Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewässerungs-Makro aus Coding-Wettbewerb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewässerungs-Makro aus Coding-Wettbewerb

    Hallo EibPC-Nutzer,

    hat jemand von euch das Makro zur Rasenbewässerung aus dem Coding-Wettbewerb von 2011 im Einsatz?

    Die Variante "über Wetterstation" interessiert mich. Den Ansatz finde ich sehr gut, verstehe aber ein paar der Faktoren nicht.

    Wer kann helfen?
    Gruß,
    Jens.

    #2
    Hallo Jens,

    die erheblich bessere Methode der Gartenbewässerungssteuerung scheint auf Basis eines Feuchtesensors im Boden zu sein.

    Die Wetterstation kann Dir nichts über die absolute Regenmenge und die anschließende Verdunstung sagen.

    Aus diesem Grund bewässere ich noch teilmanuell und hoffe auf einen baldigen 1-Wire Bodensensor.

    Die KNX Bodensensoren liegen leider im Bereich 300-500€.

    Viele Grüße

    Michael

    Kommentar


      #3
      Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
      Die Wetterstation kann Dir nichts über die absolute Regenmenge und die anschließende Verdunstung sagen.
      naja, ich hab da so eine einfache "Messung": Es hat am Tag geregnet oder nicht. Wenn nicht, dann wird alle 2 Tage bewässert, es sei denn es hat über 27° gehabt, dann wird nur nicht bewässert, wenn es geregnet hat. Das hat sich in den letzten 3 Jahren echt bewährt.
      Man könnte, um genauer zu sein, die Regendauer mit dem EibPC vermessen, was natürlich nichts über die Menge aussagt, aber die einfache Logik reicht für nen Rasen und ein paar Obstbäume.
      Wenn ich erfolgreich eine prof. Hätte ich das Gärtnerei betreiben würde, wäre vielleicht auch Geld für nen anständigen KNX Bodenfeuchtemesser da.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Ich habe gerade eine interessante und bezahlbare 1-Wire Lösung gefunden:

        1-Wire Feuchtigkeits-Board zum Anschluß von bis zu 4 Sensoren ($68)
        Moisture Meter - Hobby Boards

        Watermark Sensor ($38)
        Watermark Soil Moisture Sensor - Hobby Boards

        Der Versand nach Deutschland wird angeboten.

        Für unter 100€ eine prinzipiell relativ genaue Messung ...

        Kommentar


          #5
          Ja, der pragmatischer Ansatz "Heißes Wetter und kein echter Regen => Beregnen" ist eine Möglichkeit.

          Das Makro versucht das etwas feiner - durch Berücksichtigung von Temperatur, Sonne und Wind. Allein, ich verstehe die Faktoren nicht. Und zumindest ein Teil davon scheint mir Optimierungspotential zu haben.

          Die Regenmenge macht mir weniger Sorgen. Die kriegt man ganz gut geschätzt, glaube ich. Aber die Verdunstung ist da schon eine andere Herausforderung.
          Ich möchte eigentlich nicht die Penman-Monteith-Formel implementieren. Wobei. Vielleicht wäre das doch ganz spannend ... wenn mal wieder Zeit ist ...

          Kommentar

          Lädt...
          X