Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - v2 unter Kubuntu 14.04 LTS 64bit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [EibStudio] - √ - v2 unter Kubuntu 14.04 LTS 64bit

    Hallo,

    Ich habe gerade mein Hauptrechner auf die nächste LTS Version von Ubuntu, Trusty Tar, gehoben. In meinem Fall mit KDE, also Kubuntu, was aber keine Rolle für mein Problem spielen sollte.
    64-Bit halte ich für Stand der Technik.
    Leider bekomme ich das EibStudio nicht zum laufen.
    Die Multiarch-Paketquellen sind installiert, alle Lib's die ich in anderen Threads als eventuelle fehlende Abhängigkeiten ausmachen konnte sind also soweit möglich installiert.
    Hat irgend jemand das schon am laufen, also EibStudio v2 unter Ubuntu 14.04 LTS 64Bit? Oder hat jemand EibStudio V3 unter dieser Umgebung am laufen?

    Gruß, Olaf
    ETW mit TS2+, SmartSensor, Winkhaus Fensterkontakte, EibPC, OpenRemote KNX

    #2
    ... auch EibStudio v3 nicht auf 64-bit Linux lauffähig ...

    ... nach Installation verschiedener c++ und tcl 32bit-Pakete bekomme ich jetzt immerhin Fehlerausgaben in der Konsole.
    Leider nichts sehr hilfreiches:
    [...] "package require app-main" [...]
    ein app-main package konnte ich leider nicht auftreiben.

    BTW, die v3 des EibStudio ist genauso betroffen.
    Ich finde Enertex sollte auf der Homepage deutlich dazu schreiben das sie nur 32bit Linux unterstützen!
    ETW mit TS2+, SmartSensor, Winkhaus Fensterkontakte, EibPC, OpenRemote KNX

    Kommentar


      #3
      Wie hast du denn die Multiarch-Unterstützung installiert? Ich habe das gerade mal probiert, aber scheinbar gibt es da keine Möglichkeit das mit ein paar Klicks zu erledigen. In OpenSuse geht das z.B. ruck zuck.
      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
      Amazon: KNXnet/IP Router
      , KNXnet/IP Interface

      Kommentar


        #4
        Es gibt ein metapackage für multiarch, das gehört zur Standardinstallation. Zusätzlich habe ich dann noch die 32bit c++ Bibliotheken installiert, damit kamen dann schon mal Fehlermeldungen auf der Konsolle.
        Daraus konnte ich dann schließen das ich eine ältere Version von Tcl benötige, 8.4 statt der aktuellen 8.6 glaube ich.
        Es geht aber trotzdem noch nicht.
        Wenn ich wieder am Rechner bin mach ich mal eine Kopie der Fehlerausgabe auf der Konsolle.

        Gruß, Olaf
        ETW mit TS2+, SmartSensor, Winkhaus Fensterkontakte, EibPC, OpenRemote KNX

        Kommentar


          #5
          Ich habe das gerade nochmal ausprobiert. Die andere Tcl-Version brauchst du nicht. Was du brauchst sind ein paar 32 Bit Libraries. Dazu musst du zuerst die 32 Bit Repositories hinzufügen:
          Code:
          sudo dpkg --add-architecture i386
          Und dann noch folgende Pakete nachinstallieren:
          Code:
          sudo apt-get install lib32stdc++6 libX11-6:i386 libxft2:i386
          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
          Amazon: KNXnet/IP Router
          , KNXnet/IP Interface

          Kommentar


            #6
            ... i386 ist das entscheidende ...

            Ahhhhh......
            i368 repos hatte ich schon eingebunden,
            aber von der libxftc2 hatte ich nur die AMD Variante da diese schon installiert gewesen war.

            Jetzt geht es. Mühsame Sache, aber zum Glück ist euer Support ja super!

            Gruß,

            Olaf
            ETW mit TS2+, SmartSensor, Winkhaus Fensterkontakte, EibPC, OpenRemote KNX

            Kommentar


              #7
              OK, perfekt
              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
              Amazon: KNXnet/IP Router
              , KNXnet/IP Interface

              Kommentar

              Lädt...
              X