Eine Frage zum Inhalt von Strings im Debugger:
Wenn ich Strings der neuen, selbst definierten Länge im Debugger ausgeben lasse, kommt regelmäßig sehr viel Müll raus. Ich hatte sogar schon Teile des Sourcecodes im String gesehen.
Nun die Frage: Darf das sein? Bisher war der String doch immer "leer", bzw. nur so weit gefüllt, wie auch Daten drinnen standen, oder?
Das Thema interessiert mich insbesondere, da ich bei mehreren Makros z.B. 2000 Bytes für einen Puffer verwenden wollte und dann das Makro sonderbares Verhalten gezeigt hat, welches nach Umstellung auf c1400 sofort verschwunden war.
Wenn ich Strings der neuen, selbst definierten Länge im Debugger ausgeben lasse, kommt regelmäßig sehr viel Müll raus. Ich hatte sogar schon Teile des Sourcecodes im String gesehen.
Nun die Frage: Darf das sein? Bisher war der String doch immer "leer", bzw. nur so weit gefüllt, wie auch Daten drinnen standen, oder?
Das Thema interessiert mich insbesondere, da ich bei mehreren Makros z.B. 2000 Bytes für einen Puffer verwenden wollte und dann das Makro sonderbares Verhalten gezeigt hat, welches nach Umstellung auf c1400 sofort verschwunden war.
Kommentar