Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wert schreiben/Wert auf Bus schreiben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wert schreiben/Wert auf Bus schreiben

    Hallo,

    seit neuestem hab ich ein Problem, dass "Wert schreiben" auf eine GA keinen Effekt mehr hat. "Wert auf Bus schreiben" macht aber genau das, was ich mir erwarte. Wo genau liegt der Unterschied.

    Und hat die Funktion write(GA, wert) die Funktion von "Wert schreiben" oder die von "Wert auf Bus schreiben"?

    Auch im Debugger hat nur "Wert auf Bus schreiben" funktioniert und das getan, was ich erwartet habe.

    Bei "Wert schreiben" kommt im Meldungsfenster zwar, dass das "EIN" Telegramm übertragen worden ist. Aber die Rolläden fahren nicht runter.

    Code:
    % Wert von Objekt 411 ("Rolladen Zentral    Auf/Ab  -0/5/0") vorgeben:
    % /home/peter/eibPc/EibstudioData/nconf -v 411 01 192.168.1.131
    % Wert von Objekt 411 ("Rolladen Zentral    Auf/Ab  -0/5/0") abfragen:
    % /home/peter/eibPc/EibstudioData/nconf -q 411 192.168.1.131
    % Wert von Objekt 411: 01 00 00 00 {2013-08-17 08:36:26}
    % Typ: Binärwert
    % Wert: EIN
    Warum kann das sein, dass auf einmal "Wert schreiben" keine Auswirkung mehr hat?

    Danke im Voraus.

    lg, Peter
    Angehängte Dateien

    #2
    Moin Peter,

    Zitat von ppfeifer Beitrag anzeigen
    "Wert schreiben" auf eine GA keinen Effekt mehr
    Vermutlich hast Du Deinen Code im EibStudio geändert (was hinzugefügt, gelöscht etc.). Beim erneuten Übersetzen stimmen die Objekte im EibPC nicht mehr mit dem Programm im EibStudio überein.

    Wenn Du jetzt z.B. im EibPC das Objekt 411 abfragst, dann bekommst Du auch den Wert im EibPC, nicht der im EibStudio. Das kann nur klappen, wenn EibPC und EibStudio synchron sind.

    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #3
      Wert schreiben/Wert auf Bus schreiben

      Ohne jetzt nachgelesen zu haben, aber "Wert schreiben" schreibt doch nur in den EinPC und nicht auf den Bus! Da kann Kein Rollo fahren.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Da hat der Uwe recht. Ich bin aber davon ausgegangen, das Du Dein Rollo bedienen wolltest und damit auch immer auf den Bus schreibst.

        Gruß,
        Bernd

        Kommentar


          #5
          Hallo Bernd,

          Zitat von bmx Beitrag anzeigen
          Da hat der Uwe recht. Ich bin aber davon ausgegangen, das Du Dein Rollo bedienen wolltest und damit auch immer auf den Bus schreibst.
          ja genau das wollte ich eigentlich.

          Ich hab das Programm geändert, stimmt. Und ich muss es momentan immer 2-3 neu kompilieren und zum eibPC übertragen, damit ich im debugger wieder die werte lesen/schreiben kann. Da ists ab jetzt immer eine reine Glückssache, dass die Objekte am eibPC mit dem im eibStudio (Linux) übereinstimmen.

          Das ist aber erst so extrem seit ich die letzten beiden Patches eingespielt hatte. Bis jetzt hat sich bei mir "Wert schreiben" und "Wert auf Bus schreiben.

          Der eibPC ist jetzt eigentlich fast 3 jahre sang und klanglos gelaufen. Aber zZt scheinst als ob irgendwas nicht passt.

          lg, Peter

          Kommentar


            #6
            Hallo Peter,

            das Phänomen, das ein EibPC Programm mehrfach eingespielt werden muß bevor es läuft, habe ich auch immer mal wieder. Ich vermute, das evtl. die Übertragung über nconf klappt und damit dann das EibStudio glaubt, das alles ok ist aber das das neue Programm dann einfach nicht aktiviert wird.
            Leider ist mir bisher auch nicht gelungen das irgendwie reproduzieren oder beweisen zu können.
            Es müßte idealerweise bei jeder compilation eine Art Magic Number definiert sein oder einfach das Datum/Uhrzeit der compilation um prüfen zu können, ob es nun geklappt hat oder nicht.

            Gruß,
            Bernd

            Kommentar


              #7
              Hallo Bernd,

              das "Phänomen" tritt bei mir erst seit kurzem (2 Monate) auf, bis dahin hatte ich damit nie ein Problem. Mit dem Reproduzieren ist es wirklich nicht so einfach, aber im Schnitt tritt das bei mir in 2 von 3 Fällen auf....

              lg, Peter

              Kommentar


                #8
                Zitat von ppfeifer Beitrag anzeigen
                das "Phänomen" tritt bei mir erst seit kurzem (2 Monate) auf, bis dahin hatte ich damit nie ein Problem. Mit dem Reproduzieren ist es wirklich nicht so einfach, aber im Schnitt tritt das bei mir in 2 von 3 Fällen auf....
                Die Fälle, die wir reproduzieren konnten, waren durch das Loeschen des temporären Verzeichnises zu beheben, manchmal auch Neustart (Windows). Da war es vorgekommen, dass ein Zombie-Prozess (nconf) oder gar per vpn ein zweites eibstudio noch auf den EibPC zugegriffen hat, oder ein zweiter User meist auf einem anderen Rechner im gleichen LAN.
                Dass, so wie BMX meint, die Programme nicht sauber überspielt werden, kann ich mir nicht vorstellen. Die Übertragung läuft gesichert, Paket für Paket. Wenn das nicht geklappt hat, muss eine Meldung entsprechend angezeigt werden.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                  Die Fälle, die wir reproduzieren konnten, waren durch das Loeschen des temporären Verzeichnises zu beheben, manchmal auch Neustart (Windows). ...
                  Das ist mal einen Versuch wert, dass temporäre Verzeichnis zu löschen. Soll ich das immer machen, wenn ich eine neue Version einspiele oder reichts 1x?

                  lg, Peter

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ppfeifer Beitrag anzeigen
                    Das ist mal einen Versuch wert, dass temporäre Verzeichnis zu löschen. Soll ich das immer machen, wenn ich eine neue Version einspiele oder reichts 1x?
                    Naja, wenn ein Problem entsteht, das man lösen muss. Im Normalfall kümmert sich ja Eibstudio selbst darum.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                      Die Fälle, die wir reproduzieren konnten, waren durch das Loeschen des temporären Verzeichnises zu beheben, manchmal auch Neustart (Windows). Da war es vorgekommen, dass ein Zombie-Prozess (nconf) oder gar per vpn ein zweites eibstudio noch auf den EibPC zugegriffen hat, oder ein zweiter User meist auf einem anderen Rechner im gleichen LAN.
                      Dass, so wie BMX meint, die Programme nicht sauber überspielt werden, kann ich mir nicht vorstellen. Die Übertragung läuft gesichert, Paket für Paket. Wenn das nicht geklappt hat, muss eine Meldung entsprechend angezeigt werden.
                      Hatte gestern mal wieder das EibStudio angeworfen und genau diesen Effekt beobachtet, das Programm wurde erfolgreich übertragen und gestartet ... dann lief aber noch das alte Programm und beim 2. Versuch wieder erfolgreiche Übertragung aber es konnte nicht gestartet werden ... dann 3. Versuch gleiches Bild, nur reagierte der eibPC danach nicht mehr.

                      Nach einem Reset geht es zwar wieder, der Debugger zeigt aber regelmäßig Variablen nicht an: es kommt keine Antwort vom eibPC und der Debugger zeigt: kann nicht gelesen werden.

                      Zig Versuche, aktuelles EibStudio (2.311), aktueller Pacht (2.313), temporäre Dateien löschen, Neustart später zeigt CommandFusion jetzt nach erneutem compilieren und übertragen tatsächlich die Werte richtig an, der Debugger kann eine Variable aber trotzdem nicht lesen.
                      BR
                      Marc

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X