Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wunderground für V3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von schloessl Beitrag anzeigen

    Wunderground 2 OK
    Wundergrung forecast kein Erfolg

    Ein kleines Problem am Rande, verfolgt man ein Feld über F2 (Variablen..),
    kann es zu einem Fehler laut Anlage kommen. Ich denke, das ist das Zeitproblem.(1. Durchlauf)
    g
    Bei mir zeigt sich genau das gleiche Verhalten.

    Kommentar


      #17
      Ich glaub das haben wir alle.. ist bei mir auch so, das beim ersten Durchlauf die Werte nicht richtig dargestellt werden...

      dein anderes Problem kann ich jetzt so nicht nachvollziehen...
      Da die Macros an sich identisch sind, es wird nur ein anderer Link abgefragt und
      nach anderen Werten im "Return" gesucht... also wenn das eine geht, sollte
      das andere auch laufen .. bei mir tut es das nämlich...

      Gruß Martin
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #18
        Zitat von schloessl Beitrag anzeigen
        Wetterbericht Kein Erfolg aus Enentex.lib
        Wettervorhersage OK
        Hier muß irgendetwas grundsätzliches bei Dir im Argen sein.

        Beide Makros sind von Ihrem Aufbau im Kommunikationsteil absolut identisch. Es wird nur jeweils eine andere URL genutzt und die danach folgende Datenauswertung ist verschieden.

        Wenn das eine Makro läuft, muß auch das andere Makro auch laufen.

        Falls Du einen Hub besitzt, hänge diesen anstelle eines Switches in Dein LAN. Danach Rechner daran anklemmen und mit Wireshark die LAN Kommunikation zwischen EibPC und Weather Underground aufzeichnen.

        Ich habe dies auch schon seit einiger Zeit geplant, um der Ursache des anfänglichen Fehlers, den Du auch beschrieben hast, herauszufinden. Es scheint so, dass der EibPC beim ersten Verbindungsaufbau nach einem Neustart Probleme in der Server Kommunikation hat.

        Die Rückmeldung von Weather Underground ist irgendein Time Out. Möglicherweise ist hier ein anfängliches Problem zwischen Verbindungsaufbau und Senden des Requests die Ursache. Dieses Problem existiert schon sehr lange. Spätestens beim zweiten Verbindungsaufbau ist dann alles ok.

        Kommentar


          #19
          Nicht nur 1. Durchlauf

          . Dieses Problem existiert schon sehr lange. Spätestens beim zweiten Verbindungsaufbau ist dann alles ok.[/QUOTE]

          Leider nein.

          Die Meldung kommt auch nach erfolgreichen Übertragungen , überwiegend am Morgen. So heute bis 10 Uhr, jetzt ist wieder alles ok.
          Hier ein Teil der Fehlermeldung:


          ndchill_string> 34 1 34 F (1 C) 34 1 1.6 2.5 0 0 0.00 in ( 0 mm) 0.00 0 0.00 in (0 mm) 0.00 0 rain http://icons-ak.wxug.com/i/c/k/nt_rain.gif Ingolstadt, Germany Weather Forecast from Weather Underground Weather History for Weather Station IBAYERNG3 | Weather Underground Karlskron, Germany Weather Forecast from Weather Underground
          in aktuelles Wetter

          08 Request Time-out Server: AkamaiGHost Mime-Version: 1.0 Date: Mon, 20 Jan 2014 19:04:15 GMT Content-Type: text/html Content-Length: 218 Expires: Mon, 20 Jan 2014 19:04:15 GMT
          Request Timeout
          The server timed out while waiting for the browser's request.

          Reference #2.689391c3.1390244655.0

          Kann es das Browserproblem sein?

          Oder sind die Daten noch nicht aufbereitet. Viele Felder sehen noch auf NA in der Abfrage mit Explorern.

          Wetterzustand = NA

          Ein Nachrichttext steht dann im Wetterfeld. Kann mann die Fehlermeldung nicht abfangen und das Feld auf "" setzen?
          Ein schlechtes Bild liegt bei, das lesbare geht leider nur per mail(Platz).

          Gruss Wolfgang

          Gerade konnte ich den String der Anzeige retten. Vielleicht hilft es:

          HP/5.3.2 X-CreationTime: 0.276 Last-Modified: Wed, 29 Jan 2014 10:48:57 GMT Content-Type: text/xml; charset=UTF-8 Expires: Wed, 29 Jan 2014 10:48:58 GMT Cache-Control: max-age=0, no-cache Pragma: no-cache Date: Wed, 29 Jan 2014 10:48:58 GMT Content-Length: 10786 Connection: keep-alive Set-Cookie: DT=1390992537:23502:365-dell-c20; path=/; expires=Fri, 01-Jan-2020 00:00:00 GMT; domain=.wunderground.com 0.1 http://www.wunderground.com/weather/api/d/terms.html forecast 1:00 AM CET 0 partlycloudy http://icons-ak.wxug.com/i/c/k/partlycloudy.gif 0 1 partlycloudy http://icons-ak.wxug.com/i/c/k/partlycloudy.gif
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            vielleicht fangen wir vorne und langsam an:

            - Macro ordentlich eingebunden ? Passen die Pfade ?
            - Eindeutige Macronamen
            - Wie sehen den die Macroparameter aus ?
            - Hast du am Macro was verändert ?
            - Hast du Probleme mit anderen Abfragen ?

            wie schon der ein oder andere geschrieben hat .. im Grunde
            sollte das Macro passen !

            Gruß Martin

            P.S: wenn du als Bildformat jpg statt bmp nimmst, sollten sich
            ausreichend große Bilder hier darstellen lassen !!
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Brick Beitrag anzeigen
              vielleicht fangen wir vorne und langsam an:

              - Macro ordentlich eingebunden ? Passen die Pfade ?
              - Eindeutige Macronamen
              - Wie sehen den die Macroparameter aus ?
              - Hast du am Macro was verändert ?
              - Hast du Probleme mit anderen Abfragen ?

              wie schon der ein oder andere geschrieben hat .. im Grunde
              sollte das Macro passen !
              Hallo Martin,

              Makros soeben entfernt und neu eingebunden

              Eindeutige Macronamen und Parameter:
              //-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
              // Wetter
              //-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
              // aus Enetex.lib
              Wettervorhersage(ba31251a2225c7c2,Manching,Germany ,Cycle(63,00))
              // aus Wundergroud.lib
              WundergroundWetter2(Rohrbach,ba31251a2XX5c7c2,Manc hing,Germany,Cycle(15,00))

              // Vorhersage aus Enertex.lib
              //WundergroundWetter(Forecast,ba31251a2XX5c7c2,Manch ing,Germany,htime(5,00,00))
              // Aktuelles Wetter aus Wunderground.lib

              XX gebe ich Dir gerne per PN!

              Makro unverändert.

              Keine Probleme bekannt, ich arbeite seit gestern nur noch mit CHROME, da FF probleme macht.

              Deshalb heute alles neu getestet.

              Kurz nach den Start, jedoch nach INIT sieht alles gut aber leer aus.

              Nach dem 1. zeitabkängige Zyklus:

              Siehe Bilder:

              Der Fehlertext steht in verschiedenen Feldern des aktuellen Wetters.
              2-zyklus, wg2-1, wetervh.

              Die Vorschau hat einen längeren Zyklus und zeigt jetzt aktuelle Werte,

              Während Wetter_akt eine neue Fehlermeldung anzeigt. wg2.3.jpg

              Alles klar?

              Viel Glück, ich hoffe es ist das leidige Zeitproblem der Version.

              Grüße

              Wolfgang
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Hallo Wolfgang,

                ich würde die Abgrenzung der Makros etwas intelligenter umsetzen:

                Wetterbericht(KEY, Manching,Germany, cycle(15,0))
                Wettervorhersage(KEY, Manching,Germany, after(cycle(15,0), 5000u64))

                Durch das cycle() wird das zweite Makro 5s verzögert aufgerufen.

                Da beiden Makros die gleiche IP und den gleichen Port bei Weather Underground abfragen, hast Du ohne diese definierte Verzögerung das Risiko, dass die Abfragen regelmäßig oder in seltenen Abständen zum gleichen Zeitpunkt erfolgen. Dann kann die gesamte Auswertung nicht funktionieren, weil die Daten aus Makro 1 u.U. in Makro 2 ausgewertet werden und umgekehrt. Dies ist wahrscheinlich bei Dir passiert.

                Außerdem die Zyklen nicht zu lange wählen, da ansonsten nach der ersten Fehlabfrage zu lange nichts kommt. 15 Minuten in beiden Makros funktioniert perfekt.

                Bei mir laufen die Makros wie ein Tanker stur durch. Probleme oder Fehler gab es außer bei der ersten Abfrage noch nie. Kommunikationsprobleme fange ich in meinen Makros durch eine TCP Statusabfrage automatisch ab und baue ggfs. die Verbindung neu auf.

                Viel Erfolg

                Michael

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                  Außerdem die Zyklen nicht zu lange wählen, da ansonsten nach der ersten Fehlabfrage zu lange nichts kommt. 15 Minuten in beiden Makros funktioniert perfekt.
                  Wobei auch Wonderground die Abfragen pro Tag begrenzt. Man wird deaktiviert für einige Zeit, wenn man da zuviel macht!
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #24
                    Bei mehr als 500 Abfragen pro Tag erhält man eine Email und bekommt einen Bonuspunkt abgezogen. Nach dem Abzug von ca. 12 Bonuspunkten gibt es Streß.

                    4 Abfragen pro Stunde x 24h x 2 Makros = 192 Abfragen pro Tag

                    -> 2 Makros alle 15 Minuten eine Abfrage ist unkritisch

                    Kommentar


                      #25
                      Mich irritiert das Rohrbach bzw. Das Forecast vor dem key.. Bzw. Dann das Manching..

                      Hab jetzt aber die Config ned im Kopf.. Kann mich auch irren !!

                      EDIT:

                      hab grad nachgeschaut.. hab ich bei mir auch so !! also passt das mit dem Rohrbach schon..
                      das mit Forecast weiß ich aber jetzt nicht.. das Steffi-Macro hab ich mir da jetzt nicht angesehen..

                      also Abfragezeit hab ich : after(systemstart(),60000u64) or cycle(60,00) bzw. after(systemstart(),20000u64) or cycle(30,00) .. find ich vollkommen ausreichend !
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #26
                        Seit V3.001

                        Hallo Martin,

                        ich wollte nur kurz Entwarnung signalisieren. Sowohl die Wunderground- als auch die Wetterberichtmakros ais der Enertex.lib laufen zumindest jetzt unter der Version 3.001.

                        Meine kurzen Zeitintervalle hatte ich nur zu Testzwecken in den Makros. Trotzdem Dank auch an Jambala.

                        Vielleicht lag hier auch mein Problem: Ich versuchte immer relativ bald nach der eingestellten Zeit im Debugger Ergebnisse zu sehen . In den Textfeldern stand immer irgendeine http-Zeitüberschreitungsmeldung, der Feklertext lautete "fehlerfrei". Die Anzeige in den Masken war wie gesehen.
                        Du erwähnst ja selbst das Problem des ersten Durchlaufes.

                        Frage dazu: Kann der Fehlertext nicht bei einem Zeitfehler auf Fehler gesetzt werden und das Einblenden der Felder unterbunden odervorbestzt werden.

                        Leider forsche ich noch nach einem Fehlverhalten, siehe "Eibpc fast tot" der mir die Verbindung zum EIBPC klaut.

                        Also Makos laufen!

                        Danke und Grüße

                        Wolfgang

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von schloessl Beitrag anzeigen

                          Frage dazu: Kann der Fehlertext nicht bei einem Zeitfehler auf Fehler gesetzt werden und das Einblenden der Felder unterbunden odervorbestzt
                          klar, kann man...

                          schnapp dir nen vernünftigen Editor und ran an den Code..

                          viel Spass beim coden

                          Gruss Martin
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo zusammen,
                            ich finde das Thema echt Interessant - doch so richtig Durchblick habe ich nicht.
                            Gibt es jemanden der sich erbarmt mal eine Anleitung zu schreiben was man nun alles braucht um die Wettervorhersage auf die Visu zu bekommen?
                            Fängt ja schon damit an das ich nicht weiß ob ich mich bei Wunderground registrieren muss oder nicht....
                            Ich denke ich bin da nicht der einzige der sich da noch mal eine Anleitung wünscht.. Solltes es diese schon geben wäre es toll hier noch mal einen Link zu posten. Vielen Dank!

                            Kommentar


                              #29
                              eine direkte Anleitung hab ich jetzt nicht.. aber:
                              - wunderground.com - Anmelden !
                              - auf der Seite gibt es unten einen Button : Weather API for Developers
                              - dort solltest du deinen Key bekommen: 135bdf78d5fd (oder ähnlich)
                              - Im Eibpc das Macro einbinden in etwa so: WundergroundWetter(Wohnort,135bdf78d5fd,Nürnberg,G ermany,after(systemstart(),60000u64) or cycle(60,00))
                              - je nach Abfragezeit bekommst du dann div. Variablen gefüllt:
                              Wunderground_Name_Windrichtung
                              Wunderground_Name_Luftfeuchtigkeit
                              Wunderground_Name_Regenwarscheinlichkeit
                              Wunderground_Name_MinTemperatur
                              usw..
                              - freuen !

                              Gruß Martin
                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar


                                #30
                                Wundergroundwetter

                                Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                                eine direkte Anleitung hab ich jetzt nicht.. aber:
                                WundergroundWetter(Wohnort,135bdf78d5fd,Nürnberg,G ermany,after(systemstart(),60000u64) or cycle(60,00))
                                - je nach Abfragezeit bekommst du dann div. Variablen gefüllt:
                                Wunderground_Name_Windrichtung
                                Wunderground_Name_Luftfeuchtigkeit

                                Gruß Martin
                                Nur als kleiner Tipp, suche erst einmal im Internet die diversersen Stationen um Deinen Wohnort aus, da hier z.T. unterschiedliche Daten vorliegen. Prüfe dann welche Station für Deinen Wohnort die besten Werte liefert.
                                Die Stationsaussage findest Du im Link und ersetzt z.B. "Nürnberg" im Makroaufruf. Bei mir meldet die naheliegende Station "Manching" ewig Nebel, während die südlicheren Stationen unserem sonnigen Wetter entsprechen.

                                Übrigens der "Wohnort" im Beispiel von Brick ist der Bregiff "Name" in der Makroauflösung und kann z.B. "Meine_Luxusvilla" lauten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X