Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
probier mal das hier und sende dann Dein Telegramm "Dämmerung-0/0/6" mit dem Wert 26.0
[highlight=epc]
if event("Dämmerung-0/0/6"f16) and ("Dämmerung-0/0/6"f16 < 900f16) and (Nachmittag) then {
write("LedTreppenstufen-2/1/11",EIN);
} endif
[/highlight]
Dein Code funktioniert nur, wenn inzwischen der Wert größer oder gleich 900 war und somit bei einer Wertänderung durch ein Telegramm < 900 der Zweig wieder invalidiert wurde.
V3 Update - vorher klappte folgendes ohne Probleme:
Code:
if "Dämmerung-0/0/6"f16 < 900f16 and (Nachmittag) then {
write("LedTreppenstufen-2/1/11",EIN);\\
} endif
An dieser Stelle hat sich sicher nichts geändert. Ich vermute eher ein Initialisierungsproblem. Dazu muss man also wissen, was da beim Einspielen genau gesetzt ist.
Scchon mal danke für die Hinweise.
Die Sache mit den Klammern ist ehr aus der historie denn ich hatte ursprünglich mehrere Dinge die ich bei diesem Wert eingeschaltet habe.
Zu der Event Sache:
Ich denke das kann ich hier nicht nutzen. Der Dämmerungswert wird zyklisch geschickt. Wenn ich aber nun das Licht händisch ausmache, so wird es direkt mit dem nächsten Wert wieder eingeschaltet. Deswegen wollte ich bewusst nur eine if anweisung machen die einmal ausgeführt wird und dann nicht mehr.
kannst ja noch was einbauen, das dir das ganze sperrt, wenn du händisch
ausschaltest..
[highlight=epc]
Sperre = AUS
if event("Dämmerung-0/0/6"f16) and ("Dämmerung-0/0/6"f16 < 900f16) and Nachmittag and !Sperre then {
write("LedTreppenstufen-2/1/11",EIN);
} endif
[/highlight]
dann machst du bei deinem Taster fürs Licht:
[highlight=epc]
if event("TasterLED-0/1/6") and ("TasterLED-0/1/6"== AUS) then Sperre = EIN endif
if htime(00,00,00) then Sperre = AUS endif
[/highlight]
nur als Beispiel...
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Sicher kann man eine weitere Variable dazu nehmen aber das wollte ich eigentlich vermeiden. Die Geschweiften Klammern habe ich dann mal entfernt und das ganz nun noch mal getestet. Es geht wieder.
Gut an den Klammern wird es nicht gelegen haben, aber trotzdem alles etwas merkwürdig. Ich behalte es mal im Auge.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar