Hallo Ihrs!
Für die Parametrisierung des Synohr wird das SynOhrStudio eingesetzt. Es schreibt Dateien, die anschließend auf die Speicherkarte des Synohr kopiert werden müssen. Erst danach geht die Parametriesierung per ETS weiter (So habe ich das zumindest bisher verstanden).
Das bedeutet, dass man zwischendurch durchs Haus laufen und Speicherkarten einsammeln, neu beschreiben, und später wieder verteilen muss. Das mag bei der Erst-Inbetriebnahme ok sein. Für kleine Änderungen später einmal ist das eher unsmart.
Gibt es einen Plan, vom SynOhrStudio aus direkt (ähnlich dem Firmware-Update-Tool) auf die Speicherkarte des SynOhr zugreifen zu können. So dass langfristig das SynOhrStudio ähnlich direkt arbeitet, wie das EibStudio mit dem eibpc?
Gruß, Joachim
Für die Parametrisierung des Synohr wird das SynOhrStudio eingesetzt. Es schreibt Dateien, die anschließend auf die Speicherkarte des Synohr kopiert werden müssen. Erst danach geht die Parametriesierung per ETS weiter (So habe ich das zumindest bisher verstanden).
Das bedeutet, dass man zwischendurch durchs Haus laufen und Speicherkarten einsammeln, neu beschreiben, und später wieder verteilen muss. Das mag bei der Erst-Inbetriebnahme ok sein. Für kleine Änderungen später einmal ist das eher unsmart.
Gibt es einen Plan, vom SynOhrStudio aus direkt (ähnlich dem Firmware-Update-Tool) auf die Speicherkarte des SynOhr zugreifen zu können. So dass langfristig das SynOhrStudio ähnlich direkt arbeitet, wie das EibStudio mit dem eibpc?
Gruß, Joachim
Kommentar