Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Der else Zweig führt dazu, das im Makro die Bedingung if !Freigabe then
Genau. Die Freigabe ist so gelöst, dass die Beschattung bei Wert gleich EIN ausgeführt wird. Steht die Variable auf aus, so fährt der Rollo hoch. Das ist natürlich eine Frage des Designs, aber es war so gedacht, dass bei Ende der Freigabe die Beschattungssteuerung stoppt.
wenn mans nicht selbst geschrieben hat, ist es oft nicht so leicht sich da reinzudenken..
Ich denke das ist auch eines der Grundprobleme beim EibPC, dass die meisten Leute Makros verwenden, von denen sie nicht oder kaum verstehen was der Code eigentlich genau macht und wie die Makros untereinander interagieren. Ein gutes Beispiel ist ja das Wunderground Makro das hier für einige Probleme sorgt.
Ich verwende bei mir ausschließlich selbst geschriebene Makros, denn Code den man selbst geschrieben hat versteht man einfach am besten und das Makro macht dann auch nur genau das was ich jeweils brauche und nicht noch zig andere Sachen, die ich ohnehin nicht benötige.
Ich verwende bei mir ausschließlich selbst geschriebene Makros, denn Code den man selbst geschrieben hat versteht man einfach am besten und das Makro macht dann auch nur genau das was ich jeweils brauche und nicht noch zig andere Sachen, die ich ohnehin nicht benötige.
Seh ich genau anders herum. Wenn du mit einem deiner selbstgeschriebenden Macros ein Problem hast (soll ja auch vorkommen) ist es für alle anderen schwer das nachzuvollziehen !
"Publik Macros" die jeder verwendet, verstehen dagegen mehrere Leute und können dann leichter helfen.
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Wenn du mit einem deiner selbstgeschriebenden Macros ein Problem hast (soll ja auch vorkommen) ist es für alle anderen schwer das nachzuvollziehen !
Wenn ich mit einem der selbst geschriebenen Makros ein Problem habe, dann suche ich den Fehler und behebe ihn . Es gibt eigentlich keinen Fehler der sich nicht finden lässt. Mal dauert es länger, mal kürzer und mal ist man schier am verzweifeln . Das funktioniert aber natürlich nur, wenn man in der Programmierung einigermaßen fit ist.
Genau. Die Freigabe ist so gelöst, dass die Beschattung bei Wert gleich EIN ausgeführt wird. Steht die Variable auf aus, so fährt der Rollo hoch. Das ist natürlich eine Frage des Designs, aber es war so gedacht, dass bei Ende der Freigabe die Beschattungssteuerung stoppt.
Freigabe kann ja nur EIN oder AUS sein und in jedem Fall gibt es eine Fahrbefehl.
-> Nicht robust + man darf für die Freigabe während des Startes keinen Event erzeugen.
Generell bleibt das Makro nur "unauffällig", wenn man bei geöffnetem Rollo die Beschattung aktiviert bzw. deaktiviert.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar