prüfen, ob der überhaupt was von sich gibt.

    Dann mußt Du kontrollieren, ob die Parameter der RS232 vom EibPC zu denen vom HA7E passen.

    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #3
      Hi Bernd,

      Zitat von bmx Beitrag anzeigen
      Zunächst kannst Du doch mit einem Terminal und dem HA7E an einem normalen PC mit ner seriellen prüfen, ob der überhaupt was von sich gibt.
      Gute Idee. Mal schauen, ob ich noch einen Rechner mit COM Port habe...

      Zitat von bmx Beitrag anzeigen
      Dann mußt Du kontrollieren, ob die Parameter der RS232 vom EibPC zu denen vom HA7E passen.
      Ich habe erwartet, dass die Makros von Enertex out of the Box passen. Aber da kann man natürlich auch suchen...

      VG,
      Boris.

      Kommentar


        #4
        Zitat von kuczerek Beitrag anzeigen
        Aber da kann man natürlich auch suchen...,
        Boris.
        Nein die passen natürlich, zumindest wenn man da wie in der Bibliothek beschrieben vorgeht.
        Edit: sind die anderen Device auch alle leer?
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Zitat von bmx Beitrag anzeigen
          Dann mußt Du kontrollieren, ob die Parameter der RS232 vom EibPC zu denen vom HA7E passen.
          ... das hat mich nach längerem NAchdenken nochmal auf eine Idee gebracht. Irgendwo im EIBStudio war doch so ein Menü mit dem Titel "RS232 Einstellungen" versteckt.

          Mit dieser Sektion läufts jetzt:

          Code:
          [RS232]
          // RS232-Konfiguration: Baudrate, Datenbits, Stoppbits, Parität, Flusssteuerung
          9600
          8
          1
          0
          0
          Ich hatte die RS232 Schnittstelle gar nicht aktiviert...

          VG,
          Boris.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            ja - sind alle leer. Habe das Problem aber inzwischen gelöst. Die RS232 Schnittstelle war nicht aktiviert.

            VG,
            Boris.

            Kommentar


              #7
              Zitat von kuczerek Beitrag anzeigen
              ja - sind alle leer. Habe das Problem aber inzwischen gelöst. Die RS232 Schnittstelle war nicht aktiviert. .
              Hauptsache es geht. Im Demoprogramm der Lib ist das aber schon so gemacht. oder?
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #8
                Ja, im Demoprogramm stimmt es. Da hatte ich aber gar nicht geschaut. Die Demoprogramme waren mir nicht mehr präsent...

                Kommentar


                  #9
                  Ähnliches Problem wie oben

                  Hallo zusammen,

                  ich stehe zur Zeit vor einem Rätsel, ich habe ein ähnliches Setup wie oben beschrieben, als Sensoren verwende ich jedoch "1-Wire Temperatursensor 2.11 zum Einbau in Berker Sensoreinsatz UP (Bauform: B-Serie)" von wiregate, d.h. abweichend von dem obigen Setup habe ich GND und 5V nicht gebrückt.

                  Ich habe nun schon zig Stunden expermimentiert und alle nur denkbaren Fehlerquellen untersucht (serielles Kabel getauscht, direkt an EIBPC, nur einen Sensor direkt an RJ11, RJ11 Kabel getauscht) kriege aber keine Kommunikation zustande.

                  Mein Programm ist denkbar einfach.

                  Code:
                  [RS232]
                  // RS232-Konfiguration: Baudrate, Datenbits, Stoppbits, Parität, Flusssteuerung
                  9600
                  8
                  1
                  0
                  0
                  
                  [Macros]
                  //Den HA7E Adapter einbinden
                  HA7E()
                  Initialisieren()
                  
                  
                  [MacroLibs]
                  //Makro-Bibliotheken
                  C:\EIBPC\EnertexOneWire.lib
                  
                  
                  [ETS-ESF]
                  // Die aus der ETS3 exportierte ESF-Datei
                  C:\EIBPC\Haus.esf
                  
                  [EibPC]
                  Am Sensor kommt zumindest Strom an. Die DEVICE Variablen sind aber alle leer und auch alle HA* Variablen enthalten nur Nullen.

                  Hat jemand so ein Setup schon am laufen? Frage mich inzwischen ob die Sensoren mit dem HA7E überhaupt zusammenarbeiten. Was eigentlich nicht sein kann, aber sonst fällt mir nichts sinnvolles mehr ein.

                  Viele Grüße und vielen Dank für eure Unterstützung

                  Paul

                  Kommentar


                    #10
                    Komisch, jeder der sich an dieses Thema wagt muss erst mal lange basteln... ich auch...
                    Wenn ich mich richtig erinnere dann wird das Initalisieren() benötigt um die IDs der DSxxxx auszulesen - und das kann schon mal dauern!
                    Desweiteren gibt es die Möglichkeit einen RS232 Reset durchzuführen. Vielleicht solltest du das vor dem Initialisieren noch mal einbauen.

                    Kleiner Hinweis: Wenn du die ID im Debug Fenster siehst - zieh das Fenster auf volle Größe! Ich hatte damals das Problem das ich nicht die ganze ID in die Zwischenablage kopiert habe... folglich wurden die Sensoren nie korrekt angesprochen....

                    Kommentar


                      #11
                      Moin zusammen,

                      der HA7E ist via RS232 angeschlossen und hat ein Textbasierendes Protokoll. Es spricht nichts dagegen, den HA7E mal direkt an eine Serielle PC Schnittstelle zu hängen, und mit der vorhandenen Anleitung ersteinmal die Funktionsfähigkeit des HA7E und anschliessend des 1-Wire Busses zu prüfen.

                      Wenn ihr sicher wißt, das Bus und HA7E funktionieren, dann könnt ihr beim EibPC weitersuchen...

                      Gruß,
                      Bernd

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo paularndt,

                        Bin mal über das Datenblatt von Wiregate geflogen. Da ist ein "DS18B20+" drauf aber noch weitere Bauelemente wobei ich mich frage wozu. Ich würde mich mal direkt an Wiregate wenden und fragen, ob das Protokoll des Moduls bzw die Register und Werte, die ausgelesen werden, das gleiche ist, wie die vom DS18B20.

                        Weiterhin falls Wiregate sich nicht äußert, könntest Du Dir einen Sensor DS18B20(+) bestellen und direkt am eibPC testen. Der DS18B20(+) kostet in der Bucht nur ein paar Euro und den kannst Du auch für spätere Fehlersuche nutzen oder einfach im Schaltschank später die temperatur vom eibPC messen.
                        Oder löte den DS18B20+ einfach mal aus und verbinde ihn direkt.

                        In jedem Fall ist das mit dem eibPC keine robuste Lösung für mich und meine Regelung. Ich kämpfe und teste immer noch, in der Hoffnung, dass es eine wird...

                        Kommentar


                          #13
                          [QUOTE=Kleiner Hinweis: Wenn du die ID im Debug Fenster siehst - zieh das Fenster auf volle Größe! Ich hatte damals das Problem das ich nicht die ganze ID in die Zwischenablage kopiert habe... folglich wurden die Sensoren nie korrekt angesprochen....[/QUOTE]

                          Das war ein wichtiger Hinweis
                          Habe den gleichen Fehler gemacht. Leider waren bei mir in der Standardfensterbreite einige Sensoren IDs vollständig dargestellt, bei einigen war genau ein Zeichen nicht sichtbar. Da wäre ich so schnell mal nicht drauf gekommen.

                          Übrigens: Bei mir enden alle IDs mit ...28. Vielleicht ist das eine zusätzliche Möglichkeit zur Kontrolle der Vollständigkeit ;-)
                          Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X