Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zählerwerte verarbeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Codebeispiel] Zählerwerte verarbeiten

    Nabend zusammen,

    nachdem ich nun meinen Gaszähler per Reedkontakt und MDT Binäreingang auf den Bus gebracht habe ergibt sich jetzt für mich die Frage wie ich die Werte auswerten kann. Ziel ist ein Verbrauchsdiagramm und die Monats/Jahres Verbäuche.

    Der Binäreingang sendet brav alle 5 Impulse einen Wert auf den Bus... so weit so gut...

    Wie kann ich diesen Wert zur darstellung der Verbäuche in m³ anzeigen lassen, bzw. zur weiteren Berechnung verarbeiten?

    Ich stehe da irgendwie auf dem Schlauch

    Gruß

    Ralf
    Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

    #2
    Hi,

    was hast du den schon ?

    such mal nach Stromverbrauch .. bzw. wie der dargestellt wird.. da gibts schon was..

    Gruß Martin
    Angehängte Dateien
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Da gehört ein Säulendiagramm hin da jede Messperiode mit Null beginnt.

      Kommentar


        #4
        hast du dir die Säulendiagramme im EibPC mal angesehen
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          Super Webseite! - sehr übersichtlich
          [bettelON]kannst du bitte den Webcode dazu posten?[bettelOFF]
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Zitat von Brick Beitrag anzeigen
            hast du dir die Säulendiagramme im EibPC mal angesehen
            Wunder Punkt. Schmerz .
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              logo.. kann ich.. wer so schön bittet

              [highlight=epc]

              //Weboutput befüllen:

              Strom_Out=$<html><head><title>Stromverbrauch</title></head><body>\\
              <table align="left" border="0" cellpadding="1" cellspacing="1" style="width: 250px;"><tbody>\\
              <tr><td style="font-weight:bold">Stromverbrauch</td><td>&nbsp;</td></tr>\\
              <tr><td style="color:black">heute:</td><td>$+convert(convert(gesakttagverbrauch,0f16), $$)+$ kWh / $ +convert(convert(gesakttagverbrauch*varkosten,0f16 ),$$) + $ €$+$</td></tr>\\
              <tr><td style="color:black">laufende Woche:</td><td>$+convert(convert(gesaktwocheverbrauch,0f16 ),$$)+$ kWh / $+convert(convert(gesaktwocheverbrauch*varkosten,0 f16),$$)+ $ €$+$</td></tr>\\
              <tr><td style="color:black">lafuender Monat:</td><td>$+convert(convert(gesaktmonatverbrauch,0f16 ),$$)+$ kWh / $+convert(convert(gesaktmonatverbrauch*varkosten,0 f16),$$) + $ €$+$</td></tr>\\
              <tr><td style="color:black">laufendes Jahr:</td><td>$+convert(convert(gesaktjahrverbrauch,0f16) ,$$)+$ kWh / $ +convert(convert(gesaktjahrverbrauch*varkosten,0f1 6),$$) + $ €$+$</td></tr>\\
              </tbody></table></body></html>$c65534

              Strom_Out1=$<html><head><title>Stromverbrauch</title></head><body>\\
              <table align="left" border="0" cellpadding="1" cellspacing="1" style="width: 250px;"><tbody>\\
              <tr><td>&nbsp;</td><td>&nbsp;</td></tr>\\
              <tr><td style="color:black">gestern:</td><td>$+convert(convert(gesvortagverbrauch,0f16), $$)+$ kWh / $ +convert(convert(gesvortagverbrauch*varkosten,0f16 ),$$) + $ €$+$</td></tr>\\
              <tr><td style="color:black">letzte Woche:</td><td>$+convert(convert(gesvorwocheverbrauch,0f16 ),$$)+$ kWh / $+convert(convert(gesvorwocheverbrauch*varkosten,0 f16),$$)+ $ €$+$</td></tr>\\
              <tr><td style="color:black">letzter Monat:</td><td>$+convert(convert(gesvormonatverbrauch,0f16 ),$$)+$ kWh / $+convert(convert(gesvormonatverbrauch*varkosten,0 f16),$$)+ $ €$+$</td></tr>\\
              <tr><td style="color:black">letztes Jahr:</td><td>$+convert(convert(gesvorjahrverbrauch,0f16) ,$$)+$ kWh / $ +convert(convert(gesvorjahrverbrauch*varkosten,0f1 6),$$) + $ €$+$</td></tr>\\
              </tbody></table></body></html>$c2000


              if change(akt_Stromverbrauch) then {
              weboutput(37,Strom_Out);
              weboutput(36,Strom_Out1);
              } endif


              [/highlight]

              den Code für die mtimecharts und wie's unter [WebServer] aussieht, poste ich nicht.. das sollte klar sein, oder ?

              für die Werte "heute/morgen/Woche" usw.. gibts ein Makro.. sollte hier irgendwo gepostet sein..


              Gruß Martin
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                Wunder Punkt. Schmerz .
                ahhh.. alles wird gut.. mir wurde zugesichert, daß das noch vor 3.1 gefixt wird
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #9
                  *rotwerd*
                  wie's unter [WebServer] aussieht, poste ich nicht.. das sollte klar sein, oder ?
                  leider eben nicht....
                  *schäm*
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    ok,

                    [highlight=epc]
                    Line$History$
                    weboutput(37)[DOUBLE,ICON] weboutput(36)[DOUBLE,ICON]
                    //Line$Charts$

                    Line$Verbrauch$
                    mtimechart(39)[EXTLONG,2,240,0,100,0,100]($Gesamt$,0,ChartBuffer1,$TV$,0,ChartBuffer2,$Ofen $,0,ChartBuffer3,$Waschraum$,0,ChartBuffer4)
                    [/highlight]
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #11
                      danke, da muss ich jetzt Zuhause schauen wo bei mir der Wurm liegt...
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                        hast du dir die Säulendiagramme im EibPC mal angesehen
                        Klar.

                        Deswegen habe ich da was von Ratiopharm. Sieht wenigstens ordentlich aus.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          hast du das im Eibpc (Visu) eingebunden ?

                          oder wo läuft das ?
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist die Weboberfläche vom NK1 von Lingg & Janke, der kann bis zu acht Zähler in der Form darstellen. Ist strunzprimitives Geradeaus-HTML - und genau deswegen liebe ich das.

                            Ich habe die Daten parallel noch im Gira HS - aber da brauchen wir über Balkendiagramme nicht mal ansatzweise reden.

                            Den EibPC habe ich "ready to go" in der Verteilung (abgesehen davon dass mit noch der V3-Key fehlt) - aber irgendwie bremsen mich da derzeit noch die diversen kleinen Bugs in der V3 mich in dieses System wirklich reinzuarbeiten - aber darüber brauche ich Dir wohl nix zu erzählen (zumal "reinarbeiten" bei mir heisst: Knowhow aufbauen dass man das bei Kunden einsetzen kann, weil noch eine Logik- und Visuengine brauche ich in meinem Haus nicht wirklich).

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                              aber irgendwie bremsen mich da derzeit noch die diversen kleinen Bugs in der V3 mich in dieses System wirklich reinzuarbeiten
                              was/welche genau meinst Du da?
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X