Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die Kontrolle ob die zwei Versionen dann aber den gleichen Stand haben obliegt dann wieder einzig dem Anwender!
Positiv oder negativ?
Momentan ist es ja so.
@Michael: Wie sieht das jetzt eigentlich mit der Datei für die Variablenzuordnung aus? Gibt es jetzt einen zuverlässigen Mechanismus, um jederzeit die richtigen Variablen zu "treffen" (und auch nur die verfügbaren)?
@Michael: Wie sieht das jetzt eigentlich mit der Datei für die Variablenzuordnung aus? Gibt es jetzt einen zuverlässigen Mechanismus, um jederzeit die richtigen Variablen zu "treffen" (und auch nur die verfügbaren)?
Du meinst, die Variablenabfragen mit der Objekttabelle nachträglich im EibPC zu synchronisieren?
Ja, in etwa in die Richtung: Es wird immer die im Gerät gespeicherte Objekttabellefür's debuggen verwendet. Oder man kann sie vorher laden
Dann stimmt aber das Programm, was man aktuell im EibStudio sieht nicht überein mit dem, was auf dem EibPC läuft.
Laden kann man sie eben schon: Man muss halt den passenden Code vorliegen haben, daher "unser" Ablauf:
Ich habe ein Programm auf dem EibPC laufen, die Sourcen habe ich da auch vorher gespeichert=> runterladen und ins EibStudio damit => alles ist synchron.
Dann stimmt aber das Programm, was man aktuell im EibStudio sieht nicht überein mit dem, was auf dem EibPC läuft.
Laden kann man sie eben schon: Man muss halt den passenden Code vorliegen haben, daher "unser" Ablauf:
Ich habe ein Programm auf dem EibPC laufen, die Sourcen habe ich da auch vorher gespeichert=> runterladen und ins EibStudio damit => alles ist synchron.
Der Workflow ist aber selten so.
Fall 1: Wenn ich änder, will ich regelmäßig sicherstellen, dass der Code kompilierbar ist -> compilieren zwischendurch ändert meist die Objekttabelle -> Debugging ist nicht mehr möglich.
Fall 2: Änderung durchgeführt und Code ist natürlich anders -> Objekttabelle ist synchron zum eibPC, der Code aber geändert (außer ich habe zwischenzeitlich das EibStudio geschlossen, denn dann wird kompiliert -> Objekttabelle futsch -> Fall 1)
Während ich arbeite wechsel ich zwangsäufig zwischen diesen beiden Fällen und muss ständig wissen, wo ich gerade bin, ob also die Objekttabelle noch stimmt. Dies ist das eigentliche Problem.
Den Code aus dem eibPC zu lesen ist immer ein enormer Umstand: Speichern -> download -> variablen anschauen -> neuen Code wieder laden -> kompiliert automatisch -> bei Problemen ist die GA Tabelle weg etc.
=> Momentan ist es nicht praktikabel, den Code über mehrere Tage inkonsistent zu haben, insbesondere wenn man das EibStudio mal schließt. Da ist die aktuelle Methode für den "Sync" nicht sehr hilfreich.
Zweckmäßig wäre es, wenn man nur die Ojekttabelle downloaden könnte, damit man den Ablauf im eibPC verfolgen kann, auch wenn man 'ansonsten' am Code weiterarbeitet.
Oder man könnte quasi 2 Projekte im EibStudio halten, eines zum debuggen und das andere für die Entwicklung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar