Zitat von saft6luck
Beitrag anzeigen
Der EibPC beachtet ja eh nur was auf 4809 am ihn geschickt wird.
Der CF darf weitere Daten schicken, der "Server" authentifiziert und wenn das OK nicht rechzeitig kommt, wird der CF neu starten.
Der Server darf die Daten bei fehlgeschlagener Authentifizierung natürlich verwerfen.
Wieso ist der Abbruch der Übertragung "spezifikationskonform"?
Welche Version des CFs setzt ihr denn ein, die es "richtiger" macht?
Das Problem, dass der Aufbau der Verbindung leider 1-30!!! Sek dauern kann, ist das eigentliche Übel, nicht die beschriebenen "Mängel", denn die kann man ja alle abfangen.
Von der EibPC Seite aus, kann man ggf. die eigene Sendewarteschlange löschen (was lt. meiner Erinnerung nicht gemacht wurde). Ggf. würde da sich was verbessern. KNX-User-Forum - Enertex EibPC und Command Fusion erklärt das prinzipielle Vorgehen. Ich bin der Meinung, dass da auf der CF Seite was scheps läuft. Wieso wird nicht gewartet, bis der EibPC antwortet.
Mittlerweile kann man auch das Protokoll umdefinieren. Nicht dass da was falsch konfiguriert wurden. Man muss das auf den Standard lassen - inkl. Heartbeat.
Kommentar