Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachlese Stammtisch Frankenq

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] Nachlese Stammtisch Frankenq

    Gewissensfrage - Michael ist jetzt Bewegung in die Weiterentwicklung gekommen? Den Dialog habne wir ja wieder einmal aufgenommen und Oliver steht ja wie so manch anderer hier mit seinem "Herzblut" ein. Nur bisher leider nur Theorie geblieben.

    Hier mal ein Beispiel:
    Timeout IP-Überwachung Homeserver aufgehoben Sent by: EIBPC-NR: 276

    --
    Enertex EibPC
    Sat, 30 Nov 2013 17:01:01 +0100

    Timeout IP-Überwachung Homeserver
    Sent by: EIBPC-NR: 276

    --
    Enertex EibPC
    Sat, 30 Nov 2013 16:56:11 +0100

    Über derartige Wünsche und Anregungen diskutieren wir nun schon einige Jahre. Anregung Telko oder Roundtable.

    #2
    Trotz mehrmaligem Lesen bleibt mir der tiefe Sinn verborgen....

    Vermutlich eine "Insider"-Info
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      Trotz mehrmaligem Lesen bleibt mir der tiefe Sinn verborgen....

      Vermutlich eine "Insider"-Info
      Kein Rätsel, aufmerksamen Lesern sicherlich aufgefallen, dass vor derartige Anregungen immer wieder kommen und auf eine Lösung warten!
      War erst vor kurzem Thema in einem anderen Postin betreffend Verbesserungen in der neuen angekündigten Version.
      Hierbei auslagern der BUS Telegramme auf den FTP mit schneller weiteren Verwendung ggf. zyklisch. So auch das vorstehende Beispiel, das monitoren der IP oder physikalischen Adresse ob TN noch on Board und wenn einer ausfällt kommt eine Mail, wenn dieser sich niocht mehr meldet eine Erinnerungsmail pro Tag und wenn wieder o.k. dann Mitteilung der Betriebsbereitschaft. Vorstehendes Beispiel = Zeit eines HS beim Booten.
      Dies und und viele weitere Anregungen warten auf eine Umsetzung.
      Also keine Insider Info

      Kommentar


        #4
        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
        Gewissensfrage - Michael ist jetzt Bewegung in die Weiterentwicklung gekommen? Den Dialog habne wir ja wieder einmal aufgenommen und Oliver steht ja wie so manch anderer hier mit seinem "Herzblut" ein. Nur bisher leider nur Theorie geblieben.
        Ich verstehe nicht ganz, was Du meinst.
        Vermutlich meinst Du: Wir sollen eine "Applikation" für die Übrerwachung von Aktoren und IP Geräte einbauen, sowie Du bzw. der sandman60 das bei Dir implementier Für alle:t hat.

        Für alle:
        Grundlage der Dikussion sind die Makros zur Überwachung von Geräten und Gruppenadressen ("welches Gerät sendet was?"). Damit wird analysiert, ob etwa die Wetterstation noch lebt, der Aktor noch schaltet oder wie oben angegeben der HS sich offenbar mal hin und wieder eine Pause für nen Reboot nimmt.

        Nun hat sandman60 dem redstar das so gebaut, dass eine Mail im Fehlerfall geschcikt wird. Falls 12 Stunden nach der Mail nix passiert ist, dann wird immer wieder in diesem Intervall eine Wiederholungsmail geschickt.

        Die Anregung vom Karlheinz war, dass man diese Funktionalität genau so als fertige Webpage in den EibPC integriert, sodass man nix zu programmieren braucht bzw. noch niund fchtmal die Makros einbinden muss. Aber es ist natürlich die Frage, wieviele User sind damit glücher, als wenn man die Makros einfach nutzt? Natürlich bindet das Resourcen und die Frage ist, ob damit die breite Masse ein h

        Sicher interessant: Ein EibPC-Usertreffen hier bei uns. Vielleicht mal ne Doodleumfrage wert.
        EDIT: Nun hat der Kalrheinz doch ausgeholt und ich hatte offenbar die richtige Nase.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Michael, wenn man so fragt und so antwortet, dann wird, wie so oft, aus einem Vorschlag nichts. Übers Jahr hinweg spreche ich mit führenden Fachleuten, für welche es nur 2 Wege gibt "nicht im Focus" oder "setzen wir um". Aktuell erlebt Ende Juli 2013, Einbringung zusätzlicher Anforderungen in eine KNX Applikation kurz vor der Registrierung. Super Reaktion der KNX Entwicklung eines führenden deutschen Unternehmens.
          Innovative Bereitschaft, Pioniergeist zahlt sich in der Regel aus. Letztlich sprechen wir hier um eine Erweiterung/Ergänzung der Software.

          Als Entwickler, alles zu hinterfragen und gegen zu prüfen führt unweigerlich zur Stagnation. Nicht zuletzt gilt im Vertrieb heute noch der Leitspruch:
          "If´we don`t Take Care ofe the Customer.... somebody else will"
          Was wäre einfach mal einen Versuchsballon zu starten und entsprechend zu bewerben. Jeder EIBler, Anwender sollte sich im Klaren sein, dass seine Technik nur so gut sein kann wie die Überwachung derselben. In unserem Testumfeld bekomme ich derzeit jede Änderung mit und das ist beruhigend. Wer schon mal einen Defekt hatte wird wissen wie lange er ggf. suchen muß.
          Wer suchen lassen muss besitzt die Erfahrung des teueren Spasses.

          Kurzum, diese Thematik kommt immer wieder mal hoch und verschwindet ganz schnell wieder. Gleiches gilt für die Auslagerung der EIB Telegramme. Gestern brach mein EibPC beim Download wieder mit Fehler ab. Anm: Aber bitte jetzt nicht wieder posten das hier ein "fehlerhafte GA u.ä" die Ursache hätte sein können.

          Realistisch gesehen bekommst Du mögliche Verbesserungen frei Haus und die kleine Fangemeinde der stetigen "Treiber" möchte nicht nur gehört werden, sondern sich auch verwirklicht sehen.

          Für Zweifler, sei gesagt, eine Langzeitaufzeichnung für GA mit Auslagerung kenne ich nicht. Allerdings sollte diese im schnellen Zugriff liegen.
          Eine Überwachung von IP Adressen im HS per Baustein möglich. Hiervon ausgenommen der HS selbst! Die physikalischen Adressen- mit Rekonstruktion von Linienstrukturen macht der NC1 von Adyna. Dieser besitzt jedoch seit längerer Zeit probleme mit dem mailen. Rundum für mich eine Marktlücke, welche aus einer "Kette", letztlich eine "stimmige Kette" entstehen lässt.

          Bei dieser Gelegenheit vielleicht auch mal einen Gedanken verschwenden an "EIB PC Vol 2" mit stärkerem Prozessor, erweitertem Speicherplatz und ggf. USB Anschluss für Stick u.ä.

          Mit meiner Meionung stehe ich sicherlich nicht alleine. Möglicherweise bin ich der erste welche diese hier öffentlich mal zum Ausdruck bringt. In diesem Thema ist für mich die "Spitze des Bartes" nunmehr erreicht und ich klinke mich hier zu derartigen Themen entgültig aus.

          Kommentar


            #6
            Zitat von redstar Beitrag anzeigen
            "If´we don`t Take Care ofe the Customer.... somebody else will"
            Was wäre einfach mal einen Versuchsballon zu starten und entsprechend zu bewerben.
            Ich versteh das Ziel des Posting dann doch nicht.
            Was ich denke aber zu verstehen, ist: Ich werde zeitnah eine Doodle Umfrage zu einem EibPC User Treffen bei uns erstellen. An diesem Abend sollen dann alle Themen von Experten bis Laien in lockerer Gesprächsrunde erörtert werden können.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Ich kenne das Makro von Oliver durch kleinere Hilfe daran oberflächlich und finde es einen interessanten Ansatz sein KNX Netzwerk zu überwachen.

              Wenn ich diese Art Überwachung (Managed Service) aber im IP Umfeld betrachte, dann fällt schon sehr der Fokus auf SME und Enterprise auf. Privatkunden und SoHo Router bieten in der Regel keine Überwachungsfunktion.

              Wozu auch? Ob ich zu Hause feststelle, dass der Rolladen wegen einem defekten Aktor nicht fährt oder dies zwei Stunden vorher per Email erfahre, macht für mich als Privatnutzer keinen Unterschied. In beiden Fällen schaue ich mir den Aktor erst einmal vor Ort im Detail an.

              In der professionellen Wohnungswirtschaft sieht dies natürlich vollkommen anders aus. Hier kann "Hausmeister Krause" noch vor der ersten Beschwerde aktiv werden.

              Ein Innovationsvorschlag wie dieser läuft übrigens in gut strukturierten Unternehmen über Idee -> Aufwand/Kosten -> Zielgruppe -> Potential -> Umsetzungsentscheidung.

              Den Innovationsvorschlag habe ich verstanden, aber wer soll denn die Zielgruppe sein und wo wird das Potential geschätzt?

              Ein Power User Treffen in Forchheim finde ich in jedem Fall gut.

              Viele Grüsse

              Michael

              Kommentar


                #8
                Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                "If´we don`t Take Care ofe the Customer.... somebody else will"
                Was wäre einfach mal einen Versuchsballon zu starten und entsprechend zu bewerben.
                So etwas geht zu 99% in die Hose. Entweder glaubt man an das Potential und gibt Vollgas bei Marketing und Vertrieb oder man lässt es besser gleich sein und konzentriert sich auf Themen an die man wirklich glaubt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                  In der professionellen Wohnungswirtschaft sieht dies natürlich vollkommen anders aus.
                  Genau. Hier würde ich erwarten, dass ein "eigener" EibPC für sowas abgestellt wird, schon rein aus konzeptionellen Gründen.
                  Das hatte ich ja auch so Karlheinz gesagt: Man könnte einen Aktorwächter mit dem EibPC realisieren, wegen mir auch als fertiges Projekt zum reinladen. Dann aber bitte nicht auch noch die Visu und Logik.

                  Das geht an sich schon (perfromance ist da nicht das Thema), aber wenn man alles damit machen will, dann werden solche Projekte _ohne_,. dass man ein Wissen um die Funktionsweise hat, nicht mehr zu handeln.

                  So habe ich ihn beim Stammtisch verstanden (aber hier nicht so deutlich):
                  Ähnlich zum Visuassitenten noch einen "Aktorwächterassistenten", wobei das aber nicht per EibStudio sondern bitteschön schon gleich per Webinterface einstellbar. Vielleicht schau ich mir das mal über Weihnachten an, aber eigentlich bin ich eben der Meinung: Das Handwerkszeug hierfür ist da.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #10
                    Wünsche werden wahr

                    Im Verlauf von 2013 offerierte ich Albert (GF bab-tech) u.a. den Wunsch nach einem Datenlogger.
                    Jetzt ist er auf dem Markt und wird weiter entwickelt.

                    Weiterführende Info hier:
                    BAB DataLogger - BAB TECHNOLOGIE

                    Kommentar


                      #11
                      schickes Gerät! Nicht schlecht!
                      Klingt sehr gut implementiert!
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Kenne es derzeit noch nicht! Bis zum Stammtisch vermutlich. Derzeit Sprache und Doku noch in Englisch. Deutsch in den nächsten Tagen. Das interessante aus dieser Entwicklung, das Angebot unsere Ideen und Anregungen im offenen Dialog zu diskutieren und in der Fortentwicklung zu implementieren. Mehr dazu im Newsletter und ggf. wenn wir uns treffen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                          Kenne es derzeit noch nicht!.
                          Am Ende eine Frage des Preises. Für mich wäre es dann eher interessant, ob der, welcher einen EibPC hat - und damit nebenbei sowieso Telegramme mitloggen kann, Aktoren mit Timeouts überprüfen kann, emails verschickt, FTP auch im Klartext - dann sich ein derartiges Gerät zusätzlich kauft.
                          Es wird eine Käuferschicht abseits vom EibPC adressiert sein...
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            #14
                            Michael, zu diesem Thema sind wir unterschiedlicher Meinung. Ist auch gut so. Dies sollten wir beide respektieren und stehen lassen.

                            Ehrlich gestanden hätte ich mich gefreut wenn "wir" Gehöhr gefunden hätten und aus Deiner Schmiede zeitnahe die avisierte Entwicklung gekommen wäre! Mir wäre es einen Versuch wert gewesen, zumal es in der Fan-Gemeinde des EIBPC bereits getestete belastbare Lösungen zu diesem Thema gibt und somit mögliche Kosten sich in spürbaren Grenzen halten.

                            An dieser Entwicklung besonders gefallen die Spontanität, die Bereitsschaft derartiges zu generieren. Persönlich aktuell durch Zufall entdeckt. Abgerundet mit dem Angebot bei der Weiterentwiclung mitzuwirken. Hier darf sich jeder Leser/User angesprochen fühlen auch wenn man der Meinung ist vielleicht nie Bedarf zu haben. Aber Ideen hat man ggf. doch!

                            Unternehmerischer gesicherter Weitblick in Ehren. Neue Geschäftsfelder erfordern Pioniergeist und mögliche "Marktlücken" eröffnen sich in der Regel einem nur einmal. Selbstverständlich finden sich unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema mit persönlicher "Ruhigstellung". Mein Lehrmeister beendete derartige Diskussionen mit einem Satz " wer nicht probiert, nichts macht, nichts wagt hat schon verloren".

                            Wir sehen uns ja sicherlich am Stammtisch am 21. Febr. und vielleicht weis ich dann schon mehr zu berichten. Warten wir mal in Ruhe ab was da kommt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              Es wird eine Käuferschicht abseits vom EibPC adressiert sein...
                              Nicht unbedingt....

                              a) die Problematik der ständigen Abbrüche nach wenigen Hundert Telegrammen beim Übertragen von EibPC an EibStudio ist bei mir nie gelöst worden.
                              b) die gespeicherten Telegramm können nicht direkt weiterverwendet werden, da sie immer erst durchs EibStudio konvertiert werden müssen. Wenn das Programm zwischenzeitlich angepasst wurde, geht das glaube ich gar nicht mehr.

                              Der Charme der BabTec Lösung ist, dass die GA schon beim Protokollieren berücksichtigt und konvertiert werden und dann ein fertig aufbereitetes Ergebnis direkt in einer SQL-DB bereit steht. Das ist schon um längen komfortabler als die EibPC Lösung!

                              Preislich geb ich Dir aber Recht, befürchte ich eine Region ähnlich dem EibPC, aber halt nur mit 1 %o der EibPC-Funktionalität. Letztlich sind die zwei Geräte schlicht überhaupt nicht vergleichbar. Nur die Funktion Telegramme aufzuzeichnen kann man vergleiche. Und da würde ich aktuell (mit aller gebotenen Vorsicht) ein klaren Punktsieg für den Datenlogger sehen.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X