Intensiv-Schulung:
Visualisieren und automatisieren mit dem Enertex® EibPC
Donnerstag 13.11.14 von 10 bis 17:30 Uhr und
Freitag 14.11.14 von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr.
Ort
Gasthof Schüperling
Schlaifhausen 30
91369 Wiesenthau
Min. Teilnehmeranzahl: 8
Max. Teilnehmeranzahl: 12
Kosten: 298 Euro
1x Übernachtung, 1x Frühstück, 2x Kaffee, 2x Mittagessen Getränke (nicht alkohl.)
inklusive, 1x Abendessen
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse für die Inbetriebnahme, Gruppenadressen und Datentypen im EibPC
- Anwendung von Makros verstanden
- Jeder Teilnehmer bekommt einen EibPC für die Dauer der Schulung
Ziel
Die Teilnehmer sollen eine Visualisierung und Automatisierung für kleine und mittlere Objekte selbstständig erstellen. Typische Aufgabenstellungen werden mit der Makrosammlung des Enertex® EibPCs erledigt.
Dabei wird der interne Webserver des EibPC genutzt.
Programm:
1. Der EibPC
mit folgenden Daten:
Firma (Optional)
Vor- und Nachname
Username im KNX-Forum (Optional)
Mailadresse
Telefon (für kurzfristige Änderungen)
O mit Übernachtung
Visualisieren und automatisieren mit dem Enertex® EibPC
Donnerstag 13.11.14 von 10 bis 17:30 Uhr und
Freitag 14.11.14 von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr.
Ort
Gasthof Schüperling
Schlaifhausen 30
91369 Wiesenthau
Min. Teilnehmeranzahl: 8
Max. Teilnehmeranzahl: 12
Kosten: 298 Euro
1x Übernachtung, 1x Frühstück, 2x Kaffee, 2x Mittagessen Getränke (nicht alkohl.)
inklusive, 1x Abendessen
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse für die Inbetriebnahme, Gruppenadressen und Datentypen im EibPC
- Anwendung von Makros verstanden
- Jeder Teilnehmer bekommt einen EibPC für die Dauer der Schulung
Ziel
Die Teilnehmer sollen eine Visualisierung und Automatisierung für kleine und mittlere Objekte selbstständig erstellen. Typische Aufgabenstellungen werden mit der Makrosammlung des Enertex® EibPCs erledigt.
Dabei wird der interne Webserver des EibPC genutzt.
Programm:
1. Der EibPC
a. Wiederholung Basiswissen: Gruppenadressen, Datentypen und Makros
b. Automatisierung Beschattung
c. Automatisierung von Logiken, Zeitschaltuhren
2. Aufbau des Webserversb. Automatisierung Beschattung
c. Automatisierung von Logiken, Zeitschaltuhren
a. Wie ist der Webserver aufgebaut
b. Welche Webelemente gibt es
c. Zugriff von Außen über https
3. Der Visualisierungs-Assistentb. Welche Webelemente gibt es
c. Zugriff von Außen über https
a. Abbilden der Etagen und Räume
b. Standardseiten
c. Datenaufzeichnung
d. Erstellen einer einfachen Visualisierung eines Einfamilienhauses.
4. Individuelle Anpassungb. Standardseiten
c. Datenaufzeichnung
d. Erstellen einer einfachen Visualisierung eines Einfamilienhauses.
a. Userverwaltung im Webserver
b. Globale oder lokale Webelemente
c. Nutzung von Seiten-Vorlagen
b. Globale oder lokale Webelemente
c. Nutzung von Seiten-Vorlagen
I. Schaltuhren
II. Schalten von Szenen
III. Datenlogger in der Visu
IV. Wetterdaten aus dem Internet
V. Nutzung von verschiedenen ICONs
II. Schalten von Szenen
III. Datenlogger in der Visu
IV. Wetterdaten aus dem Internet
V. Nutzung von verschiedenen ICONs
d. Nutzung eigener Hintergrundgrafiken und Bildern
e. Seiten für das Smartphone, Android Wandpanel
Verbindliche Anmeldung über eibpc@enertex.dee. Seiten für das Smartphone, Android Wandpanel
mit folgenden Daten:
Firma (Optional)
Vor- und Nachname
Username im KNX-Forum (Optional)
Mailadresse
Telefon (für kurzfristige Änderungen)
O mit Übernachtung
O Einzelzimmer
O Doppelzimmer
O ohne Übernachtung
Kommentar