Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Betriebsmodus Stetigregler schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Betriebsmodus Stetigregler schalten

    Hallo.

    Und im Voraus bitte ich schon mal um Entschuldigung, falls meine Frage eine der dämlichsten ist, die dieses Forum je gesehen hat...
    Doch zu meiner Verteidigung möchte ich anführen, dass ich (triefend) blutiger Angfänger bin, was KNX und den eibpc angeht.

    Nun denn:

    Bei mir wurden Gira Stetigregler verbaut, die ihren Dienst auch gut verrichten. Die Ist-Temperatur auszulesen und zu protokollieren gelingt mir inzwischen, allerdings scheitere ich bislang daran, den Betriebsmodus zu ändern, d.h. z.B. abends automatisch in den Nachtbetrieb zu wechseln.

    Es gibt zwar eine GA "Wohnzimmer 2 Nachtbetrieb-0/3/5", allerdings bringt ein "EIN" an diese Adresse gar nix.

    Kann mir jemand einen Tipp/Hinweis geben, was ich machen muss?
    Danke!

    Bis denn

    Marc

    #2
    Welche Elemente (KO) liegen denn in der GA ?

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Moin.

      Zitat von Brick Beitrag anzeigen
      Welche Elemente (KO) liegen denn in der GA ?

      Gruß Martin
      Du meinst diese hier?

      Gruß

      Marc
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hi,

        und jetzt noch einen Screenshot von der GA 0/3/5...

        Gruß Martin
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          Moin.

          Zitat von Brick Beitrag anzeigen
          Hi,

          und jetzt noch einen Screenshot von der GA 0/3/5...

          Gruß Martin
          Den hätt' ich da.

          Gruß

          Marc
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            was steht hier drin ?
            Angehängte Dateien
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #7
              Moin.

              Danke nochmal für's Kümmern...

              Zitat von Brick Beitrag anzeigen
              was steht hier drin ?
              Uih, da steht in der Tat: "über Schalten (4x1Bit)"

              Wie macht der ahnungslose Marc das nun? Um-parametrieren auf "über Wert (Byte)" oder welche Möglichkeiten bieten sich dem (ich wiederhole mich) Anfänger hier?

              Danke.

              Gruß

              Marc

              Kommentar


                #8
                nein nein.. das passt schon.. hab nur keinen anderen Screenshot gefunden,
                hab das Teil ja nicht..

                du willst ja, so wie ich das verstanden hab mit einem 1bit (0/1) die Modis schalten. also lass das mal so wie es ist..

                also lass das "über Schalten" drin !

                wenn du jetzt auf die GA 0/3/5 eine 1 sendest, schaltet er nicht in den Nachtmodus um ? Hast du eigentlich das was du in der ETS eingestellt hast auch auf das Gerät übertragen ? (frag nur sicherheitshalber)..

                Gruß Martin
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Marc,

                  hatte dasselbe Problem mit Jung. und manche Sachen sind sich bei den beiden Herstellern sehr ähnlich...

                  Bei mir schalten die Thermostate erst wenn ich lokal am Schalter einmal in den Nachtmodus gewechselt habe, dann aber auch über die GA. Warum das so ist weis ich noch nicht, hab das nicht mehr weiter verfolgt.

                  Allerdings gibts normalerweise in den Parametern auch eine Einstellung, was der Thermostat machen soll, wenn auf mehreren oder keinem Eingang eine 1 ansteht. würd ich mal anschauen...


                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Ha!

                    Marc 1, KNX 0.
                    Der Witz war, dass man erst das KO 28 "Komfortbetrieb" auf AUS schalten muss, da es wohl Vorrang hat!
                    Nu geht alles wie gewünscht.
                    Besten Dank für die Denkanstöße und schöne Feiertage (ich bin dann mal am eibpc programmieren...).

                    Gruß

                    Marc

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X