Bei den Funktionen zur Tageszeit
mit der Rückgabe der Werte als u08 beginnt eigentlich alles ganz logisch.
Erwarten würde man dann (ich fiel zunächst natürlich voll darauf herein), mit
analoge Zahlenwerte für das Datum zurück zu bekommen - Pustekuchen...
Für so manchen Steuerungszweck wären die beweglichen Feiertage schön. Nun, der Ostersonntag eines Jahres lässt sich schön berechnen und eigentlich wären die davon abhängigen Feiertage auch kein Problem.
ABER - dazu bräuchte man als FEATUREWUNSCH:
und vielleicht gleich noch
wären in diesem Zusammenhang kein direkter Luxus mehr.
Natürlich kann man die Werte aus utc() mit Stringfunktionen und konvertieren gewinnen. Aber ein wenig umständlich ist das doch.
Fromme Wünsche? Oder was meint Ihr?
- hour()
- minute()
- second()
mit der Rückgabe der Werte als u08 beginnt eigentlich alles ganz logisch.
Erwarten würde man dann (ich fiel zunächst natürlich voll darauf herein), mit
- day()
- month()
- year()
analoge Zahlenwerte für das Datum zurück zu bekommen - Pustekuchen...
- dayofweek() bringt dann endlich wieder einen u08 daher.
Für so manchen Steuerungszweck wären die beweglichen Feiertage schön. Nun, der Ostersonntag eines Jahres lässt sich schön berechnen und eigentlich wären die davon abhängigen Feiertage auch kein Problem.
ABER - dazu bräuchte man als FEATUREWUNSCH:
- year() als u16
- dayofyear() als u16
- oder gleich auch noch "easterday()" als Tag innerhalb des Jahres
und vielleicht gleich noch
- monthofyear() [den month(..,..) habt Ihr ja schon verwurschtelt]
- dayofmonth()
wären in diesem Zusammenhang kein direkter Luxus mehr.
Natürlich kann man die Werte aus utc() mit Stringfunktionen und konvertieren gewinnen. Aber ein wenig umständlich ist das doch.
Fromme Wünsche? Oder was meint Ihr?
Kommentar