Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Webserver - Warum funktioniert das nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Webserver - Warum funktioniert das nicht?

    Kann mir jemand sagen, warum das nicht funktioniert?
    Ich kann die Variable nur einschalten. Die Anweisung webdisplay hat keine Auswirkung.
    ---------------------------------------------------------

    [WebServer]

    button(1)[SWITCH]$Licht Simulation$


    [EibPC]
    Licht_Sim=EIN;

    if webbutton(1)==1 then {
    if (Licht_Sim==EIN) then {
    Licht_Sim=AUS;
    webdisplay(1,$AUS$,SWITCH,INACTIVE,GREY);
    } else {
    Licht_Sim=EIN;
    webdisplay(1,$EIN$,SWITCH,ACTIVE,GREY);
    } endif;
    } endif
    --------------------------------------------------------
    Grüße
    Alfred

    #2
    erstens,

    hier im Forum Code mit ["highlight=epc] .. [/highlight"] einfassen .. dann
    hat man dieses schöne highlighting..( " bitte weglassen !!)

    zweitens..

    kann es sein, das du sowas willst ?

    [highlight=epc]
    Licht_Sim = EIN //Strichpunkt nicht nötig

    if webbutton(1) == EIN then Licht_Sim = !Licht_Sim endif
    if Licht_Sim == EIN then webdisplay(bla bla...) else webdisplay(bal bla) endif
    [/highlight]

    find ich übersichtlicher..

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort

      Ich habe es so implementiert.

      Ich kann jetzt die Variable Licht_Sim schalten, aber die Funktion webdisplay zum Einschalten des Buttons wird nicht aufgerufen. Der Kopf bleibt immer ausgeschaltet.

      Was mache ich schon wieder falsch?

      Code:
      if webbutton(9)==1 then Licht_Sim = !Licht_Sim endif
      if (Licht_Sim==EIN) then webdisplay(9,$EIN$,SWITCH,ACTIVE,GREY) else webdisplay(9,$AUS$,SWITCH,INACTIVE,GREY) endif
      Grüße
      Alfred

      Kommentar


        #4
        probier mal

        [highlight=epc]
        if change(Licht_Sim) and Licht_Sim ==EIN then webdisplay..
        [/highlight]
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          ich nutze übrigens immer pdisplay.. würd ich dir auf dauer auch empfehlen..

          pdisplay(16,$Text$, ICON,INACTIVE,GREEN,PageID)
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            Funktioniert leider auch nicht, jetzt wird die webdisplay Funktion weder bei Licht_Sim EIN noch bei Licht_Sim AUS aufgerufen.

            Code:
            if webbutton(9)==1 then Licht_Sim = !Licht_Sim endif
            if Licht_Sim==EIN and change(Licht_Sim) then webdisplay(9,$EIN$,SWITCH,ACTIVE,GREY) endif
            if Licht_Sim==AUS and change(Licht_Sim) then webdisplay(9,$AUS$,SWITCH,INACTIVE,GREY) endif

            bei dieser Methode kommt ein Fehler

            Code:
            if Licht_Sim==EIN and change(Licht_Sim) then webdisplay(9,$EIN$,SWITCH,ACTIVE,GREY) else  webdisplay(9,$AUS$,SWITCH,INACTIVE,GREY) endif
            Fehler

            Syntaxfehler in Zeile:[53]
            >if Licht_Sim==EIN and change(Licht_Sim) then webdisplay(9,$EIN$,SWITCH,ACTIVE,GREY) else webdisplay(9,$AUS$,SWITCH,INACTIVE,GREY) endif< in der Datei "C:/Program Files/Enertex/EibstudioData/tmpApp.txt"
            Else-Zweig darf nicht abhängig von folgender Funktion sein:"change" in >if_else Licht_Sim==EINandchange(Licht_Sim)<
            ID:49
            EibParser wurde mit Fehler beendet.

            Kommentar


              #7
              stimmt.. kein else im change zweig.. vergess ich immer wieder..
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Ich habe nur eine Seite.

                So weit ich das verstehe muss ich extra eine Seite dafür erstellen.

                Probiere das jetzt gleich mal aus.


                Grüße
                Alfred

                Kommentar


                  #9
                  Mit pdisplay geht es auch nicht.

                  Code:
                  if webbutton(9)==1 then Licht_Sim = !Licht_Sim endif
                  if Licht_Sim==EIN and change(Licht_Sim) then pdisplay(9,$EIN$,SWITCH,ACTIVE,GREY,1) endif
                  if Licht_Sim==AUS and change(Licht_Sim) then pdisplay(9,$AUS$,SWITCH,INACTIVE,GREY,1) endif

                  Gibt es nicht irgendwo ein einfaches funktionierendes Bespiel mit einem Schalter der EIN/AUS schaltet und dabei eine Variable schaltet, und das Aussehen von Active auf Inactive wechselt?
                  Grüße
                  Alfred

                  Kommentar


                    #10
                    Hat keiner ein einfaches Bespiel, das funktioniert womit man über den Webserver eine Variable schalten kann?

                    Kommentar


                      #11
                      doch, ICH!

                      Nimm den Visu Assistenten, lege den gewünschten Button an, teste ob alles OK ist - dann schau' dir den Code an.
                      (Auch das Makro, das generiert wird).
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        also bei mir sieht das so aus:

                        [highlight=epc]
                        if wdtvping == 0 then pdisplay(26,$eingeschaltet$,SWITCH,ACTIVE,GREEN,Ko nfig2ID) else pdisplay(26,$ausgeschaltet$,SWITCH,INACTIVE,GREY,K onfig2ID) endif
                        [/highlight]
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                          doch, ICH!

                          Nimm den Visu Assistenten, lege den gewünschten Button an, teste ob alles OK ist - dann schau' dir den Code an.
                          (Auch das Makro, das generiert wird).
                          Kann den nicht die Firma EIBPC ein einfaches Beispiel, wie man eine Variable mit dem Webserver schaltet - ohne Macro , hier posten. Es wäre doch schade, wenn ich "Jugend Forscht" und "Reverse Engineering" für so eine popelige Funktion machen müsste.

                          Kommentar


                            #14
                            Hast du probehalber die F1 Taste gedrückt, oder das handbuch gelesen?

                            Da ist ein komplettes Beispiel mit Details...
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                              Hast du probehalber die F1 Taste gedrückt, oder das handbuch gelesen?

                              Da ist ein komplettes Beispiel mit Details...
                              Welche Seite im Handbuch. So richtig habe ich dafür kein Beispiel zum Schalten einer Variable im Handbuch gefunden.

                              VG
                              Alfred

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X