Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Button / Icon anpassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Button / Icon anpassen

    Hallo zusammen,

    würde gerne einen Button (s. Anhang) bzgl. der Icons anpassen.
    Anstatt ++^^ hätte ich gerne ^v +-.

    geht das? Kann nur einmal den Typ UP zuordnen und nicht für jedes Icon einzeln.
    Man müsste für 1,2,3 u. 4 jeweils einzeln ein ICON zuordnen können.
    Nicht nur +für 1 u. 2 und ^für 3 u. 4

    //dynamische Anpassung von Variabel Basiswert Gaszähler
    :begin WebSollwertvorgabeBasisGas(ID,PageID,Name,Var)
    Sollwertvorgabe^Name=Var
    if pbutton(ID,PageID)==1 then Sollwertvorgabe^Name=Sollwertvorgabe^Name+1.0f32 endif
    if pbutton(ID,PageID)==2 then Sollwertvorgabe^Name=Sollwertvorgabe^Name+0.1f32 endif
    if pbutton(ID,PageID)==3 then Sollwertvorgabe^Name=Sollwertvorgabe^Name-1.0f32 endif
    if pbutton(ID,PageID)==4 then Sollwertvorgabe^Name=Sollwertvorgabe^Name-0.1f32 endif
    if change(Sollwertvorgabe^Name) then {Var=Sollwertvorgabe^Name; pdisplay(ID,$Wert: $+convert(stringformat(Sollwertvorgabe^Name,4,0,0, 2),$$),UP,INACTIVE,GREY,PageID)} endif
    :end
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Ralf,

    so richtig habe ich deine Frage nicht verstanden. Und dein Code passt nicht zu der Frage.
    Aber ich würde mal im Webserver Bereich den Shifter anders definieren, z.B. so:
    [highlight=epc]pshifter(ID)[PLUS,MINUS,UP,DOWN]$Basiswert Gas$[/highlight]
    Gruß,
    Jens.

    Kommentar


      #3
      sorry, stimmt, komme gerade aus dem Urlaub und bin noch nicht wieder ganz dabei.
      Hat sich erledigt.

      Danke und Gruß
      Ralf

      Kommentar


        #4
        Objektorientierter Ansatz wäre hilfreich

        Hier würde ich mir ohnehin einen objektorientierten Ansatz wünschen. Der könnte auch durchaus kompatibel mit der bisherigen Programmierung der Webelemente laufen.

        Mir wäre es lieb, in etwa so programmieren zu können (am Beispiel eines Pshifter):

        ...
        pshifter.button1(pgID) = UP
        pshifter.button2(pgID) = DOWN
        pshifter.button2.state(pgID) = DISPLAY
        ...
        ...
        pshifter.Title(pgID) = $Titelbeschriftung$
        pshifter.Text(pgID) = $Textzeile$
        pshifter.TextColor(pgID) = 0xFF0000u32 //rot
        pshifter.TextSize(pgID) = SMALL
        ...

        Dieser Ansatz wäre absolut kompatibel neben den bisherigen Methoden, Webelemente zu manipulieren möglich. Nebenbei spart's auch Speicherplatz, denn man könnte direkt auf die im Webelement dargestellten Strings zugreifen und müsste nicht zusätzlich wie so oft erst den String in einer separaten Variablen zusammenbasteln und an das Webelement übergeben.

        Einfach mal ein Gedanke für das nächste EibStudio.

        Kommentar


          #5
          BR
          Marc

          Kommentar

          Lädt...
          X