Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eslider / peslider - Definition

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Handbuch] eslider / peslider - Definition

    Nachdem getpslider() einen f32-Wert übergeben soll (so weit komm' ich leider garnicht, s.u.), nehme ich an, dass die folgende Definition eines peslider Webelements eigentlich dem Handbuch entsprechen müsste:

    [highlight=epc]
    peslider(sldTempDGBueroSoll)[TEMPERATURE](15.0f32,1.0f32,26.0f32)$Solltemperatur$$°C$
    [/highlight]

    Tja und weiter komm' ich nicht, denn:

    Syntaxfehler [Webserver] in Zeile:[1142]
    >peslider(sldTempDGBueroSoll)[TEMPERATURE](15.0f32,1.0f32,26.0f32)$Solltemperatur$$°C$< in der Datei "D:/EIB_KNX/EibPC/EibstudioData/tmpApp.txt"
    Gültig bis Spaltenposition: {46} STOP--> f32,1.0f32,26.0f32)$Solltemperatur$$°C$


    ID:4
    EibParser wurde mit Fehler beendet.


    Also ich kann jetzt keinen Unterschied zur Beschreibung der Definition im Handbuch feststellen - Beispiel gibt's ja leider keines und der Typ für Min, Inkrement und Max wird auch nicht angegeben, dann nehm' ich halt an, es handelt sich um den Wert der Rückgabewerte von geteslider().

    Manchmoi nervt's fei scho! Und vielleicht könnte dieser verd....e Parser auch mal angeben, was er an einer fehlerhaften Stelle erwartet.

    #2
    Hallo!

    Lass doch einfach mal die Typendefinition (f32) weg - dann geht's.

    Es ist zwar korrekt das man in der "normalen" Programmierwelt darauf bedacht sein sollte alle Variablentypen immer sehr klar zu machen, beim eibPC ist das aber nicht immer erfolgreich.

    Kommentar


      #3
      Zitat von cds Beitrag anzeigen
      Hallo!

      Lass doch einfach mal die Typendefinition (f32) weg - dann geht's.

      Es ist zwar korrekt das man in der "normalen" Programmierwelt darauf bedacht sein sollte alle Variablentypen immer sehr klar zu machen, beim eibPC ist das aber nicht immer erfolgreich.
      Danke, klappt dann.

      Aber wer (bei Enertex) kommt denn auf die Schnapsidee, ein Webelement, das mit f32 arbeitet, mit f16 (das sind die Fließkommawerte ohne Typdefinition schließlich) zu parametrieren? Das ist nur noch unlogisch und inkonsequent - der Kandidat hat hier 0 Punkte! Und dann noch die unzureichende Beschreibung im Handbuch!

      Kommentar


        #4
        Zitat von klaus_kraemer Beitrag anzeigen
        Danke, klappt dann.
        Aber wer (bei Enertex) kommt denn auf die Schnapsidee, ein Webelement, das mit f32 arbeitet, mit f16
        Da wurde an anderer Stelle was gefixt, was offenbar zu diesem Verhalten geführt hat. Der Webserver selbst interpretiert die Zahl eigentlich nicht, sondern gibt sie direkt an das Webelement für den Browser => Der Syntaxcheck ist hier buggy
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
          der Syntaxcheck ist hier buggy
          gefixt in der nächsten Version.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            Warum gibt es zum "eslider / peslider" im Handbuch kein Beispiel?

            Definition
            • eslider(ID)[Grafik] (Min,Inkrement,Max) $Beschriftung$ $Label$
            Argumente
            • ID: Wert zwischen 0 bis 127 als Index für die Programmierung und den Zugriff auf dieses Element. Sie können auch auf u08 Variablendefinitionen in der Sektion [EibPC] zugreifen.
            • Grafik: Wert zwischen 0 und 127. Um die Anwendung übersichtlicher zu gestalten, sind vordefinierte Konstanten definiert (Seite 92).
            • Beschriftung: Ein statischer Beschriftungstext (erste Zeile)
            Min: Minimalwert für den eslider
            • Inkrement: Inkrement für den eslider
            • Max: Maximalwert für den eslider
            • Label: Label für die Werteanzeige, max. zwei Stellen


            Gibt es Einschränkungen des Wertebereichs (min / inkrement / max)? steht hierfür jeweils der gesamte f32 Wertebereich zur Verfügung?

            Ist "Label" die Beschriftung zum angezeigten Wert? - Vermutlich

            Das muss man doch nicht durch mehrfaches Flashen per Trial and Error herausbekommen müssen und gehört an Information mit ins Handbuch. Ich geh' jetzt trotzdem erstmal im Blindflug aus Entdeckungsreise, wie schon des Öfteren. Dae erste Mal wird nur mit der Sliderdefinition im [WEBSERVER] geflasht, ohne dem eine Funktion zu geben - nur damit ich sehe, ob meine Vermutungen richtig sind. Wenn dem so ist, versuche ich, Leben in den peslider zu bringen.

            Alle unnötigen Flashvorgänge unterbrechen den Betrieb des EibPC und stehlen mir produktive Zeit. Deshalb finde ich solche Lücken im Handbuch so unglücklich!

            Kommentar

            Lädt...
            X