Zitat von kermit42
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Makro vor Neustart
Einklappen
X
-
offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
-
Zitat von kermit42 Beitrag anzeigenIch dachte nicht an einen Timer, sondern einfach an einen Menüpunkt im Eibstudio bei dem unabängig ob SHUTDOWN_READY=EIN ist oder nicht das neue Programm geladen wird. Dieses Ladekommando könnte man dann sozusagen im Notfall verwenden, wenn SHUTDOWN_READY=EIN nicht kommt um überhaupt noch neu übertragen zu können.
OK, wir warten also nicht auf SHUTDOWN_READY=EIN. Soll SHUTDOWN dann überhaupt noch gesetzt werden, und sollen wir dann überhaupt noch warten oder gleich loslegen? Ich meine, wenn es sowieso für den Notfall ist, dann haben wir den vorgesehenen Weg ja wahrscheinlich schon erfolglos versucht. Dann wollen bzw. müssen wir wohl den bisherigen Weg gehen.
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenSo hätte ich es auch gedacht. Ggf. mit einer Meldung nach 60 Sekunden, dass es so nicht ok ist.?
Also wir programmieren im Notfall ohne auf SHUTDOWN_READY=EIN zu warten, wir wissen, das da was nicht stimmt (sonst wäre SHUTDOWN_READY ja auf EIN gesetzt worden und wir hätten nicht diesen Menüpunkt verwendet), eine Meldung ist schon OK, aber warum nach 60s?Tessi
Kommentar
-
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenSo hätte ich es auch gedacht. Ggf. mit einer Meldung nach 60 Sekunden, dass es so nicht ok ist.BR
Marc
Kommentar
-
Zitat von saft6luck Beitrag anzeigenIch würden Requester öffnen, der die Wartezeit anzeigt und beschreibt worauf man wartet. Da einen Knopf drauf mit "Ignorieren", der dann das Programm sofort startet-
wobei genau genommen das Programm übertragen und dann automatisch gestartet wird.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zitat von Tessi Beitrag anzeigenAber es soll doch unbegrenzt lange warten und die verstrichene Zeit anzeigen, bis der Anwender irgendwann zu der Überzeugung gelangt, das es nun reicht?
Man könnte sich übrigens auch vorstellen, dass das EibStudio am eibPC prüft, ob das geladene Programm die Variablen überhaupt verwendet und nur dann auch diesen Request anzeigen.
Erst einmal reicht mir aber der Request mit der Möglichkeit die Daten zu speichern und den Watchdog zu triggern.BR
Marc
Kommentar
-
Zitat von saft6luck Beitrag anzeigenDas Fenster könnte ja auch die bereits verstrichene Wartezeit anzeigen - gewartet wird bis der Anwender klickt.
Zitat von saft6luck Beitrag anzeigenMan könnte sich übrigens auch vorstellen, dass der eibPC prüft, ob das geladene Programm die Variablen überhaupt verwendet und nur dann auch diesen Request anzeigen.
Das EibStudio muss das ja eh prüfen können, denn es kann ja mal vorkommen, das ein EibPC mit einer Software aus der Vor-SHUTDOWN_READY-Zeit neu programmiert werden soll. Ein Progamm, das SHUTDOWN und SHUTDOWN_READY nicht verwendet muss sich dann einfach nur so verhalten, wie es bisherige Programme auch tun.Tessi
Kommentar
-
Zitat von Tessi Beitrag anzeigenIch dachte das EibStudio soll den Request anzeigen...
Das EibStudio muss das ja eh prüfen können, denn es kann ja mal vorkommen, das ein EibPC mit einer Software aus der Vor-SHUTDOWN_READY-Zeit neu programmiert werden soll.BR
Marc
Kommentar
-
Zitat von saft6luck Beitrag anzeigenMan könnte sich übrigens auch vorstellen, dass das EibStudio am eibPC prüft, ob das geladene Programm die Variablen überhaupt verwendet und nur dann auch diesen Request anzeigen.
.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenDie Variable ist fest eingebaut und daher auch immer erreichbar.
Dann sollte man erkennen können, ob warten auf SHUTDOWN_READY=EIN überhaupt Sinn macht.
Ansonsten muss man doch mit Versionen ohne umgehen können.Tessi
Kommentar
-
Zitat von Tessi Beitrag anzeigenSchon immer gewesen?
Dann sollte man erkennen können, ob warten auf SHUTDOWN_READY=EIN überhaupt Sinn macht.
Ansonsten muss man doch mit Versionen ohne umgehen können.
Wie das erkannt wird bleibt dann Enertex überlassen.
Eine zusätzliche Erkennung für ein altes Programm, welches bereits im eibPC läuft, ist doch unnötig, da spätestens das zur Übertragung anstehende Programm die Funktion ja kennt (also die Variablen Deklariert sind).BR
Marc
Kommentar
-
Es geht aber doch nicht um das zu übertragende Programm, sondern um das gerade (noch) laufende und dem Wunsch, diesem noch Gelegenheit zu einem "geordneten Shutdown" geben. Und dieses könnte noch eine Version sein, die die Variablen noch nicht automatisch mitbekommen hat. Die Annahme, die Variablen existieren immer, auch wenn sie nicht verwendet werden, stimmt zumindest für jeden schon progrmmierten EibPC mindestens einmal nicht (es sei denn, diese Variablen wurden schon in der Urversion verwendet...). Also muss eine neue EibStudio-Version mit dem neuen Feature damit klar kommen, wie auch immer sie Programmversionen mit oder ohne diese Variablen erkennen/unterscheiden kann.Tessi
Kommentar
Kommentar