Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timechart mag nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [EibStudio] Timechart mag nicht?

    Wer sieht meinen Fehler?

    Hallo,
    ich wollte meine Beschattung einmal etwas optimieren und habe mir hierzu einige timecharts erstellt.
    Ich zeichne Azimuth und Elevation auf. In einem weiteren timechart die Helligkeit und das Signal Beschattung ein/aus auf.

    Mein Problem die Beschattung wird nicht aufgezeichnet:

    Mein Ansatz:
    JalWert= 1.1f16

    ID_TIMEBUF_11AZI=11 // Azimuth R6_ID
    ID_TIMEBUF_12ELEV=12 // Elevation R6_ID
    ID_TIMEBUF_13HELL=13 // Helligkeit R7_ID
    ID_TIMEBUF_14BESCHAT=14 // Beschattung R7_ID

    ResultTimeBuffer11=timebufferconfig(ID_TIMEBUF_11A ZI,MemTyp,Len1,varAzimuth) // Azimuth
    ResultTimeBuffer12=timebufferconfig(ID_TIMEBUF_12E LEV,MemTyp,Len1,JalElevation) // Elevation
    ResultTimeBuffer13=timebufferconfig(ID_TIMEBUF_13H ELL,MemTyp,Len1,luxWert) // Helligkeit
    ResultTimeBuffer14=timebufferconfig(ID_TIMEBUF_14B ESCHAT,MemTyp,Len1,JalWert) // Beschattung

    if mtime(00,00) or mtime(15,00) or mtime(30,00) or mtime(45,00) then {
    timebufferadd(ID_TIMEBUF_TEMP10BI,"Temp_OGBad-4/1/6");
    timebufferadd(ID_TIMEBUF_11AZI,varAzimuth);
    timebufferadd(ID_TIMEBUF_12ELEV,JalElevation);
    timebufferadd(ID_TIMEBUF_13HELL,luxWert);
    timebufferadd(ID_TIMEBUF_14BESCHAT,JalWert);
    timebufferadd(ID_TIMEBUF_15ATEMP,"Temp_AussenOst-4/1/3");
    } endif

    bein Systemstart
    timebufferread(ID_TIMEBUF_11AZI); /* Azimuth*/
    timebufferread(ID_TIMEBUF_12ELEV); /* Elevation*/
    timebufferread(ID_TIMEBUF_13HELL); /* Helligkeit*/
    timebufferread(ID_TIMEBUF_14BESCHAT); /* Beschattung */

    Nachts um 3:00 Uhr
    timebufferstore(ID_TIMEBUF_11AZI); /* Azimuth*/
    timebufferstore(ID_TIMEBUF_12ELEV); /* Elevation*/
    timebufferstore(ID_TIMEBUF_13HELL); /* Helligkeit*/
    timebufferstore(ID_TIMEBUF_14BESCHAT); /* Beschattung*/


    Die Darstellung:
    if change(JalBeschattung) then {
    if JalBeschattung ==EIN then JalWert= 2.0f16 else JalWert= 1.0f16 endif
    } endif

    line $Helligkeit$
    mtimechart(R7_ID)[EXTLONG,NOAUTOSCALE, 192, 0, 120000, 0, 2]($LUX$, LEFT, ID_TIMEBUF_13HELL,$Beschatt.$,RIGHT,ID_TIMEBUF_14B ESCHAT)
    line $Sonnenstand$
    mtimechart(R6_ID)[EXTLONG,AUTOSCALE,192,15,36,15,36]($Azimuth$,LEFT,ID_TIMEBUF_11AZI,$Elevation$,RIGHT ,ID_TIMEBUF_12ELEV)

    Alle Werte, außer dem Wechsel der Beschattung, d.h. JalWert 1 oder 2 wird nicht angezeigt, sogar der Datumseintrag unterbleibt.

    Wegen des trüben Wetters habe ich über den Debugger die Einträge in JalWert über das Eibstudio verändert. Genügend lange, jeweils 1 Std gewartet. Eingabe nachträglich kontrolliert. JalWert war unverändert.

    Die Scala mit AUTOSCALE und NOAUTOSCALE variert.
    Die Reihenfolde der Timebuffer in der Definition und auch im mTimechart variiert. Min/Max bei NOAUTOSCALE variert, JalWert entsprechend

    Ale Werte werden angezeigt, nur der Jalwert, bzw der timebufferadd(ID_TIMEBUF_14BESCHAT,JalWert) geht ins Nirwana.

    Wo liegt mein Problem?
    Danke für jede Hilfe !

    Wolfgang
    Angehängte Dateien

    #2
    Was zeigt denn ResultTimeBuffer14?
    BR
    Marc

    Kommentar


      #3
      Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
      Was zeigt denn ResultTimeBuffer14?
      Eine wunderschöne 0

      Danke

      Wolfgang

      Kommentar


        #4
        Die eingestreuten Leerzeichen im Code sind wohl nur Copy/Paste-Fehler.
        Dann sehe ich kein Problem.

        Kannst du JalWert nicht zu nem u08 machen?
        BR
        Marc

        Kommentar


          #5
          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
          Die eingestreuten Leerzeichen im Code sind wohl nur Copy/Paste-Fehler.
          Dann sehe ich kein Problem.

          Kannst du JalWert nicht zu nem u08 machen?
          Ich werde es prüfen, ohne den Sinn zu sehen. Alle Temperaturen, die aufgezeichnet werden sind f16. Laut Anleitung sind alle Wertfelder zulässig.

          Liegt es an der Scalierung 100000 zu 0-2?
          Warum kein Zeitstempel?

          Kommentar


            #6
            Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
            Die eingestreuten Leerzeichen im Code sind wohl nur Copy/Paste-Fehler.
            Dann sehe ich kein Problem.

            Kannst du JalWert nicht zu nem u08 machen?

            Ich möchte den Timebuffer eigentlich einmal löschen. Bei den Tests habe ich natürlich mit unterschiedlichen JalWert- Definitionen getestet.

            Was ist im timebuffer hinterlegt?

            Aber wie löschen ich den timmebuffer, bzw. gehe sicher hier keine wilde Definitionen zu hinterlassen?

            Ein "löschen" habe ich in der Doku nicht gefunden?

            Das Enertex-Team liest mit? Soeben waren 3 Mitarbeiter online.

            Gruss Wolfgang

            Kommentar


              #7
              Zitat von schloessl Beitrag anzeigen
              Ein "löschen" habe ich in der Doku nicht gefunden?
              Am einfachsten das timebufferread() auskommentieren und den EibPC einmal neu starten.

              Kommentar


                #8
                Zitat von schloessl Beitrag anzeigen
                Ich werde es prüfen, ohne den Sinn zu sehen. Alle Temperaturen, die aufgezeichnet werden sind f16. Laut Anleitung sind alle Wertfelder zulässig.
                u64 ist z.B. nicht zulässig, da hatte ich schon das gleiche Problem.

                Liegt es an der Scalierung 100000 zu 0-2?
                Warum kein Zeitstempel?
                Die Auflösung kannst du ja einfach mal runter stellen. Zeitstempel kamen bei mir auch nicht.
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #9
                  Löschen kann man die auch im Dateiübertragungsfenster (siehe Menü)..
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                    Die eingestreuten Leerzeichen im Code sind wohl nur Copy/Paste-Fehler.
                    Dann sehe ich kein Problem.

                    Kannst du JalWert nicht zu nem u08 machen?
                    Habe ich mit U08 definiert und dir Werte mit u08 übertragen

                    gleichzeitig den Puffer neu erstellt, wie von Klaus gepostet:

                    Zitat von klaus Beitrag anzeigen
                    Am einfachsten das timebufferread() auskommentieren und den EibPC einmal neu starten.

                    Und siehe da, es gibt Werte! Verstehen tue ich es allerdings nicht!
                    Das Datum ist sichtbar, der Wert kann selektiert werden.
                    Leider war ich aüßer Haus und der Wert blieb witterungsbedingt auf 1u08.

                    Ich kann morgen mal den Sonnenschein und hoffentlich die Beschattung testen.

                    Danke an euch beide!

                    Vielleicht kann mir aber noch jemand erklären, wo das Problem liegt?

                    Danke und Grüße
                    Wolfgang
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      Enertexteam liest mit und freut sich, dass es in der Urlaubszeit (und nicht nur da) so viel "ehrenamtliche" Unterstützung bekommt.

                      Bitte mal Deinen Code mit allen dazugehörigen Dateien an eibpc@enertex.de
                      Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von SteffiEnertex Beitrag anzeigen
                        Hi,

                        Enertexteam liest mit und freut sich, dass es in der Urlaubszeit (und nicht nur da) so viel "ehrenamtliche" Unterstützung bekommt.

                        Bitte mal Deinen Code mit allen dazugehörigen Dateien an eibpc@enertex.de
                        Hallo Steffi,
                        danke für Deine Antwort.

                        Reicht der Code, wie im ersten Abschnitt dargestellt nicht aus?

                        Es handelt sich nur um 2 Variablen in einem Timechart.

                        luxWert = 0u32
                        JalWert = 0f16

                        Da der Sonnenschein nicht so üppig war und die Beschattungswechsel selten, habe ich die Werte jeweils im Debugger geändert und getestet.
                        (aber auch im echten Programm geduldig abgewartet)


                        Nach der Änderung auf JalWert = u08 war das Problem beseitigt. Den kompletten Puffer habe ich allerdings zuvor neu angelegt( Kein read durchgeführt)

                        Sollte es nicht nachvollziehbar sein, kann ich ein kleines Testprogramm erstellen.

                        Noch ein kleiner Tipp am Rande:

                        fehlt hier die Seitenangabe?

                        Seite 106 im Handbuch
                        Mit der Funktion
                        mtimechartpos(TimeChartID,ChartIdx,ChartBuffer,Sta rtPos,EndPos)
                        mtimechart(TimeChartID,ChartIdx,ChartBuffer,StartZ eit,EndZeit)
                        (vgl. S. ) kann auch vom Anwendungsprogramm ...

                        Danke und Gruß
                        Wolfgang

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Wolfgang,

                          ich guck mir das an und falls ich noch Daten/Infos brauch, würd ich mich melden.
                          vg
                          steffi
                          Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X