Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibStudio 3.204 / Patch 3.107

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Softwareupdate V3.2xx für den EibPC

    EibStudio 3.203
    Windows:
    http://www.enertex.de/downloads/d-ei...Studio-win.zip
    Linux:
    http://www.enertex.de/downloads/d-ei...Studio-lin.zip
    Mac:
    http://www.enertex.de/downloads/d-ei...Studio-mac.zip


    Dazu sind auch überarbeitete Makrolibs zu laden:

    Makrolibs 3.203 in Deutsch
    Link: http://www.enertex.de/downloads/d-ei...kroLibs-de.zip

    Änderungen:
    - Bugfixes
    - Erheblich Verbesserter Visuassistent mit Drag&Drop Support und neuen Vorlagen.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      enertegus

      Danke Micha,

      werde ich am Wochenende gleich mal ausprobieren auf meiner Testwelt,

      Happy Weekend und wenn wir uns nicht mehr lesen,
      Wünsch ich dem Team von Enertex schon mal frohes Fest und ein guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2017

      Gruß Patrick
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Softwareupdate V3.2xx für den EibPC

        Änderungen:
        - Bugfixes
        - Erheblich Verbesserter Visuassistent mit Drag&Drop Support und neuen Vorlagen.
        Habt Ihr am Weboutput auch geschraubt ?

        Die Stilvorgabe "NOCOLOR" wird bei mir in der V3.203 ignoriert.
        In der V3.102 wurde der Hintergrund des Ausgabefeldes dabei noch schwarz.
        Die Konstante wird im Code auch nicht mehr grün hervor gehoben.
        Auch die Angabe der Stilart "2" sowie das Voranstellen von $<body bgcolor=#000000>$+TextVariable
        bringt keinen schwarzen Hintergrund.
        Gibt es noch eine Möglichkeit ?

        Gruß Michael

        Kommentar


          Zitat von Michael1975 Beitrag anzeigen
          Habt Ihr am Weboutput auch geschraubt ?
          Man kann nun generisch die Größe "2x4" "5x1" etc. vorgeben. Das mit dem Hintergrund nicht, könnte aber am Browser liegen. => ich gebs mal weiter.

          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            Hallo Enertegus,

            irgendwie verstehe ich die Beschreibung auf Seite 294 in Eurem Handbuch dann aber nicht:

            Element weboutput
            ●weboutput(ID)[Größe,Stil]
            Argumente
            ●ID: Wert zwischen 0 bis 59 als Index für die Programmierung und den Zugriff auf dieses Element. Sie können auch auf u08 Variablendefinitionen in der Sektion [EibPC] zugreifen.
            ●Größe: Wert 0, 1, 2...5 (bzw. Konstante SINGLE, DOUBLE und QUAD, bzw.Breite x Höhe: 2x1, 2x2, 4x2, 6x2, 4x4, 6x4, 6x6 als vordefinierte Konstanten.
            Stil:Wert 0,1,2 (bzw. Konstante ICON und NOICON, NOCOLOR)
            Es scheint völlig egal zu sein, welchen Wert ich hier bei "Stil" angebe.
            Ob als Ziffer oder als Konstante. Der Hintergrund bleibt hellgrau schattiert und (zum Glück) ohne Icon.
            Nur beim Weglassen einer Stilangabe führt das zur Fehlermeldung.

            Am Browser liegt es sicher nicht, ich habe es mit vier verschiedenen ausprobiert.
            Mit der Version 3.102 hat "NOCOLOR" auch noch funktioniert und das Feld war (fast) schwarz.

            Gruß Michael

            Kommentar


              Ich möchte gerne ein Thema pushen welches hier schon besprochen wurde.
              Es nervt mich unheimlich, wenn zu jedem möglichen und unmöglichen Zeitpunkt compiliert wird.

              Beim Starten des EibStudios : völlig überflüssig. Und manchmal ein echter "Deadlock": Die Gruppenadressen aus der ETS Exportdatei werden nämlich erst dann angezeigt, wenn die Kompilation FEHLERFREI durchgeführt werden konnte. Also wenn man da vielleicht einmal eine neue oder geänderte GA hat, geht gar nichts mehr außer Source Code auskommentieren oder GAs raten und hoffen ...

              Vor dem Hochladen der Anwendung: ist vernünftig; müsste aber auch nicht sein wenn sich das Programm merken würde ob der aktuelle Code schon compiliert ist oder sich der Code inzwischen geändert hat. Aber sei's drum.

              In früheren Versionen wurde nur compiliert, jetzt muss man jedes Mal warten, bis diese elends-lange Liste der Web-Seiten Konfiguration ausgegeben ist. Kann man das nicht woanders hin auslagern ?

              Und es wird immer schlimmer: Früher konnte man einfach Speichern, jetzt compiliert er schon wieder, vor jeder Speicherung. WOZU ???? Das kostet nur Zeit und erzeugt Frust, denn ICH weiss ja dass er gerade vor 2 Sekunden richtig compiliert hat.

              Also liebes Enertex-Team: das kann doch nicht so schwer sein ? Ein Button im Eib-Studio für "Compile" (manuell) und einzig der Upload-Button ruft die Kompilation zusätzlich auf falls sie nicht aktuell ist. Das machen schliesslich praktisch alle Hersteller von Compilern o.ä. so.

              Gruß Eduard


              Kommentar


                Zitat von Tolot Beitrag anzeigen
                Also liebes Enertex-Team: das kann doch nicht so schwer sein ? Ein Button im Eib-Studio für "Compile" (manuell)
                Den gibt's ja.

                zusätzlich auch schon eine Option, mit der man das automatisch Kompilieren abschalten kann.

                Ist, wie ich leier feststellen musste, aber alles andere als "rund".

                Die GA werden trotzdem erst angezeigt, nachdem kompiliert wurde.

                Und wenn man Telegramme aus dem Speicher abholt und vor her nicht manuell kompiliert, dann kommen die Telegramme nur im Rohformat an. Da sie danach gelöscht sind, hat man auch keinen zweiten Versuch und die Telegramme sind für den Müll!
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  zusätzlich auch schon eine Option, mit der man das automatisch Kompilieren abschalten kann.
                  Vielen Dank, da muss man erst einmal draufkommen. Habs bei den Optionen gefunden.
                  Würde mich aber trotzdem interessieren, welchen Mehrwert dieses Feature haben soll, wenn es noch dazu per Default eingeschaltet ist.

                  Oh ja, hab's herausgefunden: Solange nicht compiliert wurde, ist das Debugger Fenster leer!
                  Aber dass das jetzt nur gemeinsam mit dem Speichern einstellbar ist, macht wenig Freude...

                  Kommentar


                    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                    Die GA werden trotzdem erst angezeigt, nachdem kompiliert wurde.
                    ich wiederhole mich da genauso gerne wie Du: Nur durch die Kompilierung und die implizite Konvertierung kann der Datentyp der GA festgelegt werden (Beschränkung ESF). Zudem muss das Programm ja auch in den EibPC geladen werden. Wenn man es hinterher verändert und die Obkekttabelle ändert, zudem es nicht mehr kompiliert, dann gibt es eben Probleme.
                    Wenn Du sauber dein Programm in den EibPC mit hochlädst, kannst Du zu jeder Zeit dies wieder runterladen und alles ist gut.
                    Den alternativen Workaround mit den GAs habe ich auch schon desöftern vorgeschlagen.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      ich wiederhole mich eigentlich nicht gern, manchmal aber nötig:
                      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                      Wenn man es hinterher verändert und die Obkekttabelle ändert, zudem es nicht mehr kompiliert, dann gibt es eben Probleme.
                      Die Probleme gibt es doch auch völlig ohne Änderung, da sich EibStudio nicht merkt, ob was geändert wurde.

                      PS:
                      ich glaub wir müssen mal wieder
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                        Die Probleme gibt es doch auch völlig ohne Änderung, da sich EibStudio nicht merkt, ob was geändert wurde.
                        Ja, aber wenn es kompiliert sind die GAs auch da und sind lesbar.
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          ja, klar! Wäre ja auch ein bisschen blöd, wenn die GA auch nach dem Kompilieren noch nicht da wären.
                          Das hab ich aber (hoffentlich) auch nirgends geschrieben, oder?

                          Die (ansich gute!) Option das automatische Kompilieren auszuschalten ist aber damit nur eingeschränkt Alltags tauglich, da man eigentlich immer nach jedem Start dann halt manuell kompilieren muss.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            Bitte schaut Euch mal den XML-Export der ETS5 genauer an. Der enthält wesentlich mehr Informationen über die DPTs der GAs, als die ".esf". Vor allem kann man die Datentypen der GAs auch manuell festlegen und die so festgelegten DPTs werden im Gegensatz zur ESF auch exportiert. Zudem erscheinen auch nicht mit Kommunikationsobjekten verbundene GAs im XML-Export. Das wäre ganz praktisch, wenn nur zwei EibPCs miteinander kommunizieren sollen - oder man den Einbau eines neuen Geräts vorbereitet.

                            Mir ist klar, dass Enertex da wohl noch längere Zeit zweigleisig fahren müsste, denn die Benutzer von ETS < 5 sind wohl weiter auf den OPC-Export in die ".esf" angewiesen.

                            Kommentar


                              Zitat von klaus_kraemer Beitrag anzeigen
                              Bitte schaut Euch mal den XML-Export der ETS5 genauer an. Der enthält wesentlich mehr Informationen über die DPTs der GAs, als die ".esf".
                              Der Export ist hier schon in der Beobachtung. Die Erfahrung zeigt aber, dass man nicht zu früh ein solches Feature nutzen darf, weil es sich gerne dynamisch "weiterentwickelt" - ich glaube makki hat da seinerzeit für den DPT Export einiges an Leid geklagt.
                              Der Vorteil am ESF ist, das den halt erst mal noch alle nutzen, die in der Konnex gut vernetzt sind. Derweil ist mir der ESF Export - noch - lieber. Va. weil ja der eibparser die Typenüberprüfung sauber gestaltet. Klar Uwe! wär glücklicher...
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar


                                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                                Klar Uwe! wär glücklicher...
                                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X