Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibStudio - Änderungswunsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EibStudio - Änderungswunsch

    Hallo,

    bei meiner aktuellen Fehlersuche sind mir zwei Dinge aufgefallen:

    1. Wenn man die F1-Taste drücke passiert: Nichts - Wenn man keinen AcroReader installiert hat.
    Hier sollte irgendeine Meldung kommen, wie: Die Hilfe benötigt Acrobat Reader...

    2. Wenn ich die Support-Files unter Hilfe erstelle werden hier Passwörter (email) im Klartext mitgeliefert! Klar vertraue ich Euch, dass Ihr damit umgehen könnt, aber jeder andere kommt über diese Dateien wie auch dem EibPC Programm-Code ganz leicht an Passwörter. Außerdem ist es bei Aufstarten des EibStudios solange im Klartext sichtbar, bis der graue Balken drübergeblendet wird. Vielleicht kann man das Passwort an anderer Stelle (Makro) per Verschlüsselung hinterlegen?

    Gruß
    Franc

    #2
    Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
    2. Wenn ich die Support-Files unter Hilfe erstelle werden hier Passwörter (email) im Klartext mitgeliefert!
    Du könntest auch per #include arbeiten. Aber irgendwann muss das Passwort wo stehen, ein Verschlüsseln im EibStudio ist zwar möglich, aber derzeit ist da zu wenig Anforderung. Beim Versenden an den Support würde ich auch das Passwort entfernen bzw. ändern.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ehrlich gesagt, solche Aussagen machen mich persönlich ärgerlich (ist aber nicht nur auf Eure Firma bezogen)! Hier wird die Sicherheit mit Füssen getreten, es handelt sich schliesslich um meinen privaten email-Account!

      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      ... aber derzeit ist da zu wenig Anforderung. Beim Versenden an den Support würde ich auch das Passwort entfernen bzw. ändern.
      Ich vermeide es meine Passwörter irgendwo im Klartext auf die Platte zu legen und finde Sie dann im Quellcode und im Supportfile einige male wieder. So leicht möchte ich es der NSA dann auch nicht machen .

      Passwort-Verschlüsselung sollte inzwischen zum Standard gehören. Zumindest sollten irgendwo Warnhinweise stehen, dass das Paßwort im Klartext gespeichert wird (war mir bisher nicht bewußt, da im Studio ja immer der Balken drüberliegt - jedenfalls nach der Startzeit). Dann kann der User immer noch überlegen einen eigenen email-Account für den EibPC anzulegen und damit das Risiko minimieren.

      Gruß
      Franc

      Kommentar


        #4
        Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
        Passwort-Verschlüsselung sollte inzwischen zum Standard gehören. Zumindest sollten irgendwo Warnhinweise stehen, dass das Paßwort im Klartext gespeichert wird (war mir bisher nicht bewußt, da im Studio ja immer der Balken drüberliegt - jedenfalls nach der Startzeit).
        Die Verschlüsselung des Passwörter macht eigentlich nur richtig Sinn, wenn sie mit einem vom Nutzer einzugebenden Master-Schlüssel/Passwort verschlüsselt werden. Der müsste dann immer beim Laden des Programms eingegeben werden.
        Firefox und Chrome speichern Passwörter übrigens auch ohne Warnung im Klartext. Firefox sieht aber zumindest noch die Möglichkeit eines Masterpassworts vor.

        Dann kann der User immer noch überlegen einen eigenen email-Account für den EibPC anzulegen und damit das Risiko minimieren.
        Das würde ich für solche Aufgaben/Dienste eigentlich immer vorschlagen.
        Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
        Amazon: KNXnet/IP Router
        , KNXnet/IP Interface

        Kommentar


          #5
          Hallo Salixer,

          was google und mozilla betrifft (oder auch MS) so war mir dort die Klartext-Speicherung zumindest bekannt. Deshalb speichere ich im Browser keine Passwörter und lösche auch hinterher brav jeden Cache... Aber das ist ein anderes Thema.

          Das mit dem "systemeigenen" email-Account macht sicher Sinn und wenn Du es auch so vorschlagen würdest, dann könnte man das doch ins Handbuch aufnehmen - dann muss der User entscheiden.

          Gruß
          Franc

          Kommentar

          Lädt...
          X