Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TCP/UDP Nachrichten Verarbeitungszeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    da häng ich mich mit der gleichen Frage aber zum readudp dran.. hab das mal im Code gehabt, kam aber nichts an..
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #32
      Ist ja kein Wunder, dass Dir bei dem Code die Wetterabfragen angezeigt werden.
      Du solltest eine Abfrage einbauen, von welcher IP Adresse der Inhalt kommt.
      Schaue Dir einmal aus der Makrobibliothek "User" das Makro Wetterabfrage an.


      Ohne einen bestehenden TCPConnect wirst Du nichts empfangen können. Wenn der connect
      aus dem Wettermakro zufällig offen ist, kannst Du dort auch TCP Nachrichten von anderen
      Quellen sehen. Das ist dann aber vom Zufall abhängig.

      Kommentar


        #33
        mit connecttcp => EibPC ist ein TCP/IP Client
        ohne connecttcp => EibPC ist der TCP/IP Server
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #34
          also dann:
          ohne connecttcp => EibPC ist der TCP/IP Server
          dass die Wetterabfrage abgezeigt wird, ist schon klar - damit ist ja sichergestellt, dass die Funktion vorhanden ist!
          Die Frage ist ja WARUM wird dann die Mobotix-Message nicht angeführt?
          Wenn ich die Mobotix an die Syno oder ein kleines TCP-Netzwerksmeldungsprogramm senden lasse, dann wird die Message korr. angezeigt
          -> Mobotix-Message passt
          -> Netzwerktopologie passt
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #35
            EPIX
            Wird die Mobotix nie angezeigt oder nur manchmal nicht?
            Wenn sie nie angezeigt wird:
            - kann es sein, dass die Wetterabfrage immer gleichzeitig kommt? (unwahrscheinlich)
            - hast du den Port geprüft? Der eibPC akzeptiert ja nur einen Port.
            - kannst du mit Wireshark ein Trace machen? Evtl. gibt es ein Problem auf der TCP-Ebene ...
            Zuletzt geändert von saft6luck; 29.04.2015, 10:51. Grund: Typo
            BR
            Marc

            Kommentar


              #36
              - wird NIE angezeigt
              - Webafrage "Wetter" ist alle 15minuten, ich habe aber dazwischen mehrfach versucht eine Message zu senden
              - der Port sollte richtig sein: siehe Fehlermeldung der Mobotix
              - Problem gibt es: siehe Fehlermeldung
              ERR: [hdl#3] Connection refused(111): connect to 192.168.1.228:4806 failed! ERR: [hdl#3] Connection refused(111): connect to 192.168.1.228:4806 failed! ERR: Verbindung an Port 4806 vom Host-Computer 192.168.1.228 verweigert! 192.168.1.228 ist der eibPC
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #37
                bei TCP ist der Port doch die 4809.. oder ?
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #38
                  Scheint mir das Problem zu sein. Der eibPC hört auf Port 4809.
                  BR
                  Marc

                  Kommentar


                    #39
                    laut handbuch:

                    Der Enertex® EibPC empfängt immer auf Port 4806. Dieser Port kann nicht verändert werden und ist
                    vom Sender von UDP Telegrammen zu berücksichtigen.
                    readudp überprüft im Eingangspuffer des Enertex® EibPC, ob ein UDP Telegramm vorliegt. Wenn
                    dies der Fall ist, so werden die Argumente der Funktion, in jedem Fall Port und IP, soweit mit Daten
                    „gefüllt“, bis die empfangene Datenmenge (eingetroffenes UDP Telegramm) zur Datenlänge der Argumente der readudp Funktion passen.
                    Eine Besonderheit ist die Verwendung der event-Funktion: Sie zeigt an, ob ein Telegramm eingelesen wurde. Im vorliegenden Beispiel haben wir uns darauf verlassen, dass die Daten vom richtigen
                    Port und Absender kommen. Wir hätten aber auch folgendes Schreiben können, um uns zu versi chern...
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #40
                      stimmt aber:
                      port auf 4806 geändert und schon funktioniert es...

                      Allerdings bin ich etwas "stinkig" wenn ich mir denke wieviel Zeit ich da verschi**** habe!!
                      Zuletzt geändert von EPIX; 29.04.2015, 15:50.
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #41
                        Naja, du verwendest doch auch readTCP(), oder? Mit UDP ist 4806 doch richtig.

                        Auf welchen Port hast du es denn jetzt geändert und welches Kommando verwendest du? Irgenwie geht es jetzt etwas durcheinander.
                        BR
                        Marc

                        Kommentar


                          #42
                          ich habe zuerst mit updread() begonnen -> 4608

                          dann habe ich herausgefunden, dass Mobotix nur TCP kann, daher geändert auf TCPread(), aber eben den Schei*port nicht geändert....

                          JETZT: benutze ich TCPread und sende an Port 4809 -> funktioniert
                          Zuletzt geändert von EPIX; 08.12.2015, 08:18.
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo,

                            ein Kollege hat sich eine Mobotix zugelegt und möchte nun bei Bewegungserkennung durch die Mobotix mit dem eibPC eine Aktion auslösen.
                            Hat jemand dafür ein Beispiel, wie man von der Mobotix das Bewegungssignal am eibPC empfangen kann, um dann in einer if... then... Anweisung einzubinden.
                            Danke und Gruß
                            Ralf

                            Kommentar


                              #44
                              Ich denke, die Steffi hat da was; muß ich am Montag erfragen.
                              Auf der Agenda ist ein Makro, damit diese wiederkehrende Aufgabe, TCP senden an Endgeräte & Antwort auswerten etwas einfacher wird.
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo Michael,

                                konntest Du etwas in Erfahrung bringen.

                                Danke und Gruß

                                Ralf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X