Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Du kannst den Delay-Wert reduzieren, sodass Du einen Aussetzer erst gar nicht mehr mitbekommst. Ich denke, dass man bei 1-Wire mindestens mit diesen Fehlern ab einer bestimmten Größe (Kabellänge, Umgebung ...) rechnen muss - zumindest hat man mir das mal so erzählt - , je ausgedehnter der Netz ist, desto mehr ist das der Fall.
Die FW wurde jedenfalls an dieser Stelle gar nicht geändert. Vermutlich war das Wetter und die Feuchtigkeit in den 4 Wochen davor etwas anders, sodass eben der Fehler auf dem 1-Wire nicht aufgetreten ist.
Welcher "Delay-Wert" und was hat das mit der RS232/HA7E abstürzen zu tun?
Kann ich auf 3.010 zurück?
Dass "Die FW ... ...jedenfalls an dieser Stelle gar nicht geändert. "wurde, muss nicht bedeuten, dass andere Anderungen einen Seiteneffekt auf diese Features haben.
So ich hab das mal eben umgecodet:
EDIT: gelöscht: Steffis Code (s.u.) nutzen.
Nun triggert die Variable HA_read das Auswerten des Eingangspuffers HA_read.
Hallo Steffi, Hallo Michael,
Ich habe sofort das neue Makro ausprobiert. Nach kurzer Anlaufzeit waren alle 6 Messfühler stabil und dauerhaft (?? 8 Std) in Aktion.
Ich habe dann das Makro TemperaturGASync getestet, leider ohne Erfolg.
Bei einer genauen Duchsicht liegt es wahrscheinlich nur an dem unversorgten NameD_Len-Parameter.
Anbei die Ausschnitte. Mit der entsprechenden Änderung im ..GASYNC-Makro hatte ich dann den gewünschten Erfolg.
Bitte in der neuen LIB anpassen.
Gruss Wolfgang
Code:
//Family Code 10, DS18B20 Family Code 28
// @date 11.01.2012
// @version 2
// @author Dr. Ing. Michael Schuster
:begin TemperatureGASync(NameD, ROMID,GA,Sync,Second)
NameD_Len=0u16
einzige Verwendung von HA_Device
__________________________________________
if change(HA_read) and (ROMID==HA_Device) then {
NameD_Buffer=split(NameD_rawdata,0u16,NameD_Len);
NameD_rawdata=split(NameD_rawdata,NameD_Len+1u16,EOS);
% 2014-07-18 11:38:10 | Sender: EibPC | GA: '9/9/9'c14 | Wert: S:R | Typ: Text | Schreiben
% 2014-07-18 11:38:10 | Sender: EibPC | GA: '9/9/9'c14 | Wert: S:AAC0000031BA | Typ: Text | Schreiben
% 2014-07-18 11:38:10 | Sender: EibPC | GA: '9/9/9'c14 | Wert: S:R | Typ: Text | Schreiben
% 2014-07-18 11:38:11 | Sender: EibPC | GA: '9/9/9'c14 | Wert: S:AAC0000031BA | Typ: Text | Schreiben
% 2014-07-18 11:38:11 | Sender: EibPC | GA: '9/9/9'c14 | Wert: S:R | Typ: Text | Schreiben
% 2014-07-18 11:38:12 | Sender: EibPC | GA: '9/9/9'c14 | Wert: S:A550000031BA | Typ: Text | Schreiben
% 2014-07-18 11:38:12 | Sender: EibPC | GA: '9/9/9'c14 | Wert: S:W0144 | Typ: Text | Schreiben
=============================================================================================
Code von Steffi / Michael
----------------------
//Family Code 10, DS18B20 Family Code 28
// @date 11.01.2012
// @version 2
// @author Enertex Bayern GmbH
:begin Temperature(NameD, ROMID,Minute)
if change(HA_read) and (ROMID==HA_Device) then {
NameD_Buffer=split(HA_rawdata,0u16,HA_Len);
/*Is it the Scratchpad?*/;
if split(NameD_Buffer,0u16,1u16) == $BE$ then {
// write('9/9/9'c14,$B2:$c14 + convert(NameD_Buffer,$$c14));
/* Hier werden ungueltige Daten abgefangen*/;
% 2014-07-18 11:49:14 | Sender: EibPC | GA: '9/9/9'c14 | Wert: S:R | Typ: Text | Schreiben
% 2014-07-18 11:49:14 | Sender: EibPC | GA: '9/9/9'c14 | Wert: S:A550000031BA | Typ: Text | Schreiben
% 2014-07-18 11:49:15 | Sender: EibPC | GA: '9/9/9'c14 | Wert: S:W0144 | Typ: Text | Schreiben
% 2014-07-18 11:49:16 | Sender: EibPC | GA: '9/9/9'c14 | Wert: S:R | Typ: Text | Schreiben
% 2014-07-18 11:49:16 | Sender: EibPC | GA: '9/9/9'c14 | Wert: S:A550000031BA | Typ: Text | Schreiben
% 2014-07-18 11:49:17 | Sender: EibPC | GA: '9/9/9'c14 | Wert: S:W0ABEFFFFFFF | Typ: Text | Schreiben
% 2014-07-18 11:49:17 | Sender: EibPC | GA: '9/9/9'c14 | Wert: TR:168.48 | Typ: Text | Schreiben
% 2014-07-18 11:49:17 | Sender: EibPC | GA: '9/9/9'c14 | Wert: R:BE51014B467F | Typ: Text | Schreiben
% 2014-07-18 11:49:17 | Sender: EibPC | GA: '9/9/9'c14 | Wert: 2:T:21.06 | Typ: Text | Schreiben
Ich nehme an, Du hast mit Firmware Version 3.012 getested.
Lief Dein eiBPC vorher mal länger als 6-10 Wochen am Stück ohne Neustart während die Temperaturen gemessen wurden?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar