Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Google Kalender Abfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich wollte nur einen kleinen Denkanstoß geben, damit bei Euch neue Ideen entstehen und sich neue Möglichkeiten/Anwendungsfelder auftun.

    Gruß Markus

    Kommentar


      #32
      Hallo Martin,
      gibts es einen Trick, wie auch ein Anfänger die Google Termine abrufen kann? Ich hab mich an die Vorgaben im Makro gehalten, pshifter erzeugt und die Texte über pdisplay zugewiesen... leider ohne Erfolg...

      Woran kann es liegen?

      Gruß

      Ralf
      Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

      Kommentar


        #33
        schau doch mal im Debugger nach, ob die Variablen überhaupt gefüllt worden sind..

        ist der public key richtig ?

        evlt. mal aus dem Debugger die Variable ID_String abfragen .. die sollte in etwas so aussehen:
        GET /calendar/feeds/emailadresse@gmail.com/private-8324gf7f85234fsfd4b72342346a9271b/basic?orderby=starttime&sortorder=ascending&future events=true&singleevents=true&max-results=5&fields=entry(title,content,link[@rel='alternate']) HTTP/1.0 User-Agent: Wget/ 1.0.10 Accept: */* Host: 173.194.113.176 Connection: Keep-Alive

        dann könntest du den Teil ausscheiden: /calendar/feeds/emailadresse@gmail.com/private-8324gf7f85234fsfd4b72342346a9271b/basic?orderby=starttime&sortorder=ascending&future events=true&singleevents=true&max-results=5&fields=entry(title,content,link[@rel='alternate'])
        ein Google davor

        also https://www.google.com/calendar/feed...e,content,link[@rel='alternate'])

        wenn du dann auf deinen Kalender kommst, ist der Link schon mal richtig..

        Gruß Martin
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #34
          Hallo Martin,

          der Public Key ist korrekt, habe jetzt mit dem Debugger mal nachgesehen, der Public Key scheint zu stimmen...

          Auch die einzelnen Variablen scheinen mit Terminen gefüllt zu werden.

          Ich hatte zu beginn die Termine eines "untergeordneten" Kalenders genutzt.

          Allerdings werden die Werte noch nicht in der Visu angezeit... ich glaube da sitzt der Bug vor dem PC

          Hier mal ein Codeschnipsel... bitte nicht hauen ^^

          Code:
          //Werte für Kalender zuweisen
          pdisplay (3,$Kalender_Termin_Name1$,INFO,DISPLAY,InfoPage
          Der dazugehörige PShifter ist so definiert:
          Code:
          pshifter(3)[INFO]$Termin$
          Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

          Kommentar


            #35
            ok.. also wenn die Variablen richtig gefüllt wurden, dann passt das Macro
            schon mal

            wie hast du den ersten Code genau eingebunden..

            bei mir hab ich zb. ein:
            [highlight=epc]
            if cycle(2,00) then {
            pdisplay(8, Kalender_Termin_Zeit1 + $ - $ + Kalender_Termin_Name1, DATE, INACTIVE, GREEN, InfoPageID);
            }endif

            [/highlight]

            Gruß Martin
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #36
              Heureka...

              es klappt... dank dem Timer...

              jetzt sieht die Ausgabe wie im Anhang dargestellt aus... gibt es eine Möglichkeit die "bis xxx" -Zeit zu entfernen?

              *begeistert ist*

              Gruß

              Ralf
              Angehängte Dateien
              Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

              Kommentar


                #37
                ich hab ne neu Version.. da hab ich das schon implementiert, dass du
                im Macro sagen kannst ob mit langer oder kurzer Zeit.. dann macht er aus
                der langen Zeit nur das Datum (und das Jahr nur mit zwei Stellen)..

                also um deine Frage zu beantworten.. ja das geht..
                muss mal den Code suchen..

                Gruß Martin
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #38
                  so.. da musst du jetzt selber ein bischen basteln..
                  hab meinen Code nämlich schon so verändert das ich ihn aktuell nicht
                  online stellen will.. aber das schaffst du schon..

                  also um das Datum kurz zu bekomen brauchst du im Macro folgendes..

                  [highlight=epc]
                  if Dat_short then ID_Termin_Zeit1 = split(ID_Termin_Zeit1,0u16, find(ID_Termin_Zeit1, ID_Year, 0u16)-1u16)+ID_Year_short endif;
                  if !Dat_short then ID_Termin_Zeit1 = split(ID_Termin_Zeit1, 0u16, find (ID_Termin_Zeit1, $MESZ$, 0u16)-1u16 ) endif;
                  [/highlight]

                  das ist jetzt mal nur für Termin 1 (Termin_Zeit1)...

                  dann brauchst noch die beiden Variablen..

                  [highlight=epc]
                  ID_Year= split( convert(setdate(),$$), 6u16, 9u16)
                  ID_Year_short= split (ID_Year, 2u16, 4u16)
                  [/highlight]

                  und den Macrokopf kannst du durch das ersetzen..

                  [highlight=epc]
                  :begin GoogleKalender(ID,Key,Refresh,MaxFeed,Datshort)
                  :info $Abfrage des Google Kalenders. Das Makro fragt den privaten Google Kalender ab. Es können (aktuell) die kommenden 5 Termineinträge (Terminname, Ort, Zeit und Beschreibung) abgerufen werden. Diese können in die einzelnen Variablen Name_Termin1-5, bzw. Name_Ort1-5 usw. abgerufen werden. Über das Zeitintervall gibt man die Refreshzeit der Abfrage an. Die Variable _Termin_Trigger geht auf EIN, wenn am aktuellen Tag ein Termin ansteht.$\\
                  $Der Name, z.B. "Kalender_XXX"$\\
                  $Key, der link: zum Konto: zb. /calendar/feeds/Brick_XYZ@gmail.com/private-890xxx7f856ccccvvvb78a976bbbxx1b/basic$\\
                  $Initieren der Abfrage, z.B. 5 --> alle fünf Minuten wird der Kalender aktualisiert$\\
                  $MaxFeed, wie viele Einträge sollen übernommen werden (max. 5) Empfehlung = 3 $\\
                  $Kurzes Datum 1 oder 0 (aus JJJJ wird JJ .. alles danach wird abgeschnitten)$
                  :shortinfo $Google Kalender Abfrage$
                  [/highlight]

                  dann passt du noch dein Macro im Code an.. wenn du es kurz haben willst
                  GoogleKalender(Kalender,/calendar/feeds/mein key,2,5,1)
                  lang:
                  GoogleKalender(Kalender,/calendar/feeds/mein key,2,5,0)

                  Gruß Martin
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X