Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage Anschluss EibPC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage Anschluss EibPC

    So langsam mache ich mir doch Gedanken um die Anschaffung des EibPC.

    Meine Frage zum Anschluss:

    Bei mir ist eine ABB 640mA Spannungsversorgung vorhanden, an der eine einzelne Buslinie mit ca. 30 Geräten hängt , sowie am zusätzlichen unverdrosselten Ausgang meine Siemens IP-Schnittstelle 148/21.

    Kann ich (bzw. mein KNX-unerfahrener Elektriker) ohne Probleme an die Spannungsversorgung auch noch den EibPC hängen? Wenn ja, mit/ohne Drossel an KNX/unverdrosselten Ausgang?

    Gruß
    Flo

    #2
    Zitat von albatros Beitrag anzeigen
    So langsam mache ich mir doch Gedanken um die Anschaffung des EibPC.

    Meine Frage zum Anschluss:
    Bei mir ist eine ABB 640mA Spannungsversorgung vorhanden, an der eine einzelne Buslinie mit ca. 30 Geräten hängt , sowie am zusätzlichen unverdrosselten Ausgang meine Siemens IP-Schnittstelle 148/21.

    Kann ich (bzw. mein KNX-unerfahrener Elektriker) ohne Probleme an die Spannungsversorgung auch noch den EibPC hängen? Wenn ja, mit/ohne Drossel an KNX/unverdrosselten Ausgang?
    Versorgung: Einfach parallel zur IP Schnittstelle hängen.

    Extradrossel ist nicht notwendig, nur wenn man sich auf den KNX Bus hängen will (zumindest ist die aus Zertifizierungssicht notwendig. Wir haben einen Betatester, der diesen Hinweis misachtete, ohne dass etwas nicht funktioniert hätte, aber ganz offiziell: ).

    EibPC ist verpolungssicher, im schlimmsten Fall bleibt die LED dunkel. Im Schaltschrank selbst muss man halt auf die 220 V aufpassen. Daher auch der Sicherheitshinweis auf die Fachkraft im Handbuch. KNX Erfahrung für den Anschluss braucht man sicher nicht.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Danke für die Info.

      Kommentar

      Lädt...
      X