Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eMail einrichten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eMail einrichten

    Hallo zusammen,

    leider bekomme ich es nicht hin mit dem EibPC Mails zu verschicken.
    Ich habe das Patch 2.3.14 aufgespielt.
    Die Zugangsdaten habe ich eingetragen und wenn ich eine Testmail verschicken möchte dann kommt immer der Fehler 501:
    <wp....@speedport_w723...> malfored adress: _w723...> may not follow <wp.....

    DNS Server steht derzeit auf 141.1.1 - falls das nicht korrekt sein sollte, wo bekomme ich die korrekte IP her?
    Muss ich im EibPC auch noch den Gateway eintragen?

    Vielen Dank!
    LG
    Christopher

    #2
    Zitat von DerMitdemBusSpricht Beitrag anzeigen
    Muss ich im EibPC auch noch den Gateway eintragen?
    Die Netzwerksettings müssen natürlich komplett auch fuer den EibPC eingetragen .
    Im EibStudio gibt es da das Menü Netzwerk Settings.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Die Netzwerkeinstellungen habe ich nochmal kontrolliert und diese sind alle korrekt. Dennoch bekomme ich noch immer die gleiche Fehlermeldung.

      Kommentar


        #4
        Zitat von DerMitdemBusSpricht Beitrag anzeigen
        Die Netzwerkeinstellungen habe ich nochmal kontrolliert und diese sind alle korrekt. Dennoch bekomme ich noch immer die gleiche Fehlermeldung.
        Ähm, möchte Dir ja nicht zu nahe treten, aber nach diesem Zitat...
        Zitat von DerMitdemBusSpricht Beitrag anzeigen
        DNS Server steht derzeit auf 141.1.1 - falls das nicht korrekt sein sollte, wo bekomme ich die korrekte IP her?
        Muss ich im EibPC auch noch den Gateway eintragen?
        bleibt doch die Frage, was Du in den NW-Einstellungen eingetragen hast bzw. kontrolliert hast..... GW brauchst Du auf jeden Fall, 141.1.1 ist keine gültige DNS-Adresse!

        Was mich etwas wundert ist auch die Meldung die Du bekommst. Wenn ich das richtig verstehe kommt der SMTP-Error 501 der hier eigentlich gar nicht passt ( Syntax error, no parameters allowed.).

        Daher würde ich Dir empfehlen hier mal die Parameter für Deine NW-Konfig und auch die eingetragene Mailkonfig hier zu posten (Username und PWs kannst Du ja x-en),
        sonst wird's

        Kommentar


          #5
          Hi,
          also prinzipiell um eine Email zu senden braucht man schon ein Server der das kann (SMTP)... erst solltest du dir eine Email anlegen (free mail oder eventuell hast du eine Domain gekauft?), und dann die Imap Einstellung benutzen (inbox und outbox sehen meistens so aus: mail.dein-provider-domain.com).

          Die DNS Einstellung ist eh um eine Domain (www.dies-ist-die-domain.com) mit eine IP (123.123.123.123) zu "verbinden", das ist aber nicht notwendig um eine Email zu versenden.
          Eine IP bekommst du unter "normalen" Umstanden nicht als Fix IP (sondern sie wird dir vom Provider jedesmal zugewiesen von ein Pool), dafür kannst du Provider benutzen die eine Art "Dynamische Weiterleitung" (ich benutzte DynDNS dafür) - das ist aber hurt notwendig, wenn du auf den Server von Ausserhalb zugreifen willst (also auch von Unterwegs über App)

          Kommentar


            #6
            Zitat von manusxb Beitrag anzeigen
            Die DNS Einstellung ist eh um eine Domain (www.dies-ist-die-domain.com) mit eine IP (123.123.123.123) zu "verbinden", das ist aber nicht notwendig um eine Email zu versenden.
            Ähh, ??? Und wie soll sich Deiner Meinung nach der Emailclient mit einem SMTP-Server verbinden? Der einzige Fall wo Du keinen DNS brauchen würdest ist wenn Du einen eigenen SMTP-Server in Deinem eigenen Netz hast und selbst dann verdrahtet das heute keiner mehr statisch über eine IP-Adresse (FW-DMZ-Routings mal außen vorgelassen).

            Kommentar


              #7
              Schon mal danke für eure Hilfe. Ich habe bei Host Europe eine HP und deshalb würde ich da auch gerne den SMTP Server benutzen. Das Konto ist angelegt und funktioniert!

              Anbei ein paar Screenshots meiner aktuellen Einstellungen.

              DHCP ist aus und der Gateway ist richtig.

              Vielen Dank,
              LG
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Die IP-Adresse des DNS Servers des EibPC mit 141.1.1.1 sieht mir sehr unglaubwürdig aus. Da solltest Du die IP eintragen, die Dein DSL-Provider als DNS Server angegeben hat.

                Gruß,
                Bernd

                Kommentar


                  #9
                  Hmm, ok. Also Dein gewählter DNS-Server verwirrt mich zwar immernoch, aber in diesem Falle sollte das kein Thema sein. Dennoch würde mich interessieren wie Du auf den DNS-Server gekommen bist, denn normalerweise nimmt man den seines I-Net Providers bzw. verweist auf seinen eigenen I-Net-Router und der nimmt den des Providers. I.d.R. auch deutlich performanter da weniger Latenz.

                  Blöde Frage, aber hast Du den Emailaccount auch mit einem Emailprogramm im Einsatz (bspw. Outlook) mit dem das senden klappt? Falls ja, wäre auch hier die Config interessant. Die beiden xx im FQDN bei Hosteurope sind von Dir ge-x-t worden, richtig?

                  Das einzige was ich mir vorstellen kann ist eine Portinkompatibilität auf der Hosteurope Seite.

                  @Enertex: Soweit mir bekannt sendet Ihr aus dem EIBPC nicht SSL sondern wahlweise mit oder ohne TLS. Was allerdings unbekannt ist ist der Port auf den Ihr sendet. In der Config ist dieser ja nicht auswählbar und ersichtlich.... Wie lautet denn der verwendete Zielport?

                  Cheers,
                  Oliver

                  Kommentar


                    #10
                    Ok, um den DNS kümmere ich mich noch mal. Der ist so noch sicherlich falsch: Host Europe fordert folgendes:

                    • Für den verschlüsselten Versand/Empfang ist die Eingabe des tatsächlichen Servernamens (z.B. "wpXXX.webpack.hosteurope.de") statt der o.a. Mailservernamen erforderlich. Welcher Server für Sie zuständig ist, erfahren Sie (sowie eine Zusammenfassung der Einstellungen) in Ihrem KIS unter "Administration > *IHR PRODUKT* > *IHR PAKETNAME* > Allgemeines > Allgemeine Informationen".
                    • Folgende Ports können genutzt werden:
                      • SMTP: 25 (auch für TLS-Verbindungen, kein SSL), 587 bei Bedarf für AOL oder wenn aus anderen Gründen 25 nicht funktioniert.
                      • POP (unverschlüsselt oder TLS): 110, POPS (SSL): 995
                      • IMAP (unverschlüsselt oder TLS): 143, IMAPS (SSL): 993


                    • Die Authentifizierung bei SMTP und POP3 erfolgt ausschließlich per plain-text (also unverschlüsselt im Klartext).
                      Falls Sie - was wir empfehlen - die plain-text Passwörter über einen verschlüsselten Kanal übertragen wollen, so nutzen Sie dafür bitte SSL/TLS.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe als DNS Server die Adresse meiner Fritzbox im EibStudio hinterlegt, also 192.168.0.1.

                      Die Fritzbox erhält beim VDSL Verbindungsaufbau die IP Adressen des DNS Servers automatisch vom Netzbetreiber (Telekom) zugewiesen.

                      So funktioniert die gesamte Informationskette smart.

                      Kommentar


                        #12
                        Danke, werde ich heute Abend mal ausprobieren.

                        Kommentar


                          #13
                          So, bin einen Schritt weiter. Mit meinem alten GMX Zugang geht das alles. Ohne nun genau zu wissen was ich anders machen muss um den Host Europe Mail Account zu nutzen ist mir einstweilen nun auch erst mal geholfen. Ich vermute das es nun an den Port Einstellungen von Host Europe liegt...?

                          LG & Vielen Dank

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                            Die IP-Adresse des DNS Servers des EibPC mit 141.1.1.1 sieht mir sehr unglaubwürdig aus.
                            Zitat Wikipedia:
                            ECRC hat außerdem den in Deutschland bekannten Nameserver cns1.cw.net betrieben. Dessen leicht zu merkende IP-Adresse 141.1.1.1 wird bis heute oft als Standardziel zum Testen der Internetkonnektivität verwendet[4]. Diesen Server gibt es heute noch, er wird von Cable & Wireless nach wie vor betrieben.
                            Andere leicht zu merkende Nameserver sind z.B. 8.8.8.8 und 8.8.4.4 von Google.

                            Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
                            @Enertex: Soweit mir bekannt sendet Ihr aus dem EIBPC nicht SSL sondern wahlweise mit oder ohne TLS. Was allerdings unbekannt ist ist der Port auf den Ihr sendet.
                            Die verwendeten Parameter sind: TLS, Zielport 587, Authentifizierungsmethode LOGIN.

                            Und da wäre dann auch das Problem gefunden, denn:
                            Zitat von DerMitdemBusSpricht Beitrag anzeigen
                            • Die Authentifizierung bei SMTP und POP3 erfolgt ausschließlich per plain-text (also unverschlüsselt im Klartext).
                            PLAIN Text ist etwas anderes als LOGIN.
                            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                            Amazon: KNXnet/IP Router
                            , KNXnet/IP Interface

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für die Infos.

                              Gibt es denn seitens Enertex Bemühungen das ganze mal etwas Universeller zu gestalten um auch andere PortParameter bedienen zu können?

                              Danke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X