Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPC Zustand bei Eintritt systemstart()==EIN ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Handbuch] EibPC Zustand bei Eintritt systemstart()==EIN ?

    Zunächst vielleicht eine triviale Frage, aber welche Schritte sind vor dem Ereignis systemstart()==EIN schon abgelaufen?

    Sind z.B. die Abfragen des Abschnitts [InitGA] dann vollständig abgearbeitet? Gibt es irgendwelche Besonderheiten und Fallstricke?

    Leider ist das Handbuch mit dem Hinweis auf den "ersten Verarbeitungszyklus" etwas knapp, denn welchen Zustand hat der EibPC genau vor diesem "ersten Verarbeitungszyklus"?

    #2
    Zitat von klaus_kraemer Beitrag anzeigen
    Sind z.B. die Abfragen des Abschnitts [InitGA] dann vollständig abgearbeitet?
    Genau diese.
    Leider ist das Handbuch mit dem Hinweis auf den "ersten Verarbeitungszyklus" etwas knapp, denn welchen Zustand hat der EibPC genau vor diesem "ersten Verarbeitungszyklus"?
    Die Firmware wird neu gestartet, alles auf Null gesetzt, dann die InitGA eingelesen, dann die Vergleichsschaltuhren gesetzt und dann kommt die erste Verarbeitung.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      Genau diese.

      Die Firmware wird neu gestartet, alles auf Null gesetzt, dann die InitGA eingelesen, dann die Vergleichsschaltuhren gesetzt und dann kommt die erste Verarbeitung.
      Das ging ja schnell - Danke!

      Werden die Antworten der bei [InitGA] abgefragten Werte abgewartet (Timeout?), oder läuft der EibPC los, während die Antworten noch eintreffen?

      Kommentar


        #4
        Zitat von klaus_kraemer Beitrag anzeigen
        Werden die Antworten der bei [InitGA] abgefragten Werte abgewartet (Timeout?), oder läuft der EibPC los, während die Antworten noch eintreffen?
        Nein, alle Antworten werden abgewartet bzw. Ein Event generiert, falls nicht nach 400 ms (ganz genau habe ich die Zahl nicht im Kopf) die Antwort eintrifft.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Alles klar - Danke nochmal!

          Wäre vielleicht eine Info, die im Handbuch ergänzt werden sollte...

          Kommentar


            #6
            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            Nein, alle Antworten werden abgewartet bzw. Ein Event generiert, falls nicht nach 400 ms (ganz genau habe ich die Zahl nicht im Kopf) die Antwort eintrifft.
            Kann ich soweit bestätigen und nachvollziehen, allerdings ist für mich die spannende Frage wie diese Events dann EIBPC-codetechnisch abprüfbar sind und in die eigenen "Startlogiken/Konsistenzchecks" integriert werden können?

            Bspw. prüfen eines Aktorstatus > Keine Antwort innerhalb des Zeitfensters > Wert wird vom EIBPC als AUS angenommen (obwohl in Realität der Status EIN ist) > Event wird geloggt > chtime führt Aktivität aus da AUS.
            Wie prüft man diese Timeout-Events im Code ab (bspw. in einer IF-Abfrage bei chtime)?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
              Bspw. prüfen eines Aktorstatus > Keine Antwort innerhalb des Zeitfensters > Wert wird vom EIBPC als AUS angenommen (obwohl in Realität der Status EIN ist) > Event wird geloggt > chtime führt Aktivität aus da AUS.
              Wie prüft man diese Timeout-Events im Code ab (bspw. in einer IF-Abfrage bei chtime)?
              Man kann die events mit elog() und elognum() im eigenen Code verarbeiten - wir hatten (v.a. auf Wunsch von power-usern) diese Möglichkeit geschaffen, allerdings halte ich persönlich dies an dieser Stelle nicht für gut. Die GAs sollten auf die Leseanfrage antworten, sonst hat man was Grundsätzliches falsch gemacht.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #8
                Hi Michi,

                danke, stimme Dir ja grundsätzlich zu, allerdings kann es ja durchaus zu Timingproblemen kommen und da war mir bis dato nicht klar wie man dann bei "kritischen" GA's ggf. das Eventlog noch anzapfen und auswerten kann.
                Ich würde es auch nicht bzgl. dem Eventlog übertreiben, aber bei 400 INITGA's ist erst mal auf dem Bus eine Menge los und da scheint die eine oder andere RM entweder auf der Strecke zu bleiben oder was auch immer..
                THX!

                Cheers,
                Oliver

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
                  Hi Michi,
                  danke, stimme Dir ja grundsätzlich zu, allerdings kann es ja durchaus zu Timingproblemen kommen und da war mir bis dato nicht klar wie man dann bei "kritischen" GA's ggf. das Eventlog noch anzapfen und auswerten kann.
                  Die Adressen werden nacheinander abgefragt, so dass es nicht wegen der Abfrage zu einer Kollision kommen kann.Von daher sollten bei der Abfrage keine Kollisionen auftreten können, zumindest keine solche, die von der Abfrage des eibpcs her rühren.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    Die GAs sollten auf die Leseanfrage antworten, sonst hat man was Grundsätzliches falsch gemacht.
                    ... oder sie sind einfach zu langsam. Wie sieht es hier mit der Anpassung des Timeouts aus?
                    BR
                    Marc

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X