Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Variable

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Webserver] Variable

    Hoi

    Bin etwas aus dem Programmiermodus heraus...

    Wie gebe ich in der Visu eine Zahl vor, die dann als Referenz/Vergleichswert in's Programm einfliesst?

    Grenzwertvorgabe bei der Heizung oder ab soundsoviel Helligkeit...

    Oder Montag um 16:00 usw.

    Mit dem neuen Eingabefeld sollte das doch gehen...

    Wäre für einen Schubs in die richtige Richtung dankbar.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    #2
    über ein shifter Element mit rauf/runter schaltfläche...

    eine direkte Werteingabe ist IMHO nicht möglich...

    Im Handbuch findest du ein paar Beispiele beim Thema "Schaltuhr"
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hoi Erich

      Danke für den Tip mit dem Shifter Element und der Schaltuhr.
      Das hilft mir weiter.

      Und das mit der Eingabe eines Wertes geht echt nicht? Hmmmmm
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
        Und das mit der Eingabe eines Wertes geht echt nicht?
        Sofern es sich bei den zu erfassenden Zahlen um ganze Zahlen zwischen 0 und 255 handelt, könnte man auch noch einen Slider benutzen.

        Als andere Alternative würde mir noch der mpbutton einfallen. Da kann man zwar keine Zahlen eintippen, aber in der Regel hat man ja nur eine begrenzte Anzahl sinnvoller Werte (bei Uhrzeiten evtl. immer nur in 30 Min. Schritten, so dass man auf 48 Werte kommt die man zur Auswahl geben muss).

        Habs zwar noch nicht so gemacht, wäre aber bestimmt eine Alternative zu einem Shifter.
        Gruß Kex

        Kommentar


          #5
          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen

          eine direkte Werteingabe ist IMHO nicht möglich...
          mit V3 schon !!

          Webinput .. Handbuch Seite 269..

          Da kannst du auch Strings eingeben.. weiterverarbeitung dann mit convert möglich..

          Gruß Martin
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            stimmt... habe ich ganz vergessen (weil noch nicht genutzt)...
            Ich habe derzeit noch immer mehr Baustellen als Zeit für neue Dinge
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Hoi

              Ja geht mir genauso, mit den Baustellen und der Zeit.

              Ja mit Webinput müsste es doch gehen.
              Ich muss dann nur den Wert stabil ablegen, damit er bis zum nächsten überschreiben bestehen bleibt und nicht nach einem Zyklus weg ist.
              Ja ich weiss: goto Handbuch...

              Und erst die Möglichkeit verschiedene Abschnitte [Webserver] usw... auszulagern mit #include, davon verspreche ich mir einen wesentlich übersichtlicheren Code. Einfach für jede Seite eine Datei.epc
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                ich nutz zur Zeit leider kein Webinput.. sonst hätt ich dir schon mehr,
                wie einen Verweis auf das Handbuch gegeben..

                Was ich aber noch weiß, das der Wert da schon recht stabil drin blieb.
                Also bis man da nicht einen neuen Wert eingetragen und mit Return
                bestätigt hat, blieb der Wert erhalten.. natürlich muss ein Reboot/Kompilieren
                des Eibpcs abgesichert werden

                Gruß Martin
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #9
                  Und erst die Möglichkeit verschiedene Abschnitte [Webserver] usw... auszulagern mit #include, davon verspreche ich mir einen wesentlich übersichtlicheren Code. Einfach für jede Seite eine Datei.epc
                  eine der akt. Baustellen....

                  Das Sichern wäre halt eine ANwendung der neuens SHUTDOWN-Funktion

                  Halloooooooooooooo........
                  Aber vielleicht ja mit dem nächsten Update
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X