Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hab nach dem Urlaub mal das Auslesen der Fehlerspeichereinträge angestoßen.
Nach also ca. 30.000 Einträgen habe ich jetzt abgebrochen. Alle Einträge bisher waren von sendtcp(), wobei das EibStudio nicht alle anzeigen kann.
Da kommt bald ein neuer EibParser (auch mit dem Übertragungsproblem im nconf gefixt).
Kann es mit dem Timeout des Verbindungsschließen zusammenhängen?
Sorry - hab leider keinen richtigen Plan, wie man das macht. Was meinst du mit Switch mit entsprechendem Ausgang?
naja, wir müssten den Telegrammverkehr genauer beobachten können, um verstehen zu können, was da eigentlich schief läuft- dazu muss man sich zwischen dem iPad und dem EibPC reinhängen. Das kann nicht jeder Switch...
naja, wir müssten den Telegrammverkehr genauer beobachten können, um verstehen zu können, was da eigentlich schief läuft- dazu muss man sich zwischen dem iPad und dem EibPC reinhängen. Das kann nicht jeder Switch...
Ok - ich muss mich präziser ausdrücken. Mir ist klar, wofür man wireshark verwenden kann. Ich habe wireshark auch auf meinem PC installiert und sehe den Verkehr auf meinem Netz. Was ich nicht sehe ist der eibPC
Ich hab mich einfach auf meinen Switch gehängt an dem auch der eibPC arbeitet.
Wenn ich die Webserver-Visu öffne, dann sehe ich auch den Verkehr zwischen dieser und dem eibPC. Die CF-Visu bleibt mir allerdings verborgen. Deshalb weiss ich nun nicht weiter.
Ein Switch leitet nur den Verkehr je Port weiter, der dort auch wirklich benötigt wird. Was der EibPC mit deinem iPAd spricht, geht deinen PC nichts an. Dein Switch muss Port-Mirroring beherrschen, damit er den Verkehr spiegelt.
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Ein Switch leitet nur den Verkehr je Port weiter, der dort auch wirklich benötigt wird. Was der EibPC mit deinem iPAd spricht, geht deinen PC nichts an. Dein Switch muss Port-Mirroring beherrschen, damit er den Verkehr spiegelt.
Danke für den Hinweis. Neuer Switch kommt am Montag in die Anlage.
naja, wir müssten den Telegrammverkehr genauer beobachten können, um verstehen zu können, was da eigentlich schief läuft- dazu muss man sich zwischen dem iPad und dem EibPC reinhängen. Das kann nicht jeder Switch...
Ok enertegus - ich hab jetzt mal wireshark zwischen eibPC und iPad mit der CF-Visu gehängt und den Telegrammverkehr aufgezeichnet. Reichen als Filter die tcp-Pakete über port 4809 und wo soll ich die gefilterte Datei hinschicken?
Danke schon mal vorab.
Ok enertegus - ich hab jetzt mal wireshark zwischen eibPC und iPad mit der CF-Visu gehängt und den Telegrammverkehr aufgezeichnet. Reichen als Filter die tcp-Pakete über port 4809 und wo soll ich die gefilterte Datei hinschicken?
Danke schon mal vorab.
Wenn du wissen willst, was der eibPC wirklich macht, wäre die IP-Adresse des eibPCs wohl der bessere Filter.
-> ip.address glaube ich.
Hast du sicher recht - man sieht hier dann auch zusätzlich die Kommunikation mit der IP-Schnittstelle. Hab die wireshark-Datei jetzt mal an enertex geschickt. Mal sehen, ob sich da Hinweise ableiten lassen.
Hallo enertegus - ist mein wireshare-File angekommen? Hatte es letzte Woche an die angegebene Adresse übermittelt.
Wirklich nur als Frage und nicht als drängen gemeint - wie lange meinst du wird es dauern, bis ihr euch meinem Problem widmen könnt?
Hallo enertegus - ist mein wireshare-File angekommen? Hatte es letzte Woche an die angegebene Adresse übermittelt.
Wirklich nur als Frage und nicht als drängen gemeint - wie lange meinst du wird es dauern, bis ihr euch meinem Problem widmen könnt?
Ist angekommen. Wir schauen uns das demnächst an. Derzeit steht ein Update des EibStudios v.a. des eibparsers an. Hier war bei der Initialisierung bei Makros etwas im Argen, ob das mit diesem Problem zusammenhängt, ist aber noch nicht klar.
Ist angekommen. Wir schauen uns das demnächst an. Derzeit steht ein Update des EibStudios v.a. des eibparsers an. Hier war bei der Initialisierung bei Makros etwas im Argen, ob das mit diesem Problem zusammenhängt, ist aber noch nicht klar.
Hallo enertegus,
darf ich noch einmal vorsichtig nachfragen, wann ihr euch meinem wireshark-File widmen könntet? Deine Aussage - "demnächst" - ist halt schwierig zu interpretieren.
Auf Grund des Problems mit der Antwortzeit beim CF-App-Start habe ich das ganze Projekt momentan auf "Halt" gesetzt - weil es so einfach nicht nutzbar ist.
Wäre echt schade, wenn ich nun doch - weg vom eibPC - auf ein anderes System ausweichen müsste.
Gruß Frank
Analyse
Das iPad frägt nach einer Verbindung mit p=CF. Die Antwort des EibPC mit p=ok wird aber nicht abgewartet, sondern unmittelbar nach 18ms werden Daten an den EibPC geschickt.
Dann nach 26 Sekunden merkt dies das iPad und fragt erneut die Serververbindung an. Das Aufbauen der Serververbindung dauert 1..3 Sekunden. Bevor der EibPC antworten kann, kommt schon ein Heartbeat dazwischen, aber die Verbindung hält. Der EibPC legt los und schickt in 20 Sekunden ca. 230 Zustände zum iPad.
Dann - wieder unerwartet - schickt das iPad bei Paket 555 eine Server-Anfrage p=CF an den EibPC, obwohl dieser eigentlich noch beim Übermitteln der Daten ist.
Er bricht aber - spezifikationsgemäß - die laufende Verbindung ab und antwortet auf die erneute Anfrage im Paket 569 mit p=ok. Dann muss er natürlich von vorne anfangen und nochmal alles übertragen.
Das ganze Spiel geht im Log ständig so weiter. Ich würde mal beim Support von Command Fusion mit diesem Log vorstellig werden. Vielleicht kann ein Update von CF helfen (?) oder man kann im CF-Manager was einstellen.
Wir haben hier eine ältere CF-Version am Laufen, die macht das zumindest so, wie sie es soll....
Bei der Analyse die Ports beachtet? Sieht nicht so aus.
Der CF darf weitere Daten schicken, der "Server" authentifiziert und wenn das OK nicht rechzeitig kommt, wird der CF neu starten. Der Server darf die Daten bei fehlgeschlagener Authentifizierung natürlich verwerfen.
Wieso ist der Abbruch der Übertragung "spezifikationskonform"?
Welche Version des CFs setzt ihr denn ein, die es "richtiger" macht?
Das Problem, dass der Aufbau der Verbindung leider 1-30!!! Sek dauern kann, ist das eigentliche Übel, nicht die beschriebenen "Mängel", denn die kann man ja alle abfangen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar