Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Google Macro für V3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von R52 Beitrag anzeigen

    ist es theoretisch auch möglich, einen Unterkalender abzufragen?

    die Müllabfuhr stellt praktischerweise .ical zur Verfügung, ..
    hab jetzt mal kurz geschaut. Man kann aber einen .ical Kalender importieren in den eigenen Kalender. Dann hast du zwar nicht zwei Kalender, aber zumindest deine Termine im "Hauptkalender"...

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #17
      Frage zu Kalender

      Hallo Martin,

      noch eine Anfrage! Was mache ich falsch?
      // Google-Kalender abfragen
      // Abfrage des Google Kalenders
      // aus Google_Cal_V2.lib
      //----------------------------------------------------------------------
      GoogleKalender(GKAL,/calendar/feeds/schmitz.w21@gmail.com/private-4990fe9a3d????cbdecd54b0454e49ef/basic,5,5,0)

      // -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
      // WEB: Kalender
      // -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
      //Page 3 Kalender 3
      page(IDKALENDER)[$Allgemein$,$Kalender$]
      weboutput(1)[QUAD,NOICON]


      ////
      if change(GKAL_Termin_Name1) then Termin_Name1 = GKAL_Termin_Name1 endif
      if change(GKAL_Termin_Zeit1) then Termin_Zeit1 = GKAL_Termin_Zeit1 endif
      if change(GKAL_Termin_Beschr1) then Termin_Beschr1 = GKAL_Termin_Beschr1 endif
      if change(GKAL_Termin_Link1) then Termin_Link1 = GKAL_Termin_Link1 endif
      //
      if change(GKAL_Termin_Name2) then Termin_Name2 = GKAL_Termin_Name2 endif
      if change(GKAL_Termin_Zeit2) then Termin_Zeit2 = GKAL_Termin_Zeit2 endif
      if change(GKAL_Termin_Beschr2) then Termin_Beschr2 = GKAL_Termin_Beschr2 endif
      if change(GKAL_Termin_Link2) then Termin_Link2 = GKAL_Termin_Link2 endif
      //
      if change(GKAL_Termin_Name3) then Termin_Name3 = GKAL_Termin_Name3 endif
      if change(GKAL_Termin_Zeit3) then Termin_Zeit3 = GKAL_Termin_Zeit3 endif
      if change(GKAL_Termin_Beschr3) then Termin_Beschr3 = GKAL_Termin_Beschr3 endif
      if change(GKAL_Termin_Link3) then Termin_Link3 = GKAL_Termin_Link3 endif
      ////

      Geb_String=$<html><head><title>Google Kalender</title></head><body>\\
      <table align="left" border="0" cellpadding="1" cellspacing="1" style="width: 250px;"><tbody>\\
      <tr><td style="font-weight:bold">Google Kalender</td><td>&nbsp;</td></tr>\\
      <tr><td style="color:black">$+Termin_Zeit1+$</td><td>&nbsp;</td></tr>\\
      <tr><td>Termin:</td><td> <a style="color:black" href="$+Termin_Link1+$">$+Termin_Name1+$</a> </td></tr>\\
      <tr><td>Beschreibung:</td><td style="color:black">$+Termin_Beschr1+$</td></tr>\\
      <tr><td>&nbsp;</td><td>&nbsp;</td></tr>\\
      <tr><td style="color:black">$+Termin_Zeit2+$</td><td>&nbsp;</td></tr>\\
      <tr><td>Termin:</td><td> <a style="color:black" href="$+Termin_Link2+$">$+Termin_Name2+$</a> </td></tr>\\
      <tr><td>Beschreibung:</td><td style="color:black">$+Termin_Beschr2+$</td></tr>\\
      <tr><td>&nbsp;</td><td>&nbsp;</td></tr>\\
      <tr><td style="color:black">$+Termin_Zeit3+$</td><td>&nbsp;</td></tr>\\
      <tr><td>Termin:</td><td> <a style="color:black" href="$+Termin_Link3+$">$+Termin_Name3+$</a> </td></tr>\\
      <tr><td>Beschreibung:</td><td style="color:black">$+Termin_Beschr3+$</td></tr>\\
      </tbody></table></body></html>$c65534



      if change(Geb_String) then {
      weboutput(IDKALENDER,Geb_String);
      } endif

      Ergebnis siehe Bild.

      Irgendwie nicht mein Tag. Aber die Zeitprobleme mit FF haben meine letzten Nerven gekostet.

      Wolfgang
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        so.. was hamma den da..

        deine if change brauchts eigentlich nicht.. wieso lässt du die Variablen nicht
        direkt in den Geb_String (der heißt bei mir übrigens immer noch so, weil ich damit
        früher meine Geburtstagsliste dargestellt hab.. könnte man jetzt Goo_String nennen )

        du hast ja den "dicken" Geb_String, der sich ändert, wenn sich eine Variable darin ändert.. und unten führst du dann
        [highlight=epc]

        if change(Geb_String) then {
        weboutput(IDKALENDER,Geb_String);
        } endif

        [/highlight]

        aus.. das reicht

        wie sieht den im Debugger die Geb_String Variable aus..
        baut er die korrekt zusammen ??

        Gruß Martin
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #19
          Hallo Martin,

          ist es evtl auch möglich, den Datumsstring nach der Startzeit einzukürzen?

          Die Endzeit des Termins ist für mich gerade in der Visu nicht erforderlich...

          Gruß

          Ralf
          Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

          Kommentar


            #20
            Hi,

            schau dir mal die Variablen
            ID_Termin_Monat_1-5
            ID_Termin_Tag_1-5
            ID_Std_Start_1-5
            ID_Min_Start_1-5
            ID_Std_End_1-5
            ID_Min_End_1-5

            damit kannst du dir dein Datum selber zusammen setzten.. ganz wie dir beliebt..

            Gruß Martin
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #21
              Hy Martin,

              ich fänd dein Makro für den Google-kalender äusserst praktisch, nur bekomm ich beim Kompilieren immer diese Fehlermeldung:
              Code:
              Laufzeitfehler:
                ! Variable nicht definiert: >Termin_Zeit1< ! 
              ID:11
              das Makro hab ich über die Import-Funktion eingebunden ("Google_Cal_V2.lib" vom Anfang deines Threads), den Geb_String und das "if change" reinkopiert.

              Komisch ist auch: das weboutput wird nicht "rosa" dargestellt? Hat das damit auch was zu tun? V3.000 wird verwendet, Patch ist übertragen & freigeschaltet.
              Haha, du lustiger Bucklfips

              Kommentar


                #22
                rosa !!! sowas kommt in meinen Macros nicht vor... !!

                Mein Weboutput wird auch nicht Rosa dargestellt.. sowas verbitte ich mir


                nein im ernst..

                zeig mal deinen Macroaufruf (Privat Key bitte verfremden !!!)
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #23
                  Na du weißt schon, das "rosa" halt... Nicht im Makro, das Highlighting im EibStudio, wie bei "write" z.B., das wird rosa.


                  Mein Makro-Aufruf
                  [highlight=epc]
                  GoogleKalender(GoogleKalender,/calendar/feeds/bucxxxxxx8%40gmail.com/private-ca316d15xxxxxx719606ed6/basic,240,3,1)
                  [/highlight]
                  Funktioniert auch nicht, wenn ich das "%40" gegen ein "@" vertausch.
                  Haha, du lustiger Bucklfips

                  Kommentar


                    #24
                    So.. mein Macro geht nicht mehr, denk Google hat da was geändert.. hab da mal was gelesen, find es aber leider nicht mehr.
                    Keine Ahnung ob man das noch richten kann... muss ich mir erst anschauen... (und dazu fehlt mir leider irgendwie die Zeit)
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #25
                      habe ich vor ein paar Tagen gepostet - hättest mich halt nicht auf "ignore" setzen sollen *bg*

                      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...verf%C3%BCgbar
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #26
                        Na was postest du das auch in "Gebäudetechnik ohne KNX".. da schau ich ja nie rein.. und überhaupt, wer bist du

                        ja.. keine Ahnung ob man das irgendwie anpassen kann... nervt jedenfalls. weil ich das schon sehr praktisch gefunden hab !

                        Gruß Martin
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          #27
                          ich habe die API überflogen - grundsätzlich geht das sicher - sogar mit EINTRAGEN von Terminen...
                          Aber ist halt wieder ein Haufen Arbeit....
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #28
                            hab mir das auch angesehen.. ich wüsst nicht mal wo ich da anfangen soll

                            hast du Bock das (gemeinsam) anzugehen, oder siehst du ne alternative ?

                            Gruß Martin
                            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                            Kommentar


                              #29
                              ja ich habe eine Alternative:
                              ich fliege in 2 Wochen in die Malediven.....

                              das Haus soll aber vorher noch von den größten Baustellen befreit werde
                              ich behelfe mir aktuell "unsmart": ich habe eine Wochenübersicht ausgedruckt und aufgehängt, nicht "smart" aber wirkungsvoll

                              Ich kann mir aber am WE die Beschreibung der API anschauen....

                              Der K(n)ackpunkt ist die Anmedlung (ähnlich wie bei der Fritz! - wo es ja auch noch keine Lösung gibt):
                              Authorizing requests with OAuth 2.0

                              All requests to the Google Calendar API must be authorized by an authenticated user.

                              The details of the authorization process, or "flow," for OAuth 2.0 vary somewhat depending on what kind of application you're writing. The following general process applies to all application types:

                              - When you create your application, you register it using the Google Developers Console.
                              - Google then provides information you'll need later, such as a client ID and a client secret.
                              - Activate the Google Calendar API in the Google Developers Console. (If the API isn't listed in the Developers Console, then skip this step.)
                              - When your application needs access to user data, it asks Google for a particular scope of access.
                              - Google displays a consent screen to the user, asking them to authorize your application to request some of their data.
                              - If the user approves, then Google gives your application a short-lived access token.
                              - Your application requests user data, attaching the access token to the request.
                              - If Google determines that your request and the token are valid, it returns the requested data.

                              Some flows include additional steps, such as using refresh tokens to acquire new access tokens. For detailed information about flows for various types of applications, see Google's OAuth 2.0 documentation.
                              Zuletzt geändert von EPIX; 20.11.2015, 08:38.
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar


                                #30
                                na die Alternative ist aber aber auch top.. sowohl die Malediven als auch der ausgedruckte Zettel
                                wobei MIR die Malediven besser gefallen ... willste tauschen ??
                                Könnte dir einen anspruchsvollen Job in einer aufstrebenden Firma anbieten

                                Ja.. denk auch, das hier die Authentifizierung das Problem wird... weiß jetzt nicht ob bmx
                                Interesse an der Sache hat, aber er wäre da sicher fit..

                                Oder noch schöner.. wir alle auf die Malediven und wenn wir zurückkommen haben enertegus und
                                SteffiEnertex da ein schönes funktionierendes Macro erstellt !

                                DEAL ??

                                Gruß Martin
                                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X