Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VPN Konfiguration Fehler (in v2.311)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [EibStudio] VPN Konfiguration Fehler (in v2.311)

    Hallo,

    was möchte mir das EibStudio innerhalb der "VPN Konfiguration" sagen, wenn ich nach "OK" den Dialog "Soll die angegebene VPN-Konfiguration aktiviert werden" mit "Ja" bestätige:

    "Die Übertragung der Konfigurationsdaten ist fehlgeschlagen."

    Welche Daten/welche Übertragung/welcher Übertragungsweg?
    Prinzipiell lässt sich der EibPC mit dem EibStudio ohne Probleme programmieren und abfragen..

    Danke und Grüße
    Matthias

    #2
    Anderer Fehler in v3.004

    Den obigen Fehler können wir hier erst mal ignorieren - habe heute auf v3 aktualisiert.
    Neues Problem: nach der Frage ob die OpenVPN Konfiguration erstellt werden soll passiert nichts - es kommt kein Dialog zum Speichern!

    Wie muss die openvpn.ovpn denn aussehen?

    Grüße
    Matthias

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,
      ja das ist ein dummer Bug im neuen Eibstudio. Es kommt daher, da wir die Optik vieler Dialoge in der Version 3 vereinheitlicht habe. Den Bug habe ich eben in der Version 3.006 behoben. Bei Bedarf kann ich Dir das Eibstudio vorab zuschicken. Brauche dann deine Email.

      Übrigens: Falls du windows 8 benutzt, könnte es trotzdem kritisch werden. Hier haben wir das openvpn client programm noch nicht zum laufen bekommen. D.h. ich habe hier die VPN Funktion noch nicht testen können. Mit Windows 7 ist es aber kein Problem.

      VG
      Jürgen
      Enertex-Entwickler

      Kommentar


        #4
        Habs hinbekommen.
        Dank Posting: https://knx-user-forum.de/186200-post8.html
        Da war eine Beispiel Konfig - mit entsprechender Anpassung hats auch hier fuktioniert.

        Da es grad zum Thema passt:
        Mir war die Eingabe von Username und Passwort zu nervig, da hab ich mir eine OpenVPN Version besorgt, welche mit Option ENABLE_PASdSWORD_SAVE kompiliert war. Jetzt befinden sich die Credentials in einer Datei und auf Knopfdruck steht der Tunnel. Super Geschichte! (Das Risiko ist mir bewusst - da aber das ganze System verschlüsselt ist und es auch nur zum Programmieren benutzt wird halte ich das für "sicher")

        Grüße
        Matthias

        Kommentar

        Lädt...
        X