Hallo,
es gibt ja nun in der ver.3 des EibPC die neue chart names mtimechart.
Bei mir und, wie man liest, bei manch anderem, zickt die Darstellung im Browser zur Zeit noch etwas. Aber dafür gibt es sicher bald das eine oder andere Fix.
Im Handbuch findet man auch ein paar Hiweise, wie die mtimechart gedacht ist, aber für mich bleiben da einige Fragen offen, desshalb:
Wo gibt es zu den mtimecharts() Code-Beispiele?
Und ganz konkret, bitte noch einen Hinweis zur Function mtimechart() und mtimechartpos():
Angenommen ich schreibe:
Wie wird das dargestellt?
Wird interpoliert? Wird jeder zweite Index-Wert dargestellt?
Das wird z.B. dann relevant, wenn die länge Intervalle zwischen den timebufferadd() calls sehr unterschiedlich sind weil externe Events als Trigger verwendet werden.
Zusatzfrage :
Wie kann ich eine moving chart implementieren die so gestaltet ist, das rechts der letzte Eintrag dargestellt wird und nach links jeder vorhergehende Eintrag soweit dies die Länge der Chart zulässt?
Dazu wäre es schön, den letzten Index im timebuffer zu kennen.
Etwa:
Gruß,
Alexander
es gibt ja nun in der ver.3 des EibPC die neue chart names mtimechart.
Bei mir und, wie man liest, bei manch anderem, zickt die Darstellung im Browser zur Zeit noch etwas. Aber dafür gibt es sicher bald das eine oder andere Fix.
Im Handbuch findet man auch ein paar Hiweise, wie die mtimechart gedacht ist, aber für mich bleiben da einige Fragen offen, desshalb:
Wo gibt es zu den mtimecharts() Code-Beispiele?
Und ganz konkret, bitte noch einen Hinweis zur Function mtimechart() und mtimechartpos():
Angenommen ich schreibe:
Code:
[WebServer] mtimechart(ChartId)[LONG,NOAUTOSCALE,32,.......](.....) [EibPC] mtimechartpos(ChartId,ChartIdx,ChartBuffer,1,64)
Wird interpoliert? Wird jeder zweite Index-Wert dargestellt?
Das wird z.B. dann relevant, wenn die länge Intervalle zwischen den timebufferadd() calls sehr unterschiedlich sind weil externe Events als Trigger verwendet werden.
Zusatzfrage :
Wie kann ich eine moving chart implementieren die so gestaltet ist, das rechts der letzte Eintrag dargestellt wird und nach links jeder vorhergehende Eintrag soweit dies die Länge der Chart zulässt?
Dazu wäre es schön, den letzten Index im timebuffer zu kennen.
Etwa:
Code:
[WebServer] mtimechart(ChartId)[LONG,NOAUTOSCALE,length,.......](.....) [EibPC] lastIndex = GetLastIndex(ChartBuffer) // Function nicht vorhanden firstIndex = lastIndex - length mtimechartpos(ChartId,ChartIdx,ChartBuffer,firstIndex,lastIndex)
Gruß,
Alexander
Kommentar