Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mentale Startschwierigkeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mentale Startschwierigkeiten

    Hallo zusammen,
    es war wohl 2011/12 als ich mir einen EIB-PC zulegte, im Nov.12 an einer Enertex-Schulung teilnahm und mich danach mit dem Motorrad auf eine Weltreise begab, von der ich vor ein paar Wochen zurück gekommen bin. Den Eib-PC hatte ich nie so richtig programmiert. Das soll sich nun ändern.

    - Auf meinem Rechner ist Eibstudio v2.308 installiert. Der Eib-PC hat die Firmwareversion v2.304.
    Die aktuellen Versionen scheinen Eibstudio v3.011 / Patch 3.015 zu sein. Ist das korrekt und lassen sich diese Versionen ohne Weiteres auf meinem "alten" Eib-PC installieren oder muss ich dabei etwas beachten ?

    - Am 16.01.14 schrieb energetus
    Allen, die den Key bereits erworben haben, danke ich an dieser Stelle für die Treue zur Enertex Bayern GmbH und zum EibPC und wünsche weiterhin viel Spaß beim Automatisieren des Eigenheims oder Kundenauftrags!
    Was ist das für ein Key ? Was macht der bzw. wofür ist der notwendig ?

    #2
    Hm, was könnte das wohl für ein Key sein und was macht der wohl?

    https://enertex.de/catalog/index.php...33f22f60a5c297

    Kommentar


      #3
      Zitat von debu Beitrag anzeigen
      H
      Die aktuellen Versionen scheinen Eibstudio v3.011 / Patch 3.015 zu sein.
      Der letzte Patch der 2er Version ist 2.318.

      Das ist das für ein Key ? Was macht der bzw. wofür ist der notwendig ?
      Der Key ist notwendig, wenn Du mit der V3 arbeiten willst bzw. diese neuen Features nutzen möchtest.

      "Für dieses Update benötigt man einen key. Dieser kann unter https://enertex.de/catalog/index.php...b4fceff92ce410 für 98 Euro erstanden werden. Wer ab dem 1.1.2013 den EibPC bei uns oder bei einem Händler erstanden hat, bekommt den Key gratis. Dazu an eibpc@enertex.de eine formlose email mit der Seriennummer und Rechnung des EibPCs (falls der nicht von uns bezogen wurde). Pro Rechnung und Seriennummer gibt es nur einen Key. Das ist auch bei der Bestellung des Keys via Shop zu beachten. Alle Geräte, die absofort ausgeliefert werden, haben diesen Key schon eingespielt."
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Hallo energetus,

        vielen Dank für die Antwort.

        Wo kann ich nachlesen, welche Features sich mit dem Key nutzen lassen ?

        Der letzte Patch der 2er Version ist 2.318.
        Wo kann ich dieses Patch runterladen ?
        Kann ich zu diesem älteren Patch die aktuellste Eibstudio-Version verwenden ?

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Zitat von debu Beitrag anzeigen
          Wo kann ich dieses Patch runterladen ?
          Kann ich zu diesem älteren Patch die aktuellste Eibstudio-Version verwenden ?
          Gruß
          siehe
          http://www.enertex.de/downloads/d-ei...udio-winV2.zip
          http://www.enertex.de/downloads/d-ei...chUpdateV2.zip
          Wo kann ich nachlesen, welche Features sich mit dem Key nutzen lassen ?
          Version 28 (ab Patch 3.018, EibStudio 3.018, kommt wohl noch vor Weihnachten...)

          • Windows 7 und Windows 8.1 und Firewalls S. 21.
          • Vollständiges Webserver-Beispiel für die Gebäudeautomation S. 90
          • Neue Funktion processingtime S.216.
          • Neue Funktion urlencode S. 233.
          • Neue Funktion urldecode S. 233.
          • Neue Funktion getganame S. 237.
          • Neue Funktion md5sum S. 248.
          • Neue Direktive #addto S. 136.
          • Neues Schlüsselwort mobilezoom für Webserver S. 278
          • Anmerkung zum Schriftstil Blinkred und Blinkblue S. 293
          • Anzahl der Webelemente pro Seite und global auf 60 erhöht


          Version 26 (Patches 3.0xx, EibStudio 3.0xx)

          • Codetabelle für Ereignisspeicher S. 333
          • Neue Icons S. 303.
          • Hintergrundbilder in das Webserverdesign S. 277

          Version 24 (Patches 3.0xx, EibStudio 3.0xx)




          Neue Funktionen für den Zugriff auf das Internen Flash
          • Neues Kapitel Datensicherung S. 203
          • Projektdaten auf dem Enertex® EibPC sichern S. 203
          • Bilder, Daten, Zeitreihen auf dem Enertex® EibPC sichern S. 204




          Neue Webserver-Funktionen:
          • Benutzerverwaltung Webserver S. 271, 286
          • Neues Webelement und Funktion weboutput S. 285
          • Neue Webelement und Funktion webinput S. 269
          • Ergänzung Funktion plink S. 264
          • Ergänzung Funktion link S. 288.
          • picture Element kann relative Pfade verarbeiten (auf internen Bereich), S. 283
          • Eigener Bereich zum Hochladen von Dateien auf den Enertex® EibPC S. 204
          • Ausführliches Beispiel zum weboutput S. 116
          • Ausführliches Beispiel zum Hochladen von Grafiken für picture, header und footer S. 118
          • Ausführliches Beispiel mtimechart bzw. Visualisieren von Zeitreihen mit den EXT-mtimechart S. 119
          • Ausführliches Beispiel mtimechart bzw. Visualisieren von Zeitreihen, einfaches mtimechart S. 122
          • Wechseln von angezeigten Grafen mit mtimechart S. 123
          • 49 neue Webicongruppen S. 292




          Neue Chart-Funktionen:
          • Neues Webelement mtimechart S. 282
          • Neue Funktion mtimechartpos S.268
          • Neue Funktion mtimechart S.268
          • Neue Funktion timebufferconfig S. 266
          • Neue Funktion timebufferadd S. 266
          • Neue Funktion timebuffersize S. 267
          • Neue Funktion timebufferstore S. 267
          • Neue Funktion timebufferread S. 267




          Neue FTP-Funktionen:
          • Neue Funktion ftptimeout S. 255
          • Neue Funktion ftpbuffer S. 255
          • Neue Funktion ftpstate S.255
          • Neue Funktion flushftp S. 255
          • Neue Funktion sendftp S. 254
          • Neue Funktion ftpconfig S. 254
          • Ausführliches Beispiel zur Verwendung der neuen FTP Funktionen S. 114.




          Neue und erweiterte Funktionen von Zeichenketten:
          • Neue Funktion encode S. 232 und S. 112
          • Variable Länge von Zeichenketten möglich S. 226
          • Neue Funktion capacity S. 232
          • Definition EOS auf 65535 geändert
          • Definition END auf 65534 geändert
          • Ausführliches Beispiel zum Encoding von c14-Strings und encode S. 112
          • Verketten von Strings unterschiedlicher Länge S. 113

          Neue Funktionen zur Verarbeitung von Datums- und Zeitangaben:
          • Neue Funktion utcconvert S. 186
          • Neue Funktion utctime S. 186
          • Neue Funktion utc S. 186




          Sonstige Neuerungen:
          • Fehlercodes des Ereignisspeichers aufgelistet S. 333
          • Erklärung zum Visualisierungsassistenten S. 75
          • Neue Funktion shift S. 179
          • Neue Funktion presun S. 190
          • Beschreibung sendmail erweitert
          • Neue Konstante HALF bei charts und picture
          • Ausbessern div. Fehler
          • Neues Kapitel „Programmierung für Experten“ S.105 ff.
          • Ergänzung Enertex® KNXNet/IP Router S. 17
          • Überarbeitung des Beispiels S. 55
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar

          Lädt...
          X