Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kompilieren beim Inport der GAs verhindern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [EibStudio] Kompilieren beim Inport der GAs verhindern

    Hallo,

    sobald ich den Namen einer GA ändere oder die GA selbst, lässt sich die .esf-Datei nicht mehr importieren, da natürlich der Parser zunächst scheitert.

    Teils mühsamer Workaround ist das Auskommentieren der betreffenden Codezeilen.

    Bitte schafft doch eine Möglichkeit, das importieren einer .esf zu erzwingen!

    Mit "Bearbeiten - Ersetzen" könnte man sich dann das Leben vereinfachen...

    Gruß, Klaus

    #2
    Zitat von klaus_kraemer Beitrag anzeigen
    Hallo,
    sobald ich den Namen einer GA ändere oder die GA selbst, lässt sich die .esf-Datei nicht mehr importieren, da natürlich der Parser zunächst scheitert.
    Es gibt ein Tool vom User bmx, welches diese Funkionalität implementiert hat. Einfach mal an ihn wenden.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      Es gibt ein Tool vom User bmx, welches diese Funkionalität implementiert hat. Einfach mal an ihn wenden.
      Ich find es zwar gut, dass es ein Tool von BMX gibt, das ändert aber nichts am Problem.

      Grundsätzlich ist es umständlich, unverständlich und kontraproduktiv, dass automatisch bei diversesten Aktionen neu compiliert wird.

      Dies gehört einfach abgeschafft. Es ist in jeder Hinsicht hinderlich und bringt keinerlei Verbesserung!
      • Wenn im Code verwendete GAs nicht in der .esf vorhanden sind, gehören sie im Code markiert, sonst nichts.
      • Wenn der Code im eibPC nicht zu den Variablendefinitionen aus dem Compilat passt, gehört dies entsprechend angezeigt.
      • Wenn der Code noch nicht Compiliert ist, müssen die bisherigen Variablendefinitionen weiter gelten, auch wenn das eibStudio zwischendurch geschlossen wird (insbesondere weil es abgestürzt ist).
      BR
      Marc

      Kommentar


        #4
        Ich find es zwar gut, dass es ein Tool von BMX gibt, das ändert aber nichts am Problem.
        ...sondern unterstreicht nur die Notwendigkeit einer Überarbeitung!
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
          ...sondern unterstreicht nur die Notwendigkeit einer Überarbeitung!
          Da wär' noch einiges sonst am eibStudio zu verbessern:
          • Drucken
          • Mehrere Dateien öffnen (Tabs)
          • Für den Mehrbildschirmbetrieb separate Fenster ermöglichen für:
            • den GA-Bereich
            • die Konstanten
            • Makros
            • Meldungen (alles was den Bildschirmbereich in der Höhe beschränkt, ist beim Coden einfach behindernd)
            • und vielleicht alle definierten Variablen

          • Die kryptischen Fehlermeldungen wenigstens ein wenig lesbarer darstellen
          • Eine Baumstruktur für die im eibPC-Projekt verwendeten Dateien, um kleine übersichtliche Codeteile speichern zu können
          • Dateien beim Öffnen an der Stelle anzeigen an der sie verlassen wurden
          • Vor dem Kompilieren automatisch speichern
          • Konstanten "TRUE" und "FALSE"

          Vielleicht gar nicht so viel Zauberei - wenn die V3 mal stabilisiert ist...

          Kommentar


            #6
            Zitat von klaus_kraemer Beitrag anzeigen
            DVielleicht gar nicht so viel Zauberei - wenn die V3 mal stabilisiert ist...
            Naja, ich habe auch ein paar schöne Featurepläne für den Webserver ...
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Auch nicht schlecht!

              Aber ganz im Ernst, die Bedienerfreundlichkeit der Entwicklungsumgebung ist nicht zu verachten. Je mehr Überblick ich dabei habe, desto leichter wird es, sich in ein lange zurückliegendes Projekt hineinzudenken.

              Im Großen und Ganzen würde ich bevorzugen, das Handwerkszeug zu verbessern und damit die Entwicklung auf Userseite zu erleichtern.

              Ich hoffe, ab dem 16.01. gibts dann auch einen ausführlichen Überblick über die Neuerungen in der V3, anstatt alles suchen zu müssen?

              Gruß, Klaus

              Kommentar


                #8
                Zitat von klaus_kraemer Beitrag anzeigen
                Ich hoffe, ab dem 16.01. gibts dann auch einen ausführlichen Überblick über die Neuerungen in der V3, anstatt alles suchen zu müssen?
                So wie hier
                https://knx-user-forum.de/366742-post418.html
                ist das im Handbuch und man kann von dort verlinkt im PDF rumspringen.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  Na, das macht ja richtig Appetit!

                  Kommentar


                    #10
                    Michael, das Drucken aus dem EibStudio wolltet Ihr doch meines Wissens einbauen. Zumindest habe ich dies als Antwort auf meine Anfrage dazu in Erinnerung.

                    Ich würde dies oftmals für den Druck in ein PDF nutzen. Damit hätte ich formatierten Code, den ich auch auf anderen Rechnern einsehen kann. Die nackte Text Darstellung in einem Editor ist relativ anstrengend.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                      Michael, das Drucken aus dem EibStudio wolltet Ihr doch meines Wissens einbauen. Zumindest habe ich dies als Antwort auf meine Anfrage dazu in Erinnerung.

                      Ich würde dies oftmals für den Druck in ein PDF nutzen. Damit hätte ich formatierten Code, den ich auch auf anderen Rechnern einsehen kann. Die nackte Text Darstellung in einem Editor ist relativ anstrengend.
                      Genau das hatte ich im Hinterkopf...
                      Da kann man dann auch ein wenig Copy and Paste verwenden.

                      Kommentar


                        #12
                        Wie die Zeit vergeht...

                        November 2012 hatten wir die Diskussion um eine erweiterte Line Funktion und die Druckfunktion im EibStudio:

                        https://knx-user-forum.de/265968-post16.html

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X