Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neustart lässt Rollos hochfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    ich versteh zwar nicht, was diese Zeile mit den Rollos zu tun hat, bzw. was die !Freigabe damit zu tun hat, aber schön das du's gefunden hast !

    Konnte mir Einiges von Kinder und Frau anhören......
    Die wollen 'das Ding' weg haben.
    dann musst du jetzt doch nicht den Eibpc verkaufen.. Glück gehabt
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #32
      na ja ich verstehe das Makro so, dass wenn die Freigabe nicht auf True ist fahren die Rollos hoch.

      Die Bedingung
      if Schattenautomatik==EIN and SonneWest==EIN then SchattenautomatikWest=EIN else SchattenautomatikWest=AUS endif

      führt ja dazu das Freibgabe nicht True ist, da der else Zweig zutrifft.

      Oder sehe ich das falsch?
      Auf jeden Fall fahren die Rollos bei Neustart nicht, wenn ich dieses Makro rausnehme.

      Kommentar


        #33
        so.. hab mir alle Stellen im Code nochmal angesehen.. jetzt glaub ich zu verstehen was du meinst ..

        wenn mans nicht selbst geschrieben hat, ist es oft nicht so leicht sich da reinzudenken..

        schön das es jetzt funktioniert...

        ich hoff das ich in ein paar Wochen auch Rollos/Raffstores habe.. dann
        steh ich vielleicht auch mal vor dem gleichen Problem wie du
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #34
          Zitat von amazing Beitrag anzeigen
          Der else Zweig führt dazu, das im Makro die Bedingung if !Freigabe then
          Genau. Die Freigabe ist so gelöst, dass die Beschattung bei Wert gleich EIN ausgeführt wird. Steht die Variable auf aus, so fährt der Rollo hoch. Das ist natürlich eine Frage des Designs, aber es war so gedacht, dass bei Ende der Freigabe die Beschattungssteuerung stoppt.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #35
            Zitat von Brick Beitrag anzeigen
            wenn mans nicht selbst geschrieben hat, ist es oft nicht so leicht sich da reinzudenken..
            Ich denke das ist auch eines der Grundprobleme beim EibPC, dass die meisten Leute Makros verwenden, von denen sie nicht oder kaum verstehen was der Code eigentlich genau macht und wie die Makros untereinander interagieren. Ein gutes Beispiel ist ja das Wunderground Makro das hier für einige Probleme sorgt.

            Ich verwende bei mir ausschließlich selbst geschriebene Makros, denn Code den man selbst geschrieben hat versteht man einfach am besten und das Makro macht dann auch nur genau das was ich jeweils brauche und nicht noch zig andere Sachen, die ich ohnehin nicht benötige.

            Kommentar


              #36
              Zitat von klaus Beitrag anzeigen
              Ich verwende bei mir ausschließlich selbst geschriebene Makros, denn Code den man selbst geschrieben hat versteht man einfach am besten und das Makro macht dann auch nur genau das was ich jeweils brauche und nicht noch zig andere Sachen, die ich ohnehin nicht benötige.
              Seh ich genau anders herum. Wenn du mit einem deiner selbstgeschriebenden Macros ein Problem hast (soll ja auch vorkommen) ist es für alle anderen schwer das nachzuvollziehen !

              "Publik Macros" die jeder verwendet, verstehen dagegen mehrere Leute und können dann leichter helfen.

              Gruß Martin
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #37
                Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                Wenn du mit einem deiner selbstgeschriebenden Macros ein Problem hast (soll ja auch vorkommen) ist es für alle anderen schwer das nachzuvollziehen !
                Wenn ich mit einem der selbst geschriebenen Makros ein Problem habe, dann suche ich den Fehler und behebe ihn . Es gibt eigentlich keinen Fehler der sich nicht finden lässt. Mal dauert es länger, mal kürzer und mal ist man schier am verzweifeln . Das funktioniert aber natürlich nur, wenn man in der Programmierung einigermaßen fit ist.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von klaus Beitrag anzeigen
                  Das funktioniert aber natürlich nur, wenn man in der Programmierung einigermaßen fit ist.
                  Und genau daran scheitert es oft
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #39
                    es scheitert ab auch oft an der Dokumentation

                    Nicht alles was sich der Programmierer denkt ist dem Anwender auch klar bzw ist dokumentiert - DAS ist IMHO das Hauptproblem...
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                      Seh ich genau anders herum.
                      Ich auch.
                      Das Problem entsteht dann, wenn der Anwender selber das (komplexere) Programmieren anfängt und dann Randbedingungen übersieht.
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #41
                        Randbedingungen übersieht
                        oder nicht kennt, da undokumentiert...
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                          Genau. Die Freigabe ist so gelöst, dass die Beschattung bei Wert gleich EIN ausgeführt wird. Steht die Variable auf aus, so fährt der Rollo hoch. Das ist natürlich eine Frage des Designs, aber es war so gedacht, dass bei Ende der Freigabe die Beschattungssteuerung stoppt.
                          Freigabe kann ja nur EIN oder AUS sein und in jedem Fall gibt es eine Fahrbefehl.

                          -> Nicht robust + man darf für die Freigabe während des Startes keinen Event erzeugen.

                          Generell bleibt das Makro nur "unauffällig", wenn man bei geöffnetem Rollo die Beschattung aktiviert bzw. deaktiviert.
                          BR
                          Marc

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X