Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Aktionen mit 1 Button möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrere Aktionen mit 1 Button möglich?

    Hallo allerseits,

    gibt es eine Möglichkeit, an 1 Button der Visu mehrere Aktionen zu knüpfen?

    Ja, ich weiß, es gibt den Shifter für so was. Aber der braucht doppelt so viel Platz. Daher würde ich gerne eine seltene Funktion hinter der normalen Funktion des Buttons "verstecken".
    Bei den Tastern an der Wand macht man das ja auch gelegentlich mit Langem Tastendruck oder Doppelklick oder so.

    Jemand eine Idee dazu?
    Gruß,
    Jens.

    #2
    schau mal im Handbuch unter "Mpbutton" .. vielleicht ist es das was du suchst.

    Gruß Martin

    Edit:
    Doppelklick müsste eigentlich auch funktionieren... siehe Beispiel im Handbuch:

    [highlight=epc]
    EIBPC]
    DoppelKlick=0
    if event('0/0/1'b01) and ('0/0/1'b01==EIN) then DoppelKlick=DoppelKlick+1 endif
    if after(DoppelKlick==1, 800u64) then write('3/4/5'b01, EIN) endif
    if after(DoppelKlick==1, 800u64) and DoppelKlick==2 then write('3/4/6'b01, EIN) endif
    if after(DoppelKlick==1, 1000u64) then DoppelKlick=0 endif

    [/highlight]

    musst halt auf deinen Button abändern..
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Hallo Martin,

      danke für den Hinweis, aber das trifft es leider nicht. Der Button soll ganz normal aussehen.

      Gruß,
      Jens.

      Kommentar


        #4
        und das mit dem Doppelklick ??

        das sollte mit einem normalen Button leicht funktionieren..
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
          danke für den Hinweis, aber das trifft es leider nicht. Der Button soll ganz normal aussehen.
          Eventuell kannst du das mit einem zusätzlichen Button lösen der die zweite Funktionsebene aktiviert. Wenn dieser Button gedrückt wird, ist für die anderen Buttons auf der Seite die zweite Ebene aktiv. Wird dieser Button nochmals gedrückt ist wieder die erste Ebene aktiv. Damit könntest du grundsätzlich beliebig viele Ebenen definieren.

          Ich habe bei mir eine ähnliche Logik umgesetzt, um kritische Funktionen (z.B. Garagentor öffnen) nur dann auszuführen, wenn zuvor ein Freigabebutton gedrückt wurde. Wird der Button zum Öffnen des Garagentors gedrückt ohne dass zuvor der Freigabebutton gedrückt wurde, passiert also nichts. Der Status des Freigabebuttons wird bei mir nach 10 Sekunden automatisch wieder zurück gesetzt.

          Kommentar


            #6
            Danke, die Ideen klingen beide interessant.

            Beim Doppelklick habe ich jedoch das Gefühl, dass Tablets oder Smartphones nicht so reagieren könnten, wie man sich das wünscht.
            (Mein Android-Handy zum Beispiel vergrößert die Anzeige beim Doppelklick. Ich vermute, dass bei der Gelegenheit keine Befehle gesendet werden.)

            Die zweite Funktionsebene verstehe ich so, dass diese ausschließlich in der Logik existiert, sich an der Oberfläche also nichts ändert? Das sollte sich dann ja recht leicht implementieren lassen.

            Kommentar


              #7
              kommt auf die "Klickgeschwindigkeit" an.. aber die kannst du ja passend einstellen.

              bei Version zwei brauchst du halt zusätzlich noch einen Button zum Umschalten..
              von der Idee aber sicher auch sehr gut !!
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
                Die zweite Funktionsebene verstehe ich so, dass diese ausschließlich in der Logik existiert, sich an der Oberfläche also nichts ändert? Das sollte sich dann ja recht leicht implementieren lassen.
                Genau, die Oberfläche selbst ändert sicht nicht, abgesehen vom zusätzlichen Button zum Umschalten der Funktionsebene. Wenn du es ganz schön machen willst, dann änderst du auch noch die Button-Beschriftung je nach Funktionsebene.

                Der Rest passiert in der Logik beim Abfragen der Buttons. Abhängig von der Funktionsebene die gerade aktiv ist, wird eine jeweils andere Funktion ausgeführt.

                Ich würde dir auch empfehlen nach z.B. 1 Minute wieder automatisch zur Standard-Funktionsebene zurückzukehren, damit beim nächsten Aufruf der Seite alles wie gewohnt ist.

                Kommentar

                Lädt...
                X