HAllo zusammen,
das Validierungsschema beim Systemstart habe ich irgendwie immernoch nicht ganz verstanden. Folgender Code sendet eine Mail beim Systemstart, dass will ich aber eigentlich verhindern...
[highlight=epc]
if event("Wasseralarm Heizung Dachboden-0/2/15") and !"Wasseralarm Heizung Dachboden-0/2/15" and !systemstart() then {
sendmail(EMailWasserEmpfaenger, $WASSERALARM ENTWARNUNG - Feuchtigkeit auf dem Dachboden unter der Heizung entfernt$, $WASSERALARM ENTWARNUNG - Feuchtigkeit auf dem Dachboden unter der Heizung entfernt.$);
} endif
[/highlight]
Üblicherweise nimmt der EIBPc nach dem Systemstart ja an, dass alle Zustände valide sind. Die Gruppenadresse "Wasseralarm Heizung Dachboden-0/2/15" wird allerdings mittels [InitGA] beim Systemstart abgefragt. Daher kann ich mir vorstellen, dass diese if Anweisung nach dem Systemstart ausnahmsweise invalidiert wird. Wie verhindere ich dann aber die Mail zum Systemstart? Die and Verknüpfung "!systemstart()" scheint keine Lösung zu sein...
Anderes Beispiel zur Simulation einer Alarmanlage:
[highlight=epc]
if !"Einbruchalarm-0/0/7" then {
sendmail(EMailAlarmEmpfaenger, $Einbruchalarm quittiert$, $Einbruchalarm quittiert$);
} endif
if after(!"Einbruchalarm-0/0/7",00500u64) then write("Aussenlampen Wohnzimmer Zwangsstellung-1/3/6",0b02) endif
[/highlight]
Die Gruppenadresse "Einbruchalarm-0/0/7" wird nicht per [InitGA] abgefragt. Der Code sendet zwar nach dem Systemstart keine EMail (erste if-Anweisung) allerdings wird der Schreibbefehl ausgeführt (zweite if-Anweisung). Ich habe auch schon einige Verknüpfungen von !systemstart() und after() versucht, bisher leider erfolglos.
Hat irgendjemand dazu eine Idee?
Gruß,
Boris.
das Validierungsschema beim Systemstart habe ich irgendwie immernoch nicht ganz verstanden. Folgender Code sendet eine Mail beim Systemstart, dass will ich aber eigentlich verhindern...
[highlight=epc]
if event("Wasseralarm Heizung Dachboden-0/2/15") and !"Wasseralarm Heizung Dachboden-0/2/15" and !systemstart() then {
sendmail(EMailWasserEmpfaenger, $WASSERALARM ENTWARNUNG - Feuchtigkeit auf dem Dachboden unter der Heizung entfernt$, $WASSERALARM ENTWARNUNG - Feuchtigkeit auf dem Dachboden unter der Heizung entfernt.$);
} endif
[/highlight]
Üblicherweise nimmt der EIBPc nach dem Systemstart ja an, dass alle Zustände valide sind. Die Gruppenadresse "Wasseralarm Heizung Dachboden-0/2/15" wird allerdings mittels [InitGA] beim Systemstart abgefragt. Daher kann ich mir vorstellen, dass diese if Anweisung nach dem Systemstart ausnahmsweise invalidiert wird. Wie verhindere ich dann aber die Mail zum Systemstart? Die and Verknüpfung "!systemstart()" scheint keine Lösung zu sein...
Anderes Beispiel zur Simulation einer Alarmanlage:
[highlight=epc]
if !"Einbruchalarm-0/0/7" then {
sendmail(EMailAlarmEmpfaenger, $Einbruchalarm quittiert$, $Einbruchalarm quittiert$);
} endif
if after(!"Einbruchalarm-0/0/7",00500u64) then write("Aussenlampen Wohnzimmer Zwangsstellung-1/3/6",0b02) endif
[/highlight]
Die Gruppenadresse "Einbruchalarm-0/0/7" wird nicht per [InitGA] abgefragt. Der Code sendet zwar nach dem Systemstart keine EMail (erste if-Anweisung) allerdings wird der Schreibbefehl ausgeführt (zweite if-Anweisung). Ich habe auch schon einige Verknüpfungen von !systemstart() und after() versucht, bisher leider erfolglos.
Hat irgendjemand dazu eine Idee?
Gruß,
Boris.
Kommentar