nun ich habe wenig Talent, das einzige was ich hab ist sehr viel Zeit. Und ja ich habe eine Fritzbox;-)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Taupunkt Makro
Einklappen
X
-
Zitat von kropfm Beitrag anzeigennun ich habe wenig Talent, das einzige was ich hab ist sehr viel Zeit. Und ja ich habe eine Fritzbox;-)
also ich hab mit dem Macro zwar schon angefangen.. aber es passt hinten
und vorne noch nicht...
Aber.. die Idee wäre folgende:
Es gibt zwar schon ein Fritzbox Macro, das aber nur Nummer, Dauer usw.
anzeigt.. leider nicht den im Telefonbuch hinterlegten Name (das funktioniert über den Callmonitor (Port 1012)
meine Idee wäre jetzt ähnlich wie beim Wundergroundmacro zwei xml Seiten
auszuwerten und daraus dann auch den Namen zu bekommen..
als erstes holt man sich von dieser Seite die SessionID
http://fritz.box/cgi-bin/webcm?getpa.../login_sid.xml
Code:<SessionInfo><iswriteaccess>1</iswriteaccess> <SID>25xx2a5xxx07ba54</SID> <Challenge>faxxdxx6</Challenge> </SessionInfo>
zu erhalten:
http://fritz.box/cgi-bin/webcm?getpa...callsdaten.xml
Code:<Foncalls> <Calls id="0"> <Type>3</Type> <Date>21.06.13 13:01</Date> <Number>423452346</Number> <Port>0</Port> <Duration>0:01</Duration> <Route/><RouteType>0</RouteType> <Name>Huber W+G</Name> <FonbookType>home</FonbookType> <PortName>Telefon </PortName> </Calls><Calls id="1"> <Type>3</Type> <Date>21.06.13 12:00</Date> <Number>4325334</Number> <Port>0</Port> <Duration>0:20</Duration> .... ....
Number usw. pharsen.. und eben ganz cool.. unter Name
steht der Name aus dem Telefonbuch drin.. dann spart man sich
zb. im Eibpc (so hab ich das gemacht) die Namen zu den Nummern
zu pflegen..
sieht bei mir so aus...
[highlight=epc]
if FBCM7170RINGcallernumber == $08xxxxx1188$ then FBCM7170RINGcallernumber=$Alice/Thomas FN$ endif
if FBCM7170RINGcallernumber == $015xxxx8289$ then FBCM7170RINGcallernumber=$Alice Handy$ endif
[/highlight]
als trigger würde ich immer noch das Callmonitormacro verwenden..
z.b soll das ausgelöst werden, wenn das Macro einen beendeten Telefonanruf erkennt (Disconnect)...
dann SessionID auslesen und die Nummern/Namen einlesen..
was ich so mitbekommen hab, soll ja die neue "Echtzeitvisu" ein deutlich
größeres Textfeld bekommen.. ich stell mir da jetzt ein Feld so groß wie
ein Chart vor ( Phantasie ??)
In diesem könnten dann in Zukunft die letzten Anrufe schön fein säuberlich
dargestellt werden..
aktuell könnte man das mit div. Variablen erledigen.. also quasi
Duration1=$$
Name1=$$
Nummer1=$$
Type1=$$
Duration2=$$
Name2=$$
Nummer2=$$
Type2=$$
usw..
ich weiß nicht.. was haltet ihr davon.. ist das machbar ??
ich denk schon..
wie gesagt.. ich hab leider nicht allzuviel Zeit (zur Zeit) .. würde das aber
schon gern umsetzten... kannst mir ja mal sagen, ob du Lust hast, mir dabei
zu helfen...
Gruß MartinDie Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
-
Zitat von bmx Beitrag anzeigenLiest sich sehr interessant.
wenn du hin und wieder mal über das Macro schaust glaub ich würden wird
das auch hinbekommen.. du bist ja Profi.
Gruß MartinDie Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
-
Die neue Firmware wird da wohl einige Leckerli enthalten, die das Abfragen von Webseiten etc. leichter machen werden. Wenn enertex die nächste Beta released, dann schaue ich gerne mal drauf. Auch das Wunderground-Makro würde ich mir dann mal genau anschauen...
Bis dato: Alle bei enertex die neue FW bestellen!!!
Gruß,
Bernd
Kommentar
-
Hi Martin,
vielleicht ein paar kleine Anmerkungen:
[highlight=epc]
// IN2 Humidity [rH], u08 (given as percent!)
[/highlight]
[highlight=epc]
RH@=convert(Humidity,0f16)/2.54f16
r@=convert(RH@,0.0f32)
[/highlight]
ändern
[highlight=epc]
//RH@ is useless now, convert the value directly to f32 is more efficient
r@=convert(Humidity,0.0f32)/2.54f32
[/highlight]
Merke: f16 nicht in Makros benutzen, wenn es nicht sein muß. Das ist nur ein "Hilfsformat" was ab einer bestimmten Größe an Genauigkeit einbüßt.
Siehe dazu mal hier nach.
Gruß,
Bernd
Kommentar
Kommentar