Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Highlighting in Notepad ++

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [EibStudio] Highlighting in Notepad ++

    Hi Leute,

    da es ja jetzt das neue Feature #addto gibt werden sicher einige ihren Code
    splitten und evlt. mit einem anderne Editor bearbeiten. Notepad++ ist hier vielen sicher bekannt. Hab mal angefangen hierfür ein Highlighting zu basteln. Ist leider absolut (dank der vielzahl an Befehlen) nicht vollständig.. aber ich, oder gern auch ihr könnt das gern weiter vervollständigen und dann hier posten.

    Ein paar Dinge die noch nicht optimal sind:
    - Befehle in Klammern werden nicht alle erkannt
    - Befehle ohne Leerzeichen (davor, danach) werden nicht immer erkannt
    - Es fehlen noch einige Befehle
    zum importieren einfach auf das Symbol mit dem Pfeil drücken (Screenshot) das .zip extrahieren und unter "Importieren" auswählen.

    Gruß Martin
    Angehängte Dateien
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    Zitat von Brick Beitrag anzeigen
    splitten und evlt. mit einem anderne Editor bearbeiten.
    Ja, ich weiss ja, dass hier auch im EibStudio Handlungsbedarf ist.
    Du könntest auch eibparser und nconf nutzen, um die Programme einzuspielen und kompilieren. Jedenfalls sind die getrennt vom EibStudio als kleinere Exe im EibStudiodata-Verzeichnis.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      Du könntest auch eibparser und nconf nutzen, um die Programme einzuspielen und kompilieren. Jedenfalls sind die getrennt vom EibStudio als kleinere Exe im EibStudiodata-Verzeichnis.
      Es fehlt nur jegliche Anleitung.
      BR
      Marc

      Kommentar


        #4
        Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
        Es fehlt nur jegliche Anleitung.
        Man kann die Programme mit -h aufrufen, da gibt es etwas hilfe.
        Zudem sieht man ja im Meldungsfenster, wie der Compiler aufgerufen wird. Einfach genauso machen.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
          Man kann die Programme mit -h aufrufen, da gibt es etwas hilfe.
          Zudem sieht man ja im Meldungsfenster, wie der Compiler aufgerufen wird. Einfach genauso machen.
          Klar, man hat ja Zeit.
          BR
          Marc

          Kommentar


            #6
            Ich wäre stark dafür, nach dem nächsten größeren Update (3.1), den Sprach- und Funktionsumfang des EibPC so lange einzufrieren, bis ein annähernd dem üblichen Umfang anderer Programmierumgebungen entsprechendes Eibstudio vorliegt.

            Was jetzt mit "addto" möglich ist, sollte ein Parser ohnehin von sich aus können: Die verschiedenen Sektionen des Codes sinnvoll zu mergen - denn wo [WebServer] drübersteht ist ja auch "Webserver" drin, desgleichen die anderen Sektionen.

            Bevorzugen würde ich eine in die einzelnen Sektionen ([EibPC],[InitGA],[Macros],...) aufgeteilte Baumstruktur, in die man die zugehörigen Codedateien einhängt - Ähnlich dem VisualStudio von Kleinweich.

            Sollten wir mal eine Umfrage starten?

            Kommentar


              #7
              Zitat von klaus_kraemer Beitrag anzeigen
              Ich wäre stark dafür, nach dem nächsten größeren Update (3.1), den Sprach- und Funktionsumfang des EibPC so lange einzufrieren, bis ein annähernd dem üblichen Umfang anderer Programmierumgebungen entsprechendes Eibstudio vorliegt.
              Ja, das kann ich schon nachvollziehen, steht auch schon lange auf der Liste. Die Resourcen sind beim EibStudio v.a. immer in den Visu-Assistenten geflossen, daher auch als eine Art Zugeständnis die addto- Variante.
              Gerade beim Visu-Assitenten ist aber auch noch nicht mein Wunschstand erreicht...
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #8
                Nachdem das Editieren mit dem Notepad++ zumindest in meinem Fall sowieso notwendig ist, da ich nur dort die Visu, die Libs usw. sinnvoll editieren kann, würde mir eigentlich nur eine "Kleinigkeit" fehlen: das automatische Re-Load der .EPC Datei in eibStudio nach der Änderung im Notepad..

                Kommentar


                  #9
                  Minor issue: In den mitgelieferten LIBs ist mir aufgefallen, dass die Strings an etlichen Stellen in den :info Feldern offenbar "unsauber" terminiert wurden. Dem eibparser stört das nicht sonderlich, aber leider dem Notepad++.

                  Kommentar


                    #10
                    Das sind wohl eher Linux - CRs. Bei mir hat da aber notepad++ noch nie Probleme gemacht.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hab exemplarisch eine Stelle aus der enertexwebv3.lib rausgenommen. An der roten Markierung hätte ich ein $ addiert, damit Notepad nicht alle nachfolgenden Zeilen als "String" erkennt.

                      eib.png

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X