Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem (minimalisiert) Commandfusion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem (minimalisiert) Commandfusion

    Hallo,
    ich habe ein folgendes Problem,


    ich steuere mit der KNX – Instalation durch 2 Tablets (Samsung galaxy tab). Jedes Tablet hat ein eigenes Interface KNX – LAN. Alles funktioniert sehr gut bis zu dem Zeitpunkt, wenn nach der in Samsung – Einstellungen eingestellten Zeit, schaltet der Bildschirm aus (oder wird er minimalisiert).


    Ich schalte ihn frei, ich gehe ins iViewer ein, und habe eine Meldung "The connection is established successfully" und ich kann nicht mit der KNX – Instalation steuern, weil es das Erteilen der Befehlen nicht funktioniert. Interessant, dass Feedbacks funktionieren, weil es sich Status der Ikone auf der Visualisierung wechselt, indem man die Taste druckt, oder ein zweites Tablet anwendet.
    Eine Loesung auf die Wirkung ist, dass ich iViewer ausschalten muss und vom Anfang an, ihn ins Betrieb setzen muss. Und dann ist es in Ordnung.
    Dannach laeuft das Bild wieder ab und das Problem erscheint aufs Neu. Ich unterstreiche, dass es manchmal so ist, dass es trotz des Ablaufens funktioniert.


    Bitte um hilfe
    PRZEMEK



    Iviewer v.4.0.296 build 296


    guiDesigner 2.6.0.602

    ANDROID: die neueste, die heute

    #2
    Zitat von Przemek Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Eine Loesung auf die Wirkung ist, dass ich iViewer ausschalten muss und vom Anfang an, ihn ins Betrieb setzen muss. Und dann ist es in Ordnung.
    Dannach laeuft das Bild wieder ab und das Problem erscheint aufs Neu. Ich unterstreiche, dass es manchmal so ist, dass es trotz des Ablaufens funktioniert.
    Ich bin nicht ganz sicher, ob ich das richtig verstanden habe.
    Wenn man die App in den Hintergrund versetzt funktioniert nach dem Aufwecken CF nicht mehr? In diesem Fall wäre das eher was für den Support von Command Fusion.
    Bei mir (mit iPad) ist es so, dass bei einem erneuten Aufwecken die App mit dem Makro die Werte neu initialisiert. Das ist auch nötig, weil der Heartbeat beim Verschieben in den Hintergrund abgestellt wird und sich dadurch die Verbindung automatisch trennt.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Ich würde mal bei den Tablets die WLAN-Standby-Richtlinie prüfen. Dazu bei den WLAN-Einstellungen auf "Erweitert" gehen und dort die Einstellung "WLAN im Ruhemodus aktiviert lassen" auf "immer" stellen.

      Android sollte im Gegensatz zu iOS auch im Stanby-Modus die Verbindung halten können. Das zieht dann aber auch ziemlich viel vom Akku, falls das Tablet nicht an der Ladestation hängt.

      Alles weitere ist ein Fall für den Commandfusion Support.
      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
      Amazon: KNXnet/IP Router
      , KNXnet/IP Interface

      Kommentar


        #4
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Bei mir (mit iPad) ist es so, dass bei einem erneuten Aufwecken die App mit dem Makro die Werte neu initialisiert. Das ist auch nötig, weil der Heartbeat beim Verschieben in den Hintergrund abgestellt wird und sich dadurch die Verbindung automatisch trennt.
        Sorry - den Satz verstehe ich nicht. Wodurch wird die Neuinitialisierung der Werte angestossen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von KNXFan1970 Beitrag anzeigen
          Sorry - den Satz verstehe ich nicht. Wodurch wird die Neuinitialisierung der Werte angestossen?
          Wenn die TCP/IP Verbindung nicht mehr durch einen Heartbeat am Leben gehalten wird, dann beendet der EibPC diese einfach. CF muss dann beim wiederöffnen zunächst die Verbindung neu aufmachen und die Zustände übertragen (das ist so im Protokoll als Initialisierung definiert).

          Ich könnte mir vorstellen, dass bei Android der Heartbeat weiterläuft, aber die APP die Initialisierung benötigt, wenn sie wieder in den Vordergrund geschalten wird.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            Wenn die TCP/IP Verbindung nicht mehr durch einen Heartbeat am Leben gehalten wird, dann beendet der EibPC diese einfach. CF muss dann beim wiederöffnen zunächst die Verbindung neu aufmachen und die Zustände übertragen (das ist so im Protokoll als Initialisierung definiert).
            ...ok - aber genau dies funktioniert eben nicht immer - zumindest bei mir am iPad.
            Eventuell kann man ja über CF diese Initialisierung anstoßen - nur weiß ich leider nicht wie. Die Verbindung zum eibPC besteht nachdem die iViewer-App wieder im Vordergrund ist - es kann geschaltet werden, ABER Schaltzustände, die geändert wurden, während die App nicht im Vordergrund war, werden nicht immer aktualisiert. Hat jemand einen Tipp? Danke schon mal vorab.

            Kommentar


              #7
              In der alten CommandFusion-Lib gab es ein Problem mit dem Neuaufbau der Verbindung. Welche Version der Lib verwendest du denn?

              Hab den Beitrag noch gefunden, war in der V1.14 ein Bug: https://knx-user-forum.de/226911-post25.html

              Dann kannst du auch das Debugging in der Lib aktivieren -> die Lib schreibt so alle Aktionen auf den Bus und du kannst prüfen, wer nicht sendet/antwortet.
              BR
              Marc

              Kommentar


                #8
                Guter Tipp - Danke. Werde das Debugging in der .lib (nutze V1.016) aktivieren und mal sehen, ob ich dem Fehler auf die Spur komme.

                Kommentar


                  #9
                  Noch eine Möglichkeit: Falls am CommandFudion unter Andorid die Option "Disconnect On Exit/Sleep" existiert, aktivier die mal.
                  BR
                  Marc

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X