Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibPC via Internet zu GSM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eibPC via Internet zu GSM

    Hallo zusammen,

    die Winterzeit kommt und damit nehmen auch wieder die eibPC Projekte zu.
    Habe mittlerweile das eno Gateway von Weinzierl im Einsatz, z.Zt schon 16 von den 32 Kanälen belegt.
    Jetzt habe ich entdeckt, dass es für enocean auch Rauchmelder gibt. Meine Idee ist nun, meine alte Secvest 868 Alarmanlage mit GSM Modul gegen enocean Funktionalität auszutauschen. über KNX u./o. enocean Sensoren ist das eigentlich kein Problem.
    Momentaner Nachteil. Die Secvest ruft mich aktiv an und klingelt bis zu 5 mal durch. Da werde ich bei Feuer/Einbruch ggfs. schon früher informiert, als wenn nur eine email gesendet wird.
    Frage ist nun, ob jemand schon mal über eibPC zu Internet zu GSM eine Lösung gefunden hat?
    Stelle mir z.B. das Abspielen einer Nachricht vor.

    Schönen ersten Advent.

    Gruß

    Ralf

    #2
    Email und SMS sind keine Realtime Applikationen und daher für diese Anwendung nicht geeignet.

    Ich habe ein Wählgerät und schicke parallel eine Email mit dem Status von EMA, Feuer und Leckage.

    GSM Wählgerät würde ich auch nicht einsetzen, da man dies viel zu leicht passivieren kann.

    Kommentar


      #3
      wie hast Du das Wählgerät mit KNX verbunden?
      So dass wenn eine GA auslöst, dann ein Anruf über das Wählgerät getriggert wird.

      Danke und Gruß
      Ralf

      Kommentar


        #4
        Ich habe eine Abus Einbruchmeldeanlage mit Wählgerät.

        Die EMA ist über einen Optokoppler mit einer KNX Tasterschnittstelle verbunden.

        Das heißt die EMA steuert das Alarming für Einbruch, Rauchmelder und Leckage in Richtung Wählgerät autark. In Richtung KNX findet nur eine Info statt.

        Hier ist meine Beschreibung des Projekts:

        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ittstelle.html

        Du kannst vermutlich auch über den KNX Bus, eine Tasterschnittstelle und den Optokoppler direkt das Wählgerät ansteuern, sofern Du keine EMA einsetzen möchtest.

        Kommentar


          #5
          versuche noch herauszufinden inwieweit ich meine SECVEST 868 einbinden kann.
          So wie ich es momentan sehe, kann ich diese nicht dazu bringen über einen Eingang (z.B. Akktorgesteuert) ein Telefonanruf zu initiieren.

          Suche also eine Lösung wo eher vom KNX bus aus getriggert ein Anruf ausgelöst wird, da email doch mal nicht beachtet werden kann.

          Gruß
          Ralf

          Kommentar


            #6
            Wo ist das Problem?

            Die Anlage hat zwei Drahtgebundene Eingänge OP1 und OP2.

            Wenn Du davor einen Aktor schaltest hast Du ein Alarming über KNX in die EMA.

            Kommentar


              #7
              cool, dann könnte ich die secvest beibehalten. Konnte nur was von Ausgängen lesen.
              Schau ich mir genauer an, Aktor hätte ich noch.

              Gruß

              Ralf

              Kommentar


                #8
                habe mal gegoogelt.
                Scheint so, dass die beiden Eingänge kabegebunden zum Scharf schalten von Teilbereichen genutzt werden können. Was mir nicht klar ist bzw. ich noch nicht herausfinden konnte, ob die Eingänge durch Anschluss an eine Aktor einen Alarm auslösen und dadurch ein Anruf erfolgt. Zu den Eingängen steht sehr wenig im Handbuch

                nur das hier..
                6.7. Anschluss von verdrahteten Meldern (Optional)
                Wollen Sie an die Funkzentrale auch verdrahtete Komponenten anschließen, so führen Sie die Verdrahtung wie in der Grafik gezeigt durch. Beachten Sie, dass Sie die Melder nur auf diese Art (DEOL) angeschlossen werden können.
                Zone geschlossen bei einem Leitungswiderstand 2,2kOhm (zwei Widerstände eingesetzt). Der 4,7KOhm Widerstand ist ebenfalls eingesetzt, wird jedoch vom Alarmkontakt des Melders überbrückt (siehe Zeichnung)
                In dieser Variante werden Sabotagekontakt und Alarmkontakt in einer Zone überwacht. Die Alarmzentrale kann dabei unterscheiden, ob es sich bei einer Änderung des Widerstands um einen Alarm, oder eine Sabotage handelt. Beachten Sie, dass es zwei verschiedene Widerstandswerte gibt.
                A: 2,2kOhm (rot, rot, rot, gold) B: 4,7kOhm (gelb, violett, rot, gold)

                s. Bild im Anhang. Wo müsste ich Aktor jetzt anschliessen?


                Gruß

                Ralf
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Jambala,

                  hättest Du evtl. noch einen Tip für mich, wie ich a)anschliessen muss und b) wo/wie ich den Eingang konfigurieren kann.

                  Danke und Gruß

                  Ralf

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe nicht den Eindruck, dass Du diese Anschaltung selbst machen solltest.

                    In der o.g. Skizze ist doch alles beschrieben.

                    Abus beschreibt dies in der Anleitung noch etwas detailierter:

                    http://www.abus-sc.nl/content/downlo...armanlagen.pdf

                    Wenn Dir damit immer noch nicht klar ist was zu tun ist, hole Dir besser eine Fachkraft dazu.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      Projekt Anbindung Secvest 868 an KNX abgeschlossen.
                      2 Widerstände besorgt, Zone 33 auf Sofort auslösend konfiguriert,
                      Widerstand 2k2 in eine Leitung, Widerstand 4k7 parallel zum Schaltaktor und es funktioniert.

                      Lasse jetzt den Schaltaktor als Öffner 'öffnen' wenn a)Freigabe ==EIN und über Bus Bewegungssignal o. Fensterkontakt etc. gemeldet wird.
                      Schon geht Alarm an und die Secvest ruft mit integriertem Wahlgerät hinterlegte Telefonnummer an.

                      Gruß
                      Ralf

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X