Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Nee:
Klartext CSV: => Hoher Datentransfer, viel Performanceverlust, gut zu lesen
Binär : => weniger Datentransfer, wenig Resourcenbedarf, musss dekodiert werden.
Mit dem neuen Release wird beides möglich sein, aber eben nicht Klartext CSV mit den Eigenschaften von Binär.
nachdem das neue Update jetzt läuft, such' ich mir schon einen "Wolf", kann aber das versprochene Feature nicht finden - vielleicht hat ja Jemand von euch schon etwas in dieser Richtung gesehen....
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
FTP Funktionen gibt es jetzt nativ im EibPC. Du kannst selbst definieren, was und wohin FTP schreibt. Das WAS mußt Du halt selbst generieren. Aus readrawknx() kannst Du die Telegramme auswerten, in einem Puffer aufbereiten und per ftp wegschreiben.
Ist nicht ganz so das, was man sich gewünscht hätte. Aber man kann leider nicht alles haben und es kann auch nicht alles so umgesetzt werden, das es passen würde.
nachdem das neue Update jetzt läuft, such' ich mir schon einen "Wolf", kann aber das versprochene Feature nicht finden - vielleicht hat ja Jemand von euch schon etwas in dieser Richtung gesehen....
Was genau möchtest du machen? Kannst du mal die Aufgabe definieren? Zum Thema selbst gibt es ein Kapitel im Handbuch unter Programmierung für Experten.
Ich würde mir eine automatisierte Ablage der Bustelegramme (ähnlich wie beim HS) wünschen...
Nichts "Großartiges" sondern ein schlichtes Ablegen von TXT oder CSV Daten in festgelegten Zeiten auf einem NAS mit einer wählbaren (mittels Variablen) Dateistruktur (also zB. mit Jahresverzeichnis/Monatsverzeichnis/Tagesverzeichnis)
Nix zum "abholen und interpretieren" oder irgendwelchen "durch die Brust ins Auge geschossenen" Aktionen
Schlicht & einfach:
Telegramme werden einfach in frei wählbaren Zeitabständen (oder Telegrammanzahlen) IM KLARTEXT (also nicht Binär) abgelegt
weil sonst:
Was passiert denn beim Abholen? Aha! Da sitzt der Hase im Pfeffer: Die Binären Daten werden vom EibStudio interpretiert anhand der derzeit geladenen ESF-Datei.
Wenn man also was gespeichert hat zum Beta Testen oder die falsche ESF-Datei geladen hat dann kann da durchaus mal Murks rauskommen.
und daher hast du ja (Enertegus) gesagt:
Mit dem neuen Release wird beides möglich sein, aber eben nicht Klartext CSV mit den Eigenschaften von Binär.
was soviel bedeuted wie
Klartext CSV: => Hoher Datentransfer, viel Performanceverlust, gut zu lesen
(wobei der Datentransfer - zumindest in meinem Heimnetzwerk - kein Problem darstellt)
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Zitat von enertegus
Klartext CSV: => Hoher Datentransfer, viel Performanceverlust, gut zu lesen
Binär : => weniger Datentransfer, wenig Resourcenbedarf, musss dekodiert werden. Mit dem neuen Release wird beides möglich sein, aber eben nicht Klartext CSV mit den Eigenschaften von Binär.
bedeuted:
selbst definieren, was und wohin FTP schreibt. Das WAS mußt Du halt selbst generieren. Aus readrawknx() kannst Du die Telegramme auswerten, in einem Puffer aufbereiten und per ftp wegschreiben.
Also wenn ich stündlich (eigentlich will ich die Telegramme ja nur 1x/Tag) die Telegramme haben will, dann muß ich:
- alle Telegramme sammeln und in einen Puffer schreiben und dann per FTP aufs NAS....
kurz rechnen:
ich habe ca. 3000 Telegramme per Stunde jedes Telegramm hat ca. 50 Zeichen d.h. ich brauch' einen Puffer mit 150.000 Zeichen Länge,
und das geht??!!
Seid's mir nicht bös, aber die Zusage von Energetus (noch dazu kurz vor dem neuen Release) könnte man auch als "Bauernfängerei" oder "Verkaufsstrategie" verstehen...
-> readrawknx gab es schon vorher und selbst aufbereiten und wegschreiben war ja auch schon vorher "möglich"
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
also es gibt doch neue Funktionen in dem Bereich FTP.
Habe ich selbst nicht getestet, aber im Handbuch der letzten Betaversion war hier was ab S. 98 zu finden. Habe die 3.0 aktuell noch nicht im Einsatz, aber kannst Du mal im Handbuch nach dem Stichwort "ftpconfig(" suchen?
Dort steht:
"Mit Hilfe von konfigurierbaren FTP Transfers können beliebige ASCII („Klartext“) Dateien auf einen
externen FTP Server geschrieben werden. Die maximale Dateigröße beträgt 64 kB."
Nun geht es ja noch darum welche Daten aus dem KNX-Daten in den FTP-Puffer geschrieben werden sollen, da würde ich es auch erst mal theoretisch mittels readknx ziehen.
3000 Telegramme per Stunde jedes Telegramm hat ca. 50 Zeichen d.h. ich brauch' einen Puffer mit 150.000 Zeichen Länge,
d.h. ich müsste alle 15min ein KNX-Logfile schreiben und dann die 24x4= 96 Logfiles mit einem weiteren Script für das Tages-Logfile zusammensetzen....
also es gibt doch neue Funktionen in dem Bereich FTP.
Habe ich selbst nicht getestet, aber im Handbuch der letzten Betaversion war hier was ab S. 98 zu finden.
habe ich gelesen - das war ja auch der Anlaß für mein Posting vor einigen Tagen...
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Seid's mir nicht bös, aber die Zusage von Energetus (noch dazu kurz vor dem neuen Release) könnte man auch als "Bauernfängerei" oder "Verkaufsstrategie" verstehen...
na mal für bäuerlichen Rechenkünstler:
Wenn man die GA-Adresse und den Klartext des Wertes abspeichern will (also nicht die Binärdaten), würde ich das so anlegen:
Alles weitere steht ja im Dateinamen, das wären bei mir 30 Zeichen. Aber egal, von mir auch 50 Zeichen. Ganz nebenbei: Wenn Du pro Sekunde ein Telegramm im Schnitt über 24 Stunden hast, solltest Du Deine Anlage überdenken.
Die Frage, die sich mir aber stellt: Wo hast Du nun ein Problem? Du kannst auch bei Deiner Rechnung und Anlage bleiben, hast dann aber eben mehr Daten (und Dateien) auf deinem FTP-Server. Dafür kann aber doch der EibPC oder die FTP Funktion nichts.
Wenn dir das so nicht gefällt, musst Du eben bei der (vorhandenen) Lösung mit dem Auslagern als Binärdateien bleiben.
Ich bleibe da bei meiner Aussage: Du kannst die Daten auch als ASCII auslagern. Du hast dann sicher mehr Bytes etc.
Mir fehlt hier nun das Verständnis für Deinen Ärger.
Mir fehlt hier nun das Verständnis für Deinen Ärger.
ich ÄRGERE mich nicht....
sondern wollte wie im ersten Posting geschrieben
Ich würde mir eine automatisierte Ablage der Bustelegramme (ähnlich wie beim HS) wünschen...
Nichts "Großartiges" sondern ein schlichtes Ablegen von TXT oder CSV Daten in festgelegten Zeiten auf einem NAS mit einer wählbaren (mittels Variablen) Dateistruktur (also zB. mit Jahresverzeichnis/Monatsverzeichnis/Tagesverzeichnis)
und nach der (von mir falsch interpretierten) Zusage gibts eine Lösung mit Zusammenfügen von fast 100 Teildateien
Wenn Du pro Sekunde ein Telegramm im Schnitt...
wenn man eine getrennte Visu will (hat) - muss man eben die Stati über Telegramme austauschen, bei professionellen Einsatz ist's noch mehr
aber um die unseelige Diskussion zu beenden: Haken drunter, kann geschlossen werden
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Auch wenn dieser Fred schon ein paar Tage schläft:
Bitte gebt uns eine kleine Beschreibung der Datensätze in der Logdatei. Ist sicher kein Staatsgeheimnis. So als Anhang im Manual würde sich das gut machen.
Dann könnte man durchaus auch eigene Anwendungen dazu schreiben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar